Saitenschlag nervt bei extremer Verzerrung

Fiedl
Fiedl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.24
Registriert
20.03.06
Beiträge
1.015
Kekse
1.717
Ort
Berlin Friedrichshain
Hallo, da ich seit einiger Zeit das Gt-8 besitze, komm ich damit inzw. ganz gut voran. Allerdings hab ich folgende Frage. Ich hab jetzt z.B. einen Patch mit cleaner Ampsimulation erstellt. Und darauf eine recht derbe Metal Distortion. Der Patch ist im Wesentlichen für Solos gedacht. Nur hör ich beim einzelnen Anschlagen der Saiten jeden Schlag mit dem Plektrum als.....ja....rascheln kann man es viell nennen. Ist das schlichtweg bei großer DS unumgänglich oder gibt es da viell einen Trick gegen?:)


Sicherlich eine Newbiefrage, seid bitte gnädig :).
 
Eigenschaft
 
Nur hör ich beim einzelnen Anschlagen der Saiten jeden Schlag mit dem Plektrum als.....ja....rascheln kann man es viell nennen. Ist das schlichtweg bei großer DS unumgänglich oder gibt es da viell einen Trick gegen?:)

In gewisser Weise ist das unumgänglich: Das Gitarrensignal wird bei extremer Distortion sehr stark verstärkt ("übersteuert"). Dabei wird das gesamte Signal lauter, eben auch die Nebengeräusche. Wenn du jetzt alleine spielst, hörst du sehr stark den Plektrumanschlag. Du wirst aber merken, dass das Geräusch beim gemeinsamen Musizieren in der Band gar nicht mehr so stark in den Vordergrund tritt.

In bestimmtem Rahmen kann man das Anschlaggeräuch durch die Plektrumhaltung und den Ort der Saite wo man anschlägt beeinflussen.

Je flacher das Plektrum anschlägt desto geringer in der Regel das Anschlaggeräusch. Jeweiter du die Saite von der Brücke weg anschlägst, desto "weicher" der Klang. Direkt an der Brücke wird das Plektrukgeräusch meist noch mehr betont.

Aber vielleicht noch ein allgemeiner Hinweis: Mit der Zeit wirst du merken, dass die "Monster"-Zerre im Bandgefüge sowieso schnell untergeht. Weniger ist dort mehr. Hör mal bewusst AC/DC. Da ist sehr wenig Zerre im Spiel. Der breite Sound entsteht dort durch das tolle Zusammenspiel von zwei Gitarren. Probiere also ruhig mal Sounds mit weniger Zerre aus. Das hilft einerseits beim exakten Spielen (Üben) und setzt sich auch besser durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe oben. Da hilft nur: Weniger Zerre und/oder bessere Spieltechnik. Hör dir auch mal Joe Satriani an, der hat laut eigenen Aussagen jahrelang an dem Problem gearbeitet und dadurch seinen sehr flüssigen Anschlagstil entwickelt.
 

Ähnliche Themen

Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
20K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben