Iced_tea
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Nachdem ich mir endlich mal eine brauchbare Lötstation zugelegt hatte wurde es mal Zeit, in meiner PF-160 aufzuräumen. Vor über zwei Jahrzenten durfte sie für diverse Experimente herhalten: Humbucker Splitting, Multiwahlschalter für alle möglichen Verschaltungsmodi, aktive Schaltung etc.. Irgendwann blieb was muffig klingendes übrig. Ok, ein wenig übertrieben, aber toll war der Klang nicht mehr. Als ich dann letzte Woche das Elektrikfach aufmachte grinste mir das Grauen entgegen: Alleine das anpacken von 20 Jahre altem Isolierband gehört zu den Erfahrungen, auf die man verzichten kann. Also alles raus und neu machen. Wo Isolierung notwending war habe ich nur noch mit Schrumpfschlauch gearbeitet. Eine Modifikation, die mir immer noch gefällt hab ich wieder reingebaut: Das Abdrehen einer Humbuckerspule biete einfach zu geile Klangmöglichkeiten. Als Schmankerl hab ich Abschirmung und und Signalmasse getrennt geführt und erst an der Buchse zusammengeführt. Früher hatte ich mal so einen einen Effekt wie "Sirren" weg wenn man die Saiten anfasst. Ist auch weg
.
Der Effekt der Aufräumaktion ? Die Klampfe ist wieder ins aktive Equipment gewechselt, die klingt jetzt einfach wieder geil.
Schaltung ist im Anhang. Wie schauts bei euch aus ?
tschoe
Ulrich
Nachdem ich mir endlich mal eine brauchbare Lötstation zugelegt hatte wurde es mal Zeit, in meiner PF-160 aufzuräumen. Vor über zwei Jahrzenten durfte sie für diverse Experimente herhalten: Humbucker Splitting, Multiwahlschalter für alle möglichen Verschaltungsmodi, aktive Schaltung etc.. Irgendwann blieb was muffig klingendes übrig. Ok, ein wenig übertrieben, aber toll war der Klang nicht mehr. Als ich dann letzte Woche das Elektrikfach aufmachte grinste mir das Grauen entgegen: Alleine das anpacken von 20 Jahre altem Isolierband gehört zu den Erfahrungen, auf die man verzichten kann. Also alles raus und neu machen. Wo Isolierung notwending war habe ich nur noch mit Schrumpfschlauch gearbeitet. Eine Modifikation, die mir immer noch gefällt hab ich wieder reingebaut: Das Abdrehen einer Humbuckerspule biete einfach zu geile Klangmöglichkeiten. Als Schmankerl hab ich Abschirmung und und Signalmasse getrennt geführt und erst an der Buchse zusammengeführt. Früher hatte ich mal so einen einen Effekt wie "Sirren" weg wenn man die Saiten anfasst. Ist auch weg
Der Effekt der Aufräumaktion ? Die Klampfe ist wieder ins aktive Equipment gewechselt, die klingt jetzt einfach wieder geil.
Schaltung ist im Anhang. Wie schauts bei euch aus ?
tschoe
Ulrich
- Eigenschaft
