Schlagzeug Mikrofonierung - womit

  • Ersteller siebass
  • Erstellt am
Danke.
Also das sogenannte Standardset + 1 China.
Kein Crash, sondern 2 Ride?

Die Sonor Force Drums sind sehr brauchbar. Beim Recording kommts auch noch auf die Felle an. Das kannst du nicht alles durch Wahl des Mikros lösen und auf deine Soundvorstellung bringen.

Wenn ich das alles so lese, würde ich zunächst über den Bereich OHs mit Kondensatormikros nachdenken. Dyn. Mikros wären an der Position für mich nicht 1.Wahl. Danach ein typisches BD Mike (AKG, Shure, Audix, EV).
 


Also 2 Ride sind doch Blödsinn. Es sei denn eins davon wäre ein Crashride. So ein Zwitter ist aber auch ein Kompromiss.

Chinacrash kenne ich nicht. Es gibt aber inzwischen soviele Beckenunterarten mit vielversprechenden Bezeichnungen.......

Also: China

Du benötigst noch: mind. 1 Crash. Sonst ist es nichtmals ein "Standardmusikschulset".

Und zur weiteren Mikrofonierung würden hochwertige Kleinmembraner zu deinen dyn. Mikros passen.

Übliche (ergooglebare) Empfehlungen hier:
Oktava MK012, MXL 603 (LowBudget und Mindestanforderung), .......Rodestäbchen.......AKG Referenzstäbchen.......Großmembraner......;)
Und letztlich noch ein spezielles Bassdrummikro (meist dyn. Großmembraner). Da nehme ich ein AKG D112.
Auch hier gäbe es wieder Empfehlungen quer durch alle Hersteller........:D

Grüsse Jörg
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
- da das drumset nicht abgekapselt steht und unser sänger ziemlich gut ist, hört man ihn teilweise doch recht deutlich über die MD 421.
jetzt bin ich am überlegen ob ich doch einzeln mikrofoniere.


Mit einem closed miking und OHs hörst du den Sänger eventl. noch besser......;)
 
moin jörg,
Also 2 Ride sind doch Blödsinn. Es sei denn eins davon wäre ein Crashride. So ein Zwitter ist aber auch ein Kompromiss.
entschuldige bitte, aber ob das blödsinn ist oder nicht, steht gerade nicht zur debatte. das eine von den beiden ist ein crashride.
und das set habe ich so bekommen wie es jetzt ist (siehe oben) und es funktioniert in unserem bandcontext so wie wir uns das vorstellen. unsere musik wird nicht dadurch besser, daß wir diese hardware ändern, sondern indem wir üben mit unseren vorhandenen instrumenten umzugehen.
das ganz will ich auch zur zeit nicht 'unendlich' ausbauen, ich werde demnächst schon genug geld beim 'T' ausgeben für dinge, die uns das zusammenspiel erleichtern werden.

gruß, horst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit einem closed miking und OHs hörst du den Sänger eventl. noch besser......;)
Das Problem hatte ich auch, in einem kleinen Proberaum.
Daher hab ich einfach die Overheads zu Becken-Mikrofonen gemacht.
Also knapp 10 cm über die beiden Becken gehängt.

Schwups ist der Sänger weg ;-)
 
und das set habe ich so bekommen wie es jetzt ist (siehe oben) und es funktioniert in unserem bandcontext so wie wir uns das vorstellen. unsere musik wird nicht dadurch besser, daß wir diese hardware ändern, sondern indem wir üben mit unseren vorhandenen instrumenten umzugehen.


Na, dann ist doch alles in Butter.;)
 
Also 2 Ride sind doch Blödsinn. Es sei denn eins davon wäre ein Crashride. So ein Zwitter ist aber auch ein Kompromiss.

Chinacrash kenne ich nicht. Es gibt aber inzwischen soviele Beckenunterarten mit vielversprechenden Bezeichnungen.......

Also: China

Du benötigst noch: mind. 1 Crash. Sonst ist es nichtmals ein "Standardmusikschulset".
Hallo? Ein bisschen mehr Offenheit bitte!
Es gibt ganze Genres die kommen mit AUSSCHLIESSLICH HH/Kick/Snare aus.
Es gibt Drummer die kommen mit 1 Ride, 1 Tom und Kick/Snare/HH aus.
End es gibt auch Musik da wird völlig ohne Becken gespielt.
Und dann gibt's auch Musik wo völlig ohne Kick/Snare gespielt wird und nur Becken verwendet werden.


Ist doch jedem selbst überlassen welches Instrumentarium er für seine Musik verwendet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
2 Rides sind doch unnötig... HA! Sag das mal Mike Mangini.
 
Hallo,

...so, und jetzt kommen wir bitte wieder zum Thema zurück ;). Danke!

MfG.
Basselch
 
und jetzt kommen wir bitte wieder zum Thema zurück ;). Danke!
danke, wobei, ich finde es ja interessant was andere so meinen wie unser set auszusehen hat.
ein wenig dauert es noch. am 17. werde ich mir vor ort auch noch von T was erzählen lassen und bin selber gespannt womit ich nach hause fahre.
aber wahrscheinlich sollte ich es einfach ausprobieren und meinen freund, der ein professionelles studio und produktionen betreibt, draufhören lassen.
horst
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben