SE Electronics V7 im Großeinsatz bei Wacken 2025

  • Ersteller mix4munich
  • Erstellt am
mix4munich
mix4munich
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
19.08.25
Registriert
07.02.07
Beiträge
7.694
Kekse
57.500
Ort
Schwabhausen
Kein Sonderangebot, aber auf Wacken hat das sE electronics V7 grade Großkampftag! Auf beiden Streams wurde grade darüber gesungen. https://www.thomann.de/de/search.html?sw=se+electronics+v7

ich hab das Thema ausgelagert, da sich hier eine Diskussion entwickelt hat die nicht mehr in den Angebote Thread passt.

Für die Moderation
Mfk0815
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Gesungen, oder gegrunzt? Für Growling is' ja nu' alles irgendwie Overkill... :sick:
 
Oh, durchaus auch gesungen. Bei mir singen die Leute ja auch darüber, also das geht schon :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kein Sonderangebot, aber auf Wacken hat das sE electronics V7 grade Großkampftag! Auf beiden Streams wurde grade darüber gesungen.
hab auch nur noch V7 im einsatz und hab der band komplett V7 Verpasst , auch dem Schreihals finde es doch nochmal ticken besser ;)
und da es recht wenig seiten besprechungseffekt hat find ich auch super :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Unsinn. Gerade da brauchts ein gutes (bzw. gut ausgewähltes) Mic.
Genau. Wir kotzen ins Mikro, weil wir nicht singen können und dafür muss es dann aber auch ein ganz besonderes sein. Was für eine Welt... :giggle:
 
... weil wir nicht singen können ...

Nicht meine Musik, aber Growling ohne heiser zu werden muss man auch erstmal lernen. Dafür gibt es Techniken, genauso wie für herkömmlichen Gesang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wir kotzen ins Mikro, weil wir nicht singen können
Das ist nicht richtig. Die Technik dahinter ist nicht zu verachten. Das hat relativ wenig damit zu tun, ob jemand nicht singen kann, sondern ist ein gewähltes technisches Stilmittel. Und es gibt genug hervorragende Sänger unter den Growlern - es passt halt der "glockenklare" Gesang nur in recht wenigen Situationen in die Musik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Agree to disagree. Man braucht vermutlich auch eine "gute" Technik für erfolgreiches "mit-dem-Kopf-gegen-die Wand-rennen". Das nötigt mir ganz sicher keinen Respekt ab.

Muss es ja aber auch nicht! Genießt ihr gern das Gegrunze. ICH kann(!) es mir nicht einmal ansehen (bzw. -hören), ohne mich in Grund und Boden fremdzuschämen.
 
ICH kann(!) es mir nicht einmal ansehen (bzw. -hören), ohne mich in Grund und Boden fremdzuschämen.
Growling ist alles andere als meine bevorzugt gehörte Gesangstechnik und das meiste davon kann ich nicht wirklich lange hören, aber ich respektiere es wie jede andere Gesangstechnik, genau wie jede beherrschte Spieltechnik auf der Gitarre.
Nee, was haben Omma und Oppa über diese Hottentottenmusik geschimpft :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Tja, nun. Soll man es NICHT sagen, weil man wie Oma klingen könnte? Da setze ich doch eher einen drauf und sage (wieder): "Das ist kein Gesang.". :opa:
 
Man braucht vermutlich auch eine "gute" Technik für erfolgreiches "mit-dem-Kopf-gegen-die Wand-rennen". Das nötigt mir ganz sicher keinen Respekt ab.
Danke für diesen werthaltigen Beitrag. Das macht so eher wenig Sinn auf der Basis "is' ja eh keine Musik/kein Gesang". Und das sage ich als jemand, der Growling nicht mag und auch nicht auf die Musikrichtungen steht, in denen es üblicherweise vorkommt. Aber trotzdem respektiere ich das Handwerk, das dahintersteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Über Geschmack und Vorlieben braucht man nicht zu streiten. Schon gar nicht in einem Bereich, in dem es sich um die Technik an sich, hier also Mikros, geht.
Was da wer wie an Input für das Mikro liefert hat vielleicht auch eine technische Relevanz. Ob es dem einen oder anderen gefällt hat da nichts zu suchen.
Wer sich Wacken nicht antun will, der soll sich dann doch lieber was anderes anhören.
Also lasst hier bitte diese OT Diskussion bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kein Sonderangebot, aber auf Wacken hat das sE electronics V7 grade Großkampftag! Auf beiden Streams wurde grade darüber gesungen.
Generell sehe ich das V7 jetzt öfter bei Veranstaltungen.
Scheint ein echter "No-Brainer" im Bereich Gesangsmikro zu werden. Werte stimmen, robust scheint es auch zu sein und der Preis passt auch.
Ach, ja stylisch ist noch dazu, für jeden was dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es blendet auch den Bühnensound immer wieder erstaunlich gut aus. Ein Traum für den heftigen Gate Einsatz. Dazu klingt es flat schon ziemlich gut und man kann seine spärlichen Bänder für andere Dinge einsetzen. ;)
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich sag mal so: das V7 tut überall dort, wo es bisher das SM58 getan hat. Nur wenn man dann mit dem Abstand spielt (also weiter weg geht), dann hat man mit dem V7 mehr Möglichkeiten. (Und das V7 betont nicht so sehr die hässlichen Stellen meiner Stimme wie das SM58). Es löst auch etwas feiner auf.
 
Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, ein 58er für irgendwas zu nehmen. 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Doch, wenn Du mal einen Hammer oder einen Prügel brauchst, dann kannst Du damit einem SM/Beta 58 machen, und es funktioniert hinterher genau wie davor. Nicht super, aber auch nie ein Totalaussetzer. Wenn's bei mir mal etwas rauher zugeht, haben die Shures ihren Auftritt.
 
Für so was nehme ich in der Regel einen Hammer und kein Mikrofon. Damit kann man genauer arbeiten ....
(SCNR)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Doch, wenn Du mal einen Hammer oder einen Prügel brauchst, dann kannst Du damit einem SM/Beta 58 machen, und es funktioniert hinterher genau wie davor. Nicht super, aber auch nie ein Totalaussetzer. Wenn's bei mir mal etwas rauher zugeht, haben die Shures ihren Auftritt.
oder wenn punk-hardcore sänger hat er das ding wie beim eis essen von der seite "besingt", V7 kackt da leider weg weil Seitenbesprechnungseffekt ja recht wenig ist , der bekommt von mir immer noch das SM58 an die Hand :D



Ich sag mal so: das V7 tut überall dort, wo es bisher das SM58 getan hat. Nur wenn man dann mit dem Abstand spielt (also weiter weg geht), dann hat man mit dem V7 mehr Möglichkeiten. (Und das V7 betont nicht so sehr die hässlichen Stellen meiner Stimme wie das SM58). Es löst auch etwas feiner auf.
ich werfe auch in den raum das es gut nen Beta58 ersetzen kann, alleine auch wegen der Rückkopplungsfestigkeit :)

Generell sehe ich das V7 jetzt öfter bei Veranstaltungen.
Yes, sehe ich auch, entweder als Eigenes Mic oder als Kopf für Shure / Sennheiser Funken.
Hab es vor dem "Hype" vom Kollegen mal gesehen das Mic und gehört und seit dem selber in Benutzung und empfehle es auch immer nur weiter.
Bisher waren alle überrascht und Happy nach ihrem Kauf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben