Solonoten für einen Workshop dieses Wochenende

mirabilos
mirabilos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.25
Registriert
25.12.16
Beiträge
340
Kekse
4.160
Hi ihrs,

ich nehme am Wochenende (Freitag Abend, Samstag, Sonntag) wieder an einem Gesangsworkshop teil, und man soll da so 2–3 Stücke mitbringen, an denen dann Sachen erarbeitet werden.

Das Dumme ist: ich hab’s bis vor 2 Wochen komplett verpeilt, und bis zum Wochenende inklusive war ich krank, bin noch etwas angeschlagen. Und als Chorsänger habe ich halt kaum Solostücke parat, und die, die ich habe (Kaiserlied, Loreley, …) hatte ich bei vorigen Workshops schon genutzt, plus Caro mio ben (hatte sie mir empfohlen, ging echt gut).

Der andere Tip von ihr, der in der engeren Auswahl war, ist HWV 207 „Meine Seele hört im Sehen“, aber das kriege ich in der Zeit als Amateur nicht hinreichend sitzend, zudem ich das alles erstmal abtippen muß in Mu͒seScore, damit ich damit üben kann…

Habt ihr Tips für Tenor (mit Begleitung Klavier/Klavierauszug), die vielleicht vom ähnlichen Umfang sind wie Caro mio ben, und die auf IMSLP oder CPDL oder so verfügbar sind? Deutsch, Lateinisch oder nicht zu schweres Italienisch (mit Englisch sind beim letzten Workshop alle, die es versucht hatten, voll auf die Nase geflogen).

Ich habe mal Franck Panis Angelicus und Händel Ombra mai fù auf die Anschauliste gepackt, morgen mal sehen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus @mirabilos

Leider sagst Du nicht viel über den Workshop, so dass ich nur aus Hinweisen schließen kann. "Caro Mio Ben" ist für mich jetzt kein klassisches Tenor-Stück, das liegt auch mir als Bariton recht gut. Das heißt, wir sind irgendwo in Lied / leichter Oper unterwegs und in entspannten Lagen für Tenor oder mittleren Lagen für Bariton.

Schau doch mal in den Don Giovanni (Klavierauszug) mit der Mandolinen-Arie "Deh vieni alla finestra" - alternativ auch mit Deutschem Text. Ist für Bariton, aber man muss ja nicht immer streng sein. In die gleiche Kerbe haut noch "Der Vogelfänger bin ich ja" aus der Zauberflöte.

Oder Du bleibst gleich beim Lied und schaust bei Schubert "Wohin?" an (Ich hört ein Bächlein rauschen). Wenn Du allerdings damit noch nicht gearbeitet hast kann es sein, dass das zu heftig ist um es in 2 Tagen draufzukriegen.

Ich hab gerade eine tiefe Lage von "Vittoria, mio Core" von Carissimi gefunden. Die könnte auch gehen und ist nicht so schwer:
View: https://www.youtube.com/watch?v=tNaZHE6g10w
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich empfehle dir von F. Schubert AN DIE MUSIK. Ist schnell erlernbar und die Kl.-begleitung nicht sehr schwer.
LG Yanni
 
Da gibt's Unmengen. Kommt auf den Stil und Schwierigkeitsgrad an.

Ich werfe mal von Richard Strauss eines der einfacheren Stücke in den Ring "Zueignung". Findest du in IMSLP für hohe Stimme ...
 
Leider sagst Du nicht viel über den Workshop
Kleingruppe, jeder soll 2–3 Stücke mitbringen, die man schon kennt, mit denen man sich „vorstellt“ (einem davon) und anhand derer dann technisch gearbeitet wird, und Sa/So abends kommt ein Pianist und alle singen ihr Zeug, aber auch zusammen. Können zwar auch Chorstücke sein, an denen man eh’ grad dran ist, paßt bei mir aber auch gerade nicht. Sa/So tagsüber kommen alle der Reihe nach für 30–45 Minuten dran, man lernt aber auch davon, bei den anderen zu hospitieren. (Wobei ich diesmal für Sonntag plane, eher konkreter an Stellen, wo ich immer in den falschen Ton rutsche, in Chorstücken, zu arbeiten, wenn sie sagt, daß das auch gehe, vielleicht ist bißchen Gehörtraining für alle auch interessant.)

"Caro Mio Ben" ist für mich jetzt kein klassisches Tenor-Stück, das liegt auch mir als Bariton recht gut.
Dann hast Du vielleicht eine runtertransponierte Fassung ☻

vgl. die meinige

Das heißt, wir sind irgendwo in Lied / leichter Oper unterwegs
Ich bin Amateur und Chorsänger, ich habe da keine Ahnung von ;-)

Eher höher, und ich habe Baßschlüsselallergie.

Schau doch mal in den Don Giovanni (Klavierauszug) mit der Mandolinen-Arie "Deh vieni alla finestra" - alternativ auch mit Deutschem Text. Ist für Bariton, aber man muss ja nicht immer streng sein. In die gleiche Kerbe haut noch "Der Vogelfänger bin ich ja" aus der Zauberflöte.
Vielleicht, ja. Der Vogelfänger sieht nach schnell genug machbar aus (ich glaube, den kannte ich schon… als Kind vielleicht?)… wenn das überhaupt noch was gibt, bin irgendwie immer noch angeschlagen, hoffe, ich muß das nicht aussitzen. Vittoria so ist mir definitiv zu tief.

Hallo, ich empfehle dir von F. Schubert AN DIE MUSIK. Ist schnell erlernbar und die Kl.-begleitung nicht sehr schwer.
Der Pianist kann eh’ alles spielen, und beim Üben am Tag spielt die Kursleiterin, die ist zwar Solosängerin, kann das aber auch recht gut ;-) aber das ist mir was tief auch. Ich habe es aber trotzdem mal gebookmarked, das könnte ich mir super vorstellen, wenn ich mal den Countertenor üben will, aber mein Kantor und die Kursleiterin meinen, ich solle mich erstmal auf Tenor konzentrieren ;)

Da gibt's Unmengen. Kommt auf den Stil und Schwierigkeitsgrad an.

Ich werfe mal von Richard Strauss eines der einfacheren Stücke in den Ring "Zueignung". Findest du in IMSLP für hohe Stimme ...
Ja… hier sind die Stücke eher „Mittel zum Zweck“, aber ist halt ganz chic, die trotzdem zu lernen (Caro mio ben, aber auch Meine Seele, sind ja irgendwie Standardrepertoire).

Boah, was hat denn der Texter geraucht? Aber danke, werfe ich mit in den Ring, hatte beim ersten Durchlesen scheints schon das passende Tempo drauf und so.
 
Jetzt zu spät, aber falls du so etwas häufiger machst: Besorge dir einen Band "Arie Antiche" aus dem Ricordi Verlag. Darin sollte sich genügend Auswahl finden. https://www.stretta-music.de/parisotti-arie-antiche-1-nr-389063.html

Hast Du denn mit der Dozentin schon vorab gearbeitet oder trefft ihr euch zum ersten Mal? Wenn ich einen Workshop bei meiner Gesangslehrerin mitmache, sind die Stücke im Unterricht bereits vorgearbeitet und in einen Stadium, dass professionelle Klavierbegleitung noch das Sahnehäubchen wird. Auch der Korrepetitor braucht die Noten im Voraus. Sicher wir eine erfahrene Person vieles vom Blatt spielen, aber hier wurden ja auch sehr anspruchsvolle Nummen genannt und auch Schubert-Lieder sind pianstisch meist nicht trivial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder wenn´s auch was geistliches sein darf - Ich habe gerade gesehen dass der Schemelli auch auf IMSLP zu finden ist: "Bach - Geistliche Lieder und Arien"

Das sind kurze, einfache Stücke an denen man aber vermutlich ewig arbeiten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, aber wurde eh’ nix draus, mein Infekt ist doch noch nicht vorbei, und ich habe absagen müssen (wie auch mindestens eine andere, dafür kriegen wir dann wann anders mal 1–2 Einzelstunden als Ersatz).

Hast Du denn mit der Dozentin schon vorab gearbeitet oder trefft ihr euch zum ersten Mal?
Gearbeitet ja, aber nur vor X Jahren mal ein paar Stunden, und jetzt halt so ca. 2× im Jahr diese Workshops, kein laufender Unterricht.

Wenn ich einen Workshop bei meiner Gesangslehrerin mitmache, sind die Stücke im Unterricht bereits vorgearbeitet und in einen Stadium, dass professionelle Klavierbegleitung noch das Sahnehäubchen wird.
Ist hier halt tatsächlich so, daß die zwar schon helfen sollen, aber erstmal Mittel zum Zweck sind. In der abendlichen „Singstunde“ mit dem Pianisten haben natürlich alle noch was mehr davon, und je mehr, um so besser vorbereitet das ist, klar.

Auch der Korrepetitor braucht die Noten im Voraus. Sicher wir eine erfahrene Person vieles vom Blatt spielen, aber hier wurden ja auch sehr anspruchsvolle Nummen genannt und auch Schubert-Lieder sind pianstisch meist nicht trivial.
Ne, nur „geklebt“, und „der kennt und kann und spielt alles“. Der ist schon recht alt und extram erfahren, der guckt sich das, wenn er das nicht eh’ schon kennt (was er in den meisten Fällen tat bei den beiden Workshops, wo ich schon war), vorher mal kurz durch und kann das einfach. Ist halt echter Luxus, der arbeitet sonst eben mit Profis zusammen, die sich vorbereiten wollen und Feedback von ihm bekommen. Auch sehr nett ist er.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben