S
siggi2011
Registrierter Benutzer
Liebe User,
als vielseitig interessierter Haus-Musikant hab ich zum runden Geburtstag eine gebrauchte Hlavacek-Harmonika geschenkt bekommen. Ein schlichtes steirisches Standard-Modell, 3-reihig (G-C-F) mit 12 Bass-Tasten (SerienNr. OTK 90-61-03748).
Ist es als üblicher Makel der wohl nicht sonderlich hochwertigen Marke Hlavacek zu betrachten, dass die Grundbässe sehr schlecht ansprechen ? Oder hat das Instrument einen weg ?
Als langgezogener Dauerton klingt jeder Grundbass im Wesentlichen OK. Spielt man einen Grundbass aber nur kurz an, hört man meistens nur ein tonloses, flatterndes Furzen. Erst, wenn man mal ordentlich Luft durchdrückt, spricht der Bass nachfolgend beim kurzen Anspielen halbwegs an … bis dieses Spiel beim Balgwechsel wieder von vorne losgeht. Die Akkord-Bässe klingen alle astrein, nur bei den Grundbässe gibt es dieses Problem (darunter bei manchen mehr und bei manchen weniger).
Die Historie des Instrumentes wurde mir mit "kaum benutzt" umrissen. Es soll bisher ca. 1 Jahr lang gelegentlich gespielt und dann 4 Jahre in die Ecke gestellt worden sein. Der Balg scheint mir im Wesentlichen dicht zu sein.
Da ich in Bochum wohne, hab ich leider keine (mir bekannte) Möglichkeit, eine steirisch-versierte Person (Lehrer, Händler, Instrumentenbauer) aufzusuchen und zu befragen. Hier oben ist in dieser Hinsicht totale Diaspora ! Deswegen wäre ich sehr dankbar für jede freundliche Ferndiagnose hier im Forum !
Beste Grüße
siggi2011
als vielseitig interessierter Haus-Musikant hab ich zum runden Geburtstag eine gebrauchte Hlavacek-Harmonika geschenkt bekommen. Ein schlichtes steirisches Standard-Modell, 3-reihig (G-C-F) mit 12 Bass-Tasten (SerienNr. OTK 90-61-03748).
Ist es als üblicher Makel der wohl nicht sonderlich hochwertigen Marke Hlavacek zu betrachten, dass die Grundbässe sehr schlecht ansprechen ? Oder hat das Instrument einen weg ?

Als langgezogener Dauerton klingt jeder Grundbass im Wesentlichen OK. Spielt man einen Grundbass aber nur kurz an, hört man meistens nur ein tonloses, flatterndes Furzen. Erst, wenn man mal ordentlich Luft durchdrückt, spricht der Bass nachfolgend beim kurzen Anspielen halbwegs an … bis dieses Spiel beim Balgwechsel wieder von vorne losgeht. Die Akkord-Bässe klingen alle astrein, nur bei den Grundbässe gibt es dieses Problem (darunter bei manchen mehr und bei manchen weniger).
Die Historie des Instrumentes wurde mir mit "kaum benutzt" umrissen. Es soll bisher ca. 1 Jahr lang gelegentlich gespielt und dann 4 Jahre in die Ecke gestellt worden sein. Der Balg scheint mir im Wesentlichen dicht zu sein.
Da ich in Bochum wohne, hab ich leider keine (mir bekannte) Möglichkeit, eine steirisch-versierte Person (Lehrer, Händler, Instrumentenbauer) aufzusuchen und zu befragen. Hier oben ist in dieser Hinsicht totale Diaspora ! Deswegen wäre ich sehr dankbar für jede freundliche Ferndiagnose hier im Forum !
Beste Grüße
siggi2011
- Eigenschaft