The Sands of Time

Uwi1976
Uwi1976
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.09.25
Registriert
23.05.21
Beiträge
1.537
Kekse
9.327
Ort
Mariazell
Ich arbeite aktuell an einem etwas größeren Projekt, welches wahrscheinlich am Ende eine EP hervorbringen wird.
Basis sind einige Gedichte, die ich hier gefunden habe

Es steht nirgendwo ein Autor und auf Grund sprachlichen und strukturellen Ähnlichkeit gehe ich baw. davon aus,
dass diese Gedichte mit Hilfe einer KI generiert wurden.

Insgesamt plane ich 3 Varianten des Songs.
Variante 1 ist bereits als Hörprobe verfügbar:
Hier fehlt aus meiner Sicht eigentlich nurmehr etwas finetuning und ich muss vermutlich einen De-Esser einsetzen oder mich anderweitig um die Zischlaute kümmern.

Variante 2 ist in Bau und wird - je nach Lust, Laune und Wetterlage - in den nächsten Tagen fertiggestellt.

Variante 3 ist momentan noch im Status Idee, aber immerhin ;)

Ich halte euch in diesem Beitrag auf dem Laufenden :)
 
Es steht nirgendwo ein Autor und auf Grund sprachlichen und strukturellen Ähnlichkeit gehe ich baw. davon aus,
dass diese Gedichte mit Hilfe einer KI generiert wurden.
Diese Annahme mag stimmen ... oder auch nicht. Mir wäre das zu heikel, das ohne ausdrückliche Erlaubnis zu veröffentlichen. Warum fragst Du nicht beim Betreiber der Seite nach?
 
Will ich eh machen, allerdings finde ich nirgendwo Kontaktdaten, es gibt auch kein gescheites Impressum...
Wenn ich ChatGPT nutzen würde, könnte ich die KI fragen, ob sie diese Gedichte verfasst hat 🤪
 
Ich habe ChatGPT gefragt. Es meint, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es eine KI war, aber genaueres war nicht herauszufinden.

Ein paar Anhaltspunkte dazu:


  • Form und Sprache: Das Gedicht hat eine sehr klare, fast „Lehrbuch-hafte“ Struktur mit regelmäßigem Reimschema (aabb | ccdd). Das ist typisch für viele KI-generierte Gedichte, weil Sprachmodelle oft bekannte Reim- und Metrikmuster wählen.
  • Themenwahl: „Zeit“, „Erinnerung“, „Herz“, „Echo“ – das sind sehr häufige Motive in KI-Dichtungen, da sie allgemeinverständlich und leicht kombinierbar sind.
  • Fehlen eines Autors: Dass auf Literaturseiten wie PoemsPlease kein Name angegeben wird, deutet darauf hin, dass es sich entweder um einen anonymen Text oder tatsächlich um KI-generierten Content handelt, den die Seite zur Illustration nutzt.
  • Stilistische Tiefe: Das Gedicht ist harmonisch und stimmig, aber eher allgemein und ohne persönliche Handschrift oder ungewöhnliche Metaphern – ebenfalls ein Hinweis, dass es von einer KI stammen könnte.

👉 Fazit: Es gibt keinen eindeutigen Beweis, aber die Indizien sprechen dafür, dass „Time’s Whispering Echoes“ mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer KI (z. B. ChatGPT oder ein ähnliches Modell) generiert wurde und anschließend auf der Webseite veröffentlicht wurde.

Ich konnte keine seriöse oder eindeutige Bestätigung finden, dass PoemsPlease KI-Textgeneratoren nutzt oder KI-Gedichte als solche kennzeichnet.
Hier meine Beobachtungen:



🔍 Was spricht gegen eine klare Kennzeichnung?​

  • Die Website PoemsPlease präsentiert viele Gedichte und poetische Texte, aber es findet sich kein Hinweis, dass KI verwendet wird – weder in einem Impressum noch in den „About“-Seiten oder Richtlinien. Poems Please+2Poems Please+2
  • Die Artikel „About Poetry“, „Basics of Poetry“ oder „Analyzing Poems“ sind lehrreich und allgemein, aber sie geben nichts her, was darauf hindeutet, dass die Website Texte generiert – sie wirken eher wie ein klassischer Blog über Poesie und Dichtung. Poems Please+2Poems Please+2
  • Es gibt auch eine Facebook-Seite „Poems Please Me“ (anders aufgebaut als „PoemsPlease“). Die Social-Media-Verknüpfung legt nahe, dass die Seite Inhalte kuratiert oder teilt, nicht unbedingt selbst KI-Generierung offen deklariert. Facebook



⚠️ Warum es dennoch möglich ist​

  • Nur weil keine Kennzeichnung vorliegt, heißt das nicht, dass keine KI verwendet wird — viele Websites publizieren automatisch oder halbautomatisch Inhalte, ohne es explizit anzumerken.
  • Die Sprache vieler Texte auf PoemsPlease ist generisch und stilistisch „glatt“, was zu KI-Erzeugnissen passen würde — allerdings ist das allein kein Beweis.
 
Will ich eh machen, allerdings finde ich nirgendwo Kontaktdaten, es gibt auch kein gescheites Impressum...
Das ist leider eine allgemeine Unsitte und die verschiedenen nationalen Rechte sind halt keine Hilfe ...

Aber unter "Privacy Policy" wird für alle Kontakte

admin@poemsplease.com

angegeben. Also mal auf Englisch hinschreiben.
 
Ja, mach ich - danke für die Recherche - die admin Adresse hab ich vorhin auch gefunden, ich frag da mal nach dem Urheber.
Normalerweise steht der Verfasser des Gedichts auf diesen "Sammel-Seiten" immer dabei...

Die anderen 11 Gedichte auf dieser Seite sind sehr ähnlich aufgebaut und verwenden auch teilweise die gleichen Wörter,
zum Beispiel kommt mehrfach das eher ungewöhnliche Wort "tapestry" vor.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da jemand ChatGPT o.ä. angewiesen hat, 12 Gedichte zum Thema Zeit zu verfassen 😁
 
Jut...
Die Mailadresse ist ungültig.
550 5.1.1 : Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table

:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben