M
M-Kult
Registrierter Benutzer
Hallo,
Als ersten Thread möchte ich gerne das Tonassistent-Grundwissen hier preisgeben um mich zu trainieren und das Wissen auch weiter zu geben. Ich garantiere nicht für Richtigkeit.
Anfangen möchte ich gerne mit Grundbegriffen und teilweise Verlinkung zu Wikipedia, da es dort häufig sehr gut erklärt ist.
Elongation: Auslenkung
Amplitude: Punkt der größten Elongation
Perioden- oder Schwingungsdauer: Dauer einer Schwingung
Frequenz: Häufigkeit der Schwingungen pro Zeiteinheit(1s) [ Formelzeichen: f ]
Phasenlage: Der Abstand gleicher Schwingungszustände verschiedener Schwingungen einer Welle
Wellenlänge: Die Entfernung zweier Punkte mit der gleichen Amplitude entlang der Ausbreitungsrichtung einer Welle
Lamda: Wellenlänge ( Formelzeichen: λ )
Die Wellenlänge hängt mit der Frequenz -> f und der Ausbreitungsgeschwindigkeit -> c zusammen.
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schall ist 330m/s bei 0°C; je 1°C mehr, steigt c um 0,6m/s.
Standard zur Berechnung -> 340m/s; entspricht ca. 16°C
Rechenbeispiel:
Somit beträgt Lamda(Wellenlänge) bei 1000Hz -> 0,34m.
Zur Veranschaulichung noch zwei Grafiken.
_____________________
Die Tage geht es weiter.
Grüße
Patrick
Als ersten Thread möchte ich gerne das Tonassistent-Grundwissen hier preisgeben um mich zu trainieren und das Wissen auch weiter zu geben. Ich garantiere nicht für Richtigkeit.
Anfangen möchte ich gerne mit Grundbegriffen und teilweise Verlinkung zu Wikipedia, da es dort häufig sehr gut erklärt ist.
Elongation: Auslenkung
Amplitude: Punkt der größten Elongation
Perioden- oder Schwingungsdauer: Dauer einer Schwingung
Frequenz: Häufigkeit der Schwingungen pro Zeiteinheit(1s) [ Formelzeichen: f ]
Phasenlage: Der Abstand gleicher Schwingungszustände verschiedener Schwingungen einer Welle
Wellenlänge: Die Entfernung zweier Punkte mit der gleichen Amplitude entlang der Ausbreitungsrichtung einer Welle
Lamda: Wellenlänge ( Formelzeichen: λ )
Die Wellenlänge hängt mit der Frequenz -> f und der Ausbreitungsgeschwindigkeit -> c zusammen.
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schall ist 330m/s bei 0°C; je 1°C mehr, steigt c um 0,6m/s.
Standard zur Berechnung -> 340m/s; entspricht ca. 16°C
Rechenbeispiel:

Somit beträgt Lamda(Wellenlänge) bei 1000Hz -> 0,34m.
Zur Veranschaulichung noch zwei Grafiken.

_____________________

Die Tage geht es weiter.
Grüße
Patrick
- Eigenschaft