Tubefactor Modden / reparieren

  • Ersteller JolietJakeBlues
  • Erstellt am
J
JolietJakeBlues
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.14
Registriert
16.01.09
Beiträge
49
Kekse
0
Juuuten tech allerseits erstmal...

Folgendes:

Mein tubefactor (Okko-Modded) hat ein problem -> er wird leiser und leiser und irgendwann kommt garnichts mehr.... ich nehm daher an das es die röhre ist die sich da verabschiedet.

ich würde nun gern zwei fliegen mit einer klappe schlagen

punkt 1.
könnte es tatsächlig die röhre sein? dann muss halt ne neue rein ich bin da dankbar für tipps wie man abklopfen kann ob die röhre heil ist....

punkt 2.
Ich möchte den TF etwas ent-näseln.... ein wärmeres gesammtbild als die 12AX7a bin da für empfehlungen offen die frage ist dabei halt nur ob ich einfach so die röhre tauschen kann oder noch was rumstellen muss o_O


bin für jede hilfe offen und dankbar

grüße !
 
Eigenschaft
 
Bin zwar kein Techniker, aber ich würde einfach mal eine andere (unkaputte) 12AX7 reinstecken und schauen, ob es dann funzt.
Ist ein bisschen Gefummel von der Seite, ging bei mir aber gut. Musst halt aufpassen mit elektrischen Schlägen, da doch viele Volt am Start sind da drinne, aber zumindest bei meinem habe ich nach Ziehen des Netzteiles keine solchen abbekommen...

Habe mit etlichen verschiedenen Röhren rumprobiert und fand die JJ noch am "wärmsten" im TF. Er hat einfach richtig viele Höhen und "Glas", das kriege ich auch mit anderen Röhren nicht wirklich weg.
AT7 und AU7 haben weniger Gain, vielleicht gefällt dir das ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt er klingt sehr höhenbetont. Hatte vorher eine TAD selected Röhre drinnen, als ich ihn gekauft hab und mir dann mal zu Testzwecken eine JJ ECC83S gekauft.
Ich habe extra Samples gemacht und selbst auf den Samples kann man den Unterschied nicht wirklich feststellen. Es waren minimale Unterschiede in den Bässen und etwas weniger Mulm...
Hab die JJ dringelassen, da ich dachte ne frische Röhre tut ja ganz gut ;)
Aber es sind wirklich nur Nuancen, die würdest du gar nicht feststellen, wenn du die Röhre wechselst und danach weiterspielst. Nur beim 1:1 Vergleich. Ok du würdest es wohl merken, da deine Röhre ja anscheinend nen Knacks hat ;)

Weiterhin meine ich auch gelesen zu haben, dass die Röhre nur im ersten Factor wirklich zum tragen kommt und die Zerre im 2. Factor mehr aus Dioden kommt.

Als guten Anhaltspunkt kannst du aber die Tube-Map von Tube-Town nutzen :)

Hoffe ich konnte dir helfen. :)
 
Die Tubemap ist ja schonmal sehr sehr praktisch !


vielen dank dafür und natürlich für die anderen antworten
 
Hey,
mag sein, dass diese TT-Tubemap hilfreich ist, aber von nem professionellen, seriösen Shop hätte ich echt was anderes erwartet. Bei manchen Schreibweisen sträuben sich mir da wirklich die Nackenhaare (z.B: die Musikrichtungen "Metall" und " Crunsh auf Seite 2, oder "effektiev (S.8)).
Also, sowas ist doch ein bisschen unnötig, wenn da soviel fachmännische Kompetenz reingesteckt wird, kann man doch auch ein bisschen auf die Sprache schauen. Würde gleich viel seriöser auf mich wirken.

Liebe Grüße
Alex


PS: Nein, ich habe nicht krampfhaft versucht Fehler zu finden, das sind alles Dinge, die mir beim schnellen Querlesen ins Auge gesprungen sind.
 
Ja das stimmt er klingt sehr höhenbetont. Hatte vorher eine TAD selected Röhre drinnen, als ich ihn gekauft hab und mir dann mal zu Testzwecken eine JJ ECC83S gekauft.
Ich habe extra Samples gemacht und selbst auf den Samples kann man den Unterschied nicht wirklich feststellen. Es waren minimale Unterschiede in den Bässen und etwas weniger Mulm...
Hab die JJ dringelassen, da ich dachte ne frische Röhre tut ja ganz gut ;)

also ich hab das zwar nicht mit dem tubefactor sondern mit dem tubeman gemacht, aber der unterschied (hab auch jj genommen, butterweich ,p) war deutlich hörbar.
 
Naja, vllt war die TAD der JJ ja serh ähnlich, ich habe da nämlich keine Infos zu finden können. Kann ja daran liegen, aber ich hätte das echt nur im 1:1 Vergleich gehört und gemerkt.
 
Ganz genau. :great:
Preis ist auch OK, hab die bei Tube-Town glaub ich für 6,90€ gekauft...
 
Aha...hab von der Marke noch nie was gehört.
Welche Röhren hattest du denn im Test?
Und diese hat echt am besten (subjektiv) abgeschnitten?
 
Hier die Liste:
Kanditaten für V1
Ei 12AX7 / ECC83 Telefunken-Anode
JJ ECC803 Selected GOLD
Teslovak E83CC / 12AX7 TT-Selektion

Kanditaten für V2 und V4:
TT 12AX7 / ECC83 Classic Balanced
EH 12AX7 / ECC83 Balanced

V3 lies ich erstmal die alte Halltreiberröhre drin, weil die noch völlig ok klang von der Intensität.

V5:
TT 12AX7 / ECC83 Classic Balanced
EH 12AX7 / ECC83 Balanced

erster satz getestet:
v1: teslovak (als vermuteter mittelkandidat, auf empfehlung meines ampdocs)
v2, v4 & v5: EH12AX7
ergebnis: etwas 'frischerer' und kräftigerer klang, aber immer noch genauso mumpfig.

dann:
v2, v4 &v5 umgewechselt auf TT12AX7

ergebnis:
wahnsinns sound.
headphone01.gif

überlegt, wie die anderen beiden kandidaten für die v1 klingen.

nächste war dann die Ei:
klang wesentlich dünner, aber nicht schlecht. mehr höhen, gefühlt etwas weniger gain und eigentlich auch ok, aber selbst mit weniger höhen (auch an der gitarre) und mehr bass im cleankanal immer noch nicht richtig im gesicht.
in den boostkanälen aber etwas kratzig/rauschig = zu viel höhen.
hatte nicht mehr die muße, die noch mit den EH's auszuprobieren, da die richtung mit den TT's schonmal stimmte. ist damit vielleicht genau richtig.

dann die JJ803, die ich von meinem amp davor kannte:
wieder runder und dichter irgendwie, aber aufgeräumter und braver als die teslovak = vielleicht auch etwas weniger gain? insgesamt auch überzeugend, aber:

dann nochmal der crosscheck mit der teslovak gemacht und die wars dann aber wirklich! ein tick mehr brillianz ohne höhenlastiger zu werden und n bißchen organischer. die zerrkanäle differenziert, druckvoll und rund; lassen den charakter der gitarre gut durch, klang auch mit pedalen am besten.
man fängt sofort an, abzuschweifen und rumzudaddeln.

die ist echt meine empfehlung. wenn man zu ner JJ803 greifen möchte.
mein amp klingt jetzt ganz toll!!
redguitar.gif
 
Super Post und auch aufschlussreich, aber um welchen Amp handelte es sich? :D

Mal sehen, ob ich auch mal Röhren tausche und die Teslovak mal zum Test in die Vorstufe setze...
 
Das ist ein Ampeg VT-120. Die Röhre wird wohl aber auch gern bei Marshall genommen, hatte den Tipp von meinem Amp-Doc.
 
das klingt ja tatsächlig interessant...
Für den TF kommt das teil definitiv ins haus

vllt bestell ich da mal gleich zwei zu testzwecken... und pack die mal bei mir in den bluesjunior in die vorstufe....

geht das ? oder muss ich da erst neu bias-einstellen
 
klar geht das. für die vorstufe muss nix eingestellt werden. hoffe du bist damit genauso zufrieden wie ich!:great:
 
Jap, wenn du nur Vorstufenröhren wechselst, dann geht das ohne Probleme. Einfach Plug&Play :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben