Umzug: Dachgeschosswohnung – als Musiker meiden oder gerade bevorzugt aufsuchen ?

  • Ersteller gangstafacka
  • Erstellt am
gangstafacka
gangstafacka
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.23
Registriert
21.02.04
Beiträge
686
Kekse
2.050
Hi Leute,

ich bin gerade dabei, mir eine neue Wohnung in meinem Heimatort zu suchen. 2 Dinge sind mir dabei wichtig:
1. Preis – so günstig wie möglich
2. Musik – ich muss in der Wohnung ordentlich Musik hören und machen können, und das sowohl was Lautstärke angeht als auch was Akustikqualität angeht

Mein Leben lang hab' ich Dachgeschosswohnungen gemieden, weil ich immer dachte, dass diese Raumform von der Akustikqualität her die schlimmste
ist, die es gibt. Doch nun, wo ich eine Wohnung vor der Nase hab', die ich mir preislich als einzige leisten kann und ausgerechnet 'ne Dachgeschosswohnung ist,
hab' ich die Sache noch mal gründlich durchdacht und hab' nun arge Zweifel an meiner vorherigen Annahme.

Kann es nicht vielleicht sein, dass Dachgeschosswohnungen sogar gerade klasse für Musiker sind ?
Ich mein', vom Reflexionsverhalten her würd' der Raum doch sicherlich Hörer wie Mikro weniger indirekten Schall zuwerfen, weil der tendenziell wohl
verstärkt in den Boden geleitet werden würde. Und darüber hinaus ist die Sache mit dem in-den-Boden-leiten doch auch sogar gut, denn wenn man Nachbarn
angrenzend an einem wohnen hat, dann sollten die doch weniger von einem mitbekommen, wenn uns 35 cm Bodenaufbau trennen, als wenn uns nur
17,5 cm Wand trennen – letzteres ist das leidige Szenario, in dem ich seit knapp 8 Jahren lebe und das hinter mich lassen will.

Ja, also, was sagt ihr dazu ?
Dachgeschosswohnung – als Musiker meiden oder gerade bevorzugt aufsuchen ?
 
Eigenschaft
 
Hat nur Nachbarn unten drunter. Günstig.
Raumform kann vorteilhaft für Akustik sein. Erschwert aber z.B. Positionierung von Abhörmonitoren. Zum Musikmachen sicher nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine Dachwohnung hat genausoviele Vorteile wie Nachteile.Ich wohne in der dritten seit über 40 Jahren,früher im dritten Stock dann im fünften Stock in Miete ohne Aufzug.Mittlerweile wohne ich in der Dachwohnung im eigenen Haus im 2. Stock.Es kommt immer drauf an,wie gedämmt wird,etc.,wieviel Platz man hat(hab 140 m² reine Wohnfläche ).Vorteil:hab an klaren Tagen eine Aussicht von bis zu 200 km .Im Sommer ists trotz guter Dämmung viel wärmer als in den anderen Wohnungen.Die Akustik hängt immer von der Einrichtung ab.Im Wohnzimmer mit Holzfußboden und verputzten Wänden klingts schonmal blecherner als in meinem Musikzimmer mit Teppichboden.Aber das kann man sich ja alles herrichten.Nachteil für mich:bin 60 Jahre alt,an 3 Lendenwirbeln operiert.....das Ampschleppen mach ich mittlerweile mit fahrbaren Hilfsmitteln,auch auf den Treppen.Man muß sich halt immer zu helfen wissen.
Viel Spass in der neuen Wohnung!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja ... kann auch schief gehen. Check immer aus wie die Wände beschaffen sind. Oftmals sind Dachböde nachträglich billig ausgebaut worden. Die Wände sind dann oft sehr hellhörig. Dann ist nix mit laut Musik hören ...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben