Verstärker restaurieren: Combo im Boogie-Stil

  • Ersteller LostLover
  • Erstellt am
LostLover
LostLover
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
15.05.23
Registriert
15.10.03
Beiträge
3.208
Kekse
52.046
Ort
Hoch im Norden, hinter den Deichen....
Moin, allerseits!

Ich habe die letzte Woche damit verbracht, das Gehäuse meines Kitty Hawks zu überarbeiten. Die ganze Story bekommt ihr im Blog meiner Band (siehe Signatur). Hier gibt's eine verkürzte Version davon.

Das ist die Ausgangslage: ein ziemlich abgemuckter Combo von etwa 1983:

dscn0176.JPG


Demontiert und nackt gemacht sieht das dann so aus:

dscn0476.JPG


Ich habe an dieser Stelle festgestellt, dass das Gehäuse ziemlich beschädigt war, daher musste geleimt werden:

dscn0486.JPG


Nächster Arbeitsschritt: den alten Kleber abschleifen und den Innenraum schwarz machen:

dscn0493.JPG


Dann war das Gehäuse bereit, um den Tolex draufzukleben:

dscn0505.JPG


dscn0518.JPG


Zum Schluss musste ich noch eine neue Frontbespannung anfertigen:

dscn0568.JPG
 
Eigenschaft
 
Und so sieht das ganze im Endergebnis aus:

dscn0575.JPG


dscn0570.JPG


Ich find den jetzt SUPER-SEXY! :D:D.
Der einzige Haken ist: jetzt brauche ich wohl ein Flightcase.


Falls ihr selbst mal so eine Aktion vorhabt:
es ist wirklich nicht schwer, wenn man nur ein wenig handwerkliches Geschick hat.
Für Fragen steh ich gern zur Verfügung.
 
Was ist denn das für ein Zipfel zwischen Speakergrill und Gehäuse?

Zum leichteren Entfernen der Speakerverkleidung?
Sieht irgendwie extrem bescheiden aus, auch wenn der Rest gefällt!
 
Richtig. Der Grill hält ziemlich stramm, der sitzt auch ohne Schrauben fest. Ich hab ihn nach dem ersten Anpassen mit ziemlicher Gewalt oben raushebeln müssen. Da ich keine Lust habe, das teure Rohrgeflecht zu beschädigen, erschien mir die Lasche als praktische Lösung. Okay, über Form und Grösse kann man streiten. Aber das ist ein Detail, das ich erstmal improvisiert und im Zweifel in wenigen Minuten ausgetauscht habe.
 
Hübsch, aber bei der Mühe, hättest du auch gleich die Frontplatte mal reinigen können ;):D
 
Spiesser! :rolleyes:

Reinigen hab ich versucht. Der Siff ist aber ziemlich resistent und ich hatte Angst, mit einem zu scharfen Reiniger den Lack abzuätzen. Ich habe einen Freund aus der Gebäudereinigungsbranche, der kennt da ein paar Tricks und Mittel.....auch noch eine Aufgabe für später.
 
Moin,

Congrats zur "Wandlung" des Amps! Bei Interesse gibbet's beim TubeTown auch braune Griffe, so dass Du Deinen Amp im Aussehen ggf. abrunden kannst.

Sieh dann so aus, wie bei meinem Eigenbau-Princeton-Reverb (s.u). ;)

Gruß Michael
 

Anhänge

  • DSC02155.jpg
    DSC02155.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 240
Hey LL, klasse Sache :great: ... ich darf dich grad nicht bewerten ;)

Worüber ich am meisten gestaunt hatte: Ich hatte den gleichen Amp, allerdings schon in Mesa-Optik (Edelholz und Rohrgeflecht) :eek:

Was für ein Zufall :)
 
hey! was für ein schöner Kitty!

hatte in den 80ern auch mal einen Supreme. Super Klang, aber Schweinelaut.
Technisch alles i.O. an dem Amp? Oder hast Du mal bei den Potis bei müssen?
 
Technisch ist jetzt alles prima. Es gab am Anfang eine Macke, die aber behoben ist. Die Potis sind alle einwandfrei, von etwas britzeln bei einem Höhenpoti abgesehen. Aber das ist in einem unauffälligen Rahmen. Normal nach fast 30 Jahren, mich stört's nicht. Vielleicht sollte ich "crackle ok" dranschreiben, wie z.vex das macht.......
 
Klasse Arbeit, sauber und mit viel Liebe ausgeführt. Ich kann mich noch gut erinnern als Du den Kitty bei Gregor gekauft hast. Zu der Zeit hatte ich mich gerade wegen Rückenprobleme - EV12L - von meinen beiden Kitty´s verabschiedet und war mit dem Engl total unglücklich. Das habe ich lange Zeit bereut, der perfekte Blues Amp, wenn man einen guten erwischt. Aber mit meinem Renagade bin ich auch ganz zufrieden, wenn auch ein wenig Herzschmerz bleib. Wer weiß, vielleicht kommt mir auch noch mal einer in´s Haus, so´n kleiner Junior vielleicht :gruebel:.

Die Metamorphose vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan ist jedenfalls gelungen, die Gebrüder Roy wird´s freuen. Erinnert doch stark an die allerersten Boogie Mark I.
Armin :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, bei meinem Supreme gab es beim Mastervolume nur zwei Stellungen - zu leise oder volles Rohr
und 24Kilo sind für eine Combo zu schwer

aber ich vermisse ihn auch trotzdem ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben