VOX AC15C1 Knistern/Surren

  • Ersteller HotBoxRocker
  • Erstellt am
HotBoxRocker
HotBoxRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.25
Registriert
15.11.12
Beiträge
277
Kekse
3.308
Ort
LB
Hallo zusammen,

Ich habe einen VOX AC15C1 und seit einiger Zeit habe ich gelegentlich ein sehr deutliches (kurzes) Surren bzw. Knistern beim Spielen.
Dieses Geräusch gibt er auch von sich, wenn ich ihm mit der Hand mal einen Klapps gegen das Gehäuse gebe.
Vom Charakter her klingt das in etwa wie ein Reials, welches sehr stark prellt oder nicht mehr richtig schließt oder wie ein bruzelnder Kurzschluss oder ein sehr lautes Netzbrummen.

Das ganze tritt nur sporadisch auf, bzw. wenn ich ihm einen Klapps gebe.

Die erste Vermutung war natürlich eine Röhre. Ich tue mich aber grade noch schwer jetzt wild mit Röhren-Rumsteckerei anzufangen. (Nur die V1? Oder auch die Endstufenröhren?)
Kann das auch der Trafo sein?
Bzw. eine unsaubere Netzspannung in unserem Proberaum?

Bin um jeden Hinweis dankbar.

(Und nein! Ich rede nicht vom Scheppern des Federhalls, wenn ich draufhaue ;))

Gruß
HotBoxRocker
 
Eigenschaft
 
Mach doch mal den Klopftest bei den Röhren, dabei mit einem Holzstäbchen o.ä. an die Röhren klopfen und horchen was vorn aus dem Amp rauskommt.
Das von Dir beschriebene Knistern/Krachen wird meist von den Endröhren verursacht, die EL84 sind in der Hinsicht aufgrund ihrer extrem kompakten Bauweise empfindlich und da sie beim AC15 am oberen Ende der Spezifikationen betrieben werden kann schon sein dass sich in einer was gelockert hat...

Nachtrag: Bei ACs hab ich früher immer EI oder Brimar verbaut, die sind inzwischen nicht mehr erhältlich, JJs sind ausreichend aber was auch sehr haltbar ist, ist die TungSol EL84 RI, die klingt nicht so scharfkantig wie die SovTeks oder EHs obwohl sie vom selben Hersteller stammen. Bingo für AC15/30 wären 7189, die kann man aber inzwischen auch kaum mehr zu vernünftigen Preisen bekommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mach doch mal den Klopftest bei den Röhren, dabei mit einem Holzstäbchen o.ä. an die Röhren klopfen und horchen was vorn aus dem Amp rauskommt.
Das von Dir beschriebene Knistern/Krachen wird meist von den Endröhren verursacht, die EL84 sind in der Hinsicht aufgrund ihrer extrem kompakten Bauweise empfindlich und da sie beim AC15 am oberen Ende der Spezifikationen betrieben werden kann schon sein dass sich in einer was gelockert hat...

:weep: Aber ich hab doch vor 3 Monaten erst neue Endstufenröhren rein... :weep:

Danke für den Tipp! Ich werd das mit dem Holzstäbchen mal testen.

Btw. "... am Ende der Spezifikation betrieben..." Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Endstufenröhren beim AC15 im Vergleich zu anderen EL84 Endstufen recht stark glühen und sehr heiß werden.
Ich habe leider kein BIAS-Poti gefunden beim Einbau der neuen Röhren. Weiß jemand Rat? Ich brauch absolut verlässliche Einstellungen, also lieber nicht so hot und weniger Gain, dafür langlebiger und stabiler...

Gruß
HBR
 
Btw. "... am Ende der Spezifikation betrieben..." Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Endstufenröhren beim AC15 im Vergleich zu anderen EL84 Endstufen recht stark glühen und sehr heiß werden. Ich habe leider kein BIAS-Poti gefunden beim Einbau der neuen Röhren. Weiß jemand Rat? Ich brauch absolut verlässliche Einstellungen, also lieber nicht so hot und weniger Gain, dafür langlebiger und stabiler...

Der AC15 fährt mit Kathodenbias, da wird der Bias über eine Widerstand/Kondensator Kombination zwischen Kathode und Masse erzeugt. Im AC15 ist das so ein 100Ohm 5W Widerling, wenn man den auf 120Ohm hochsetzt laufen die Röhrchen etwas kühler.. bitte nicht auf die Idee kommen da irgendwo ein Poti reinzupflanzen, das geht mit Sicherheit schief...
 
Hört sich für mich auch so an als ob eine Röhre "mikrofonisch" geworden ist.

Falls nicht schon geschehen, würde ich auf jeden Fall ein gematchtes Pärchen kaufen.

viel Erfolg
 
Hey,

Ich habe bisher noch keinen Röhrenwechsel vorgenommen, weil ich die Problem-Röhre noch nicht identifizieren konnte...
Auch der Klopftest hat nichts gebracht.

Nach ca. zwei Stunden bei mehr oder weniger hoher Lautstärke tritt das Problem noch ab und an auf, lässt sich aber spontan nicht reproduzieren.

Ist die Wahrscheinlichkeit dafür das es die Vor- oder Endstufenröhren sind gleich hoch? Oder liegt der Verdacht nahe, dass es die Endstufenröhren sind?

Gruß
Stefan
 
Hi Stefan,

kann man so pauschal nicht sagen.
Es auch immernoch denkbar, dass es garnicht die Röhren selber sind, sondern, ein Wackelkontakt o.ä.
D.h. wenn ist es einfach try and error.

Grüße,
Schinkn
 
Ich hatte bei meinem Supro ein ähnliches Problem, bei mir war es ein Röhrensockel (auch eine 2 x EL84 Endstufe)
 
na ihr macht mir ja wieder Hoffnung :redface: :D

Aber okay, solange das jetzt nicht nach 2 min passiert ist es erstmal okay.
Länger als 1,5 Stunden spielen wir eh keinen Gig.
Dann kann der nach 2h ruhig mal kurz knistern.

Falls ich den Fehler (zufällig) finden sollte, meld ich mich!
Danke erstmal für die Tipps und Ideen! :great:

Gruß
Stefan
 
Henry Witecki
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Eigenes Thema neu erstellt

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben