jmkoeln
Registrierter Benutzer
Habe den kleinen heute mal im Köln-Kalker Musikantenstadl angetestet...... dort steht er allerding im Custom shop - wo es eher gesittet zugeht - und so habe ich ihn hauptsählich mit Kopfhörern bespielt: Coole Kiste!!! Wie soll ich's sagen....man begreift schon auf anhieb, daß man da nicht an einer "echten" Röhre hängt - aber es nervt nicht! Was mich an Transen immer gestört hat, war dieses wenig perkussive, indirekte...... irgendwie, wie fahren in nem Kleinwagen mit schlechter Servolenkung.
Der kleene Beetle klingt harmonisch,verzerrt über weite Bereiche angenehm "natürlich" und rauscht nicht
! Auch bei aufgedrehtem Gain hat man nicht dieses "Cassetenrekorder-Rauschen". Dabei reagiert er noch sehr schön auf die Regler und verarbeitet auch Einstellungen, die an der Gitarre vorgenommen werden gut.
Also von Clean bis Rockzerre irgenwdie immer ein passender Sound dabei. Zwar klingen verzerrte Sound etwas dünn aber, wie gesagt, natürlich und absolut akzeptabel.
Das Cab habe ich nur mal kurz angehört..... den Volume Regler konnte ich in der gedämpften Custom-Shop-Atmosphäre aber nur mit äußerster Vorsicht von "0" wegdrehen. Der kleene brüllt schnell mal los wie nix gutes
!!! Zumindest sobald Gain ins Spiel kommt. Clean ist er besser zu bändigen, aber ich frage mich wirklich, was passiert wenn man mal alles auf Anschlag dreht
.
Der Hall tat was er sollte. Tremolo.....Tja - habe ich in meinem kurzen Gitarristenleben noch nie benutzt....und konnte damit auch heute wenig anfangen.
Kurz: Für meine Zwecke ist der Beetle ziemlich richtig und soundmäßig genügt er meinen Ansprüchen völlig. Ob ich mir da noch den Stress mache eine kleine Röhre und ggf ein passendes Pedal zu suchen - womöglich noch im selben Preissegment - weiß ich wirklich nicht
Der kleene Beetle klingt harmonisch,verzerrt über weite Bereiche angenehm "natürlich" und rauscht nicht
! Auch bei aufgedrehtem Gain hat man nicht dieses "Cassetenrekorder-Rauschen". Dabei reagiert er noch sehr schön auf die Regler und verarbeitet auch Einstellungen, die an der Gitarre vorgenommen werden gut.Also von Clean bis Rockzerre irgenwdie immer ein passender Sound dabei. Zwar klingen verzerrte Sound etwas dünn aber, wie gesagt, natürlich und absolut akzeptabel.
Das Cab habe ich nur mal kurz angehört..... den Volume Regler konnte ich in der gedämpften Custom-Shop-Atmosphäre aber nur mit äußerster Vorsicht von "0" wegdrehen. Der kleene brüllt schnell mal los wie nix gutes
!!! Zumindest sobald Gain ins Spiel kommt. Clean ist er besser zu bändigen, aber ich frage mich wirklich, was passiert wenn man mal alles auf Anschlag dreht
. Der Hall tat was er sollte. Tremolo.....Tja - habe ich in meinem kurzen Gitarristenleben noch nie benutzt....und konnte damit auch heute wenig anfangen.
Kurz: Für meine Zwecke ist der Beetle ziemlich richtig und soundmäßig genügt er meinen Ansprüchen völlig. Ob ich mir da noch den Stress mache eine kleine Röhre und ggf ein passendes Pedal zu suchen - womöglich noch im selben Preissegment - weiß ich wirklich nicht

. Hat man ja auch nicht jeden Tag in der Hand....
ah, ich erinnere mich wieder, danke! War erst einmal dort und als mein selbstgesetztes Zeitlimit schon deutlich überschritten war, sah ich bei den Effekten noch diesen ominösen Raum mit den Schildern, man dürfe keine Gitarren selbst von der Wand nehmen ... Diesmal gehe ich am besten direkt dorthin 

die war richtig geil!
...... in dem Raum wird nur geflüstert - mehr ein Gitarrenmuseum. Wenn ich da meinen 3-Chord Rock 'n Roll auspacke kriege ich Köln-Kalk-Verbot
!!! Klar habe ich mal clean ein paar unverfängliche Akkorde in den Raum gehaucht........aber für mehr fehlt mir einfach der Mut
.