Washburn X81 Faceeraser - günstigere Version mit gleichen Spezifikationen gesucht

  • Ersteller ChristianZ_aus_A
  • Erstellt am
ChristianZ_aus_A
ChristianZ_aus_A
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
23.02.11
Beiträge
657
Kekse
957
Ort
Aku
Hallo,

ich glaube, der Titel sagt schon einiges aus.
Mir ist diese Gitarre beim surfen im Netz aufgefallen.
Für diejenigen, die sich nicht kennen, habe ich HIER mal einen Link.

Sie ist genau so, wie ich mir meine nächste Vorstelle, was die Optik und die Bauweise angeht.
Allerdings ist mir das gute Stück mit etwa 2,5 doch etwas zu teuer.
Bereit wäre ich, etwa die hälfte, also rund 1,25k bis 1,5 auszugeben.

Ich habe schon das Netz abgesucht, aber nichts gefunden was passen würde.
Die X50 gefällt mir nicht, das diese eine schwarze Kopfplatte hat und ich die Gitarre in einem Natural Finish möchte, also so wie im Link.

Hat vielleicht mal jemand zufällig was gesehen ?
Falls es da nichts gibt, steht wohl eine "Selbstbau" an.
Selbstbau ist extra in anführungszeichen geschrieben.
Und zwar würde ich mir dann einen Hals und Korpus anfertigen lassen und den rest selbst zusammensetzen.

Mit welchem Preis muss ich so pi mal Daumen rechnen ?


Gruß Christian
 
Eigenschaft
 
Hi,
geh zu einem Gtarrenbauer und lass dir eine bauen - für 1500,- sollte das machbar sein (so lange der GB nicht Siggi Braun heißt....)
 
John Donais hatte doch auch mal ne ESP (LTD) Sig. Die ESP's kosten aber um die 4500€ aber die ltd's waren für ~900€ zu haben. Die müsste es auch in Natur geben, villt schaust du dich danach mal um.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0013477-000?campaign=GBase Hier ist sie in SeeThru Black

Die LTD gabs nur in durchsichtigem schwarz. Die ESP gabs in natural und durchsichtigem schwarz.. Warum das bei der LTD so war habe ich nie verstanden.
Die LTD ist aber schon ein arschgeiles gerät. Die 600er Signaturmodelle sind halt insgesamt meiner Meinung nach die besten von allen LTD Gitarren.

ESP:

ESP Signature Series Jon DonaisShadows Fall Natural Satin 6-String Electric Guitar.jpg






Und die LTD sieht halt genauso aus wie die dunkle ESP.

big_12875683113gXptuhTpIMQ4746.jpg
 
Ja, das mit den ESPs und LTDs ist mir bekannt.
Ob die ESP für nochmals 2k Euro mehr so viel besser ist als die Washburn, ist auch fraglich in dem Preisbereich.

Was mir sowohl an der ESP als auch an der LTD fehlt ist die große Kopfplatte. Ich stehe einfach total auf diese Vintage-mäßigen, riesigen Kopfplatten.
So wie es also aussieht, gibts zwei möglichkeiten. Entweder ich treibe eine gebrauchte Washburn auf oder ich lasse eben was passendes bauen.
Es läuft wohl eher auf die zweite Möglichkeit hinaus, da ich die X81 noch nie gebraucht gesehen habe bei uns.
Mal sehen was die in Amiland kosten und ob es sich rechnet, wenn dann Versand, Zoll + Steuer dazukommen...
Andererseits hat man dann eine Gitarre, die hier fast niemand spielt.


Gruß Christian
 
Lass dir eine bauen und du hast eine Gitarre die hier garantiert niemand spielt ;)
 
Hast du mal über eine Ibanez Rga 121 nachgedacht?
Ist jetzt nicht ganz genau das was du suchst aber ich finde sie super.
Das problem ist halt man findet sie nur noch gebraucht aber da bekommt man sie schopn für ca 800 € wenn man sie findet...
i00.jpg
 
Oder die $(KGrHqN,!jEE2n(iTLozBN4QYuc,Gw~~_12.JPGnx6tm1.gifWashburn NX6!
 
Und zwar würde ich mir dann einen Hals und Korpus anfertigen lassen und den rest selbst zusammensetzen.

Das wird bei Neck Thru eher kompliziert und für den Preis und den einfachen Specs (keine gewölbte Decke, kein Floyd) sollte dir ein Gitarrenbauer schon ein fertiges Produkt auf den Tisch legen können.
:great:
 
Hallo Rill,

das Holz der Ibanez gefällt mir optisch nicht und einen 2. Poti brauche/möchte ich nicht haben.
Wenn mal was von Ibanez kommt, dann ein anderes Modell.


Hallo Nemesiz,

die NX6 von Nuno habe ich schon oft gesehen, aber mir fehlt da auch optisch der Cutaway auf der oberen hölfte der Gitarre


Hallo EvolutionVII,

das war von mir etwas schlecht ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, das der Gitarrenbauer nur den Hals und Korpus zusammensetzten sollte und die Fräsungen machen, Elektronik, Pickups, Hardware usw. würde ich dann selbst verbauen ?
Oder macht das am Preis so wenig aus, das man das gleich mitmachen lassen könnte ?
Auf jeden Fall schön zu hören, dass das für den Preis machbar ist.
Evtl. kommen 1-2 "änderungen" dazu, nämlich ein Inlay im 12. Bund und evtl ne leichte schräge für die Armauflage.

Gibt es vielleicht spezielle Empfehlungen an wen ich mich da mal wenden sollte ?
Kommen alle guten Gitarrenbauer an sehr schönes und gutes Holz oder ist da ein Spezi dafür bekannt ?


Gruß Christian
 
Woher kommst du denn?
Ich würde mich an deiner Stelle mal mit einem Gitarrenbauer aus deiner Gegend zusammensetzen um deine Ideen zu besprechen.
 
Ich komme aus Oberfranken, Landkreis Lichtenfels. Ganz genau aus Altenkunstadt, das wäre PLZ 96264.

Nürnberg sind rund 100km, München etwa 250km von mir, mal so als grober Anhaltspunkt.
Hoffe mal, das hilft weiter.


Gruß Christian
 
Nein, sorry, das ist mir zu Vintage mäßig.
Ich habe absolut nichts gegen den Vintage Look und möchte eines Tage auf jeden Fall eine Telecaster in Vintage Optik haben, aber das ist hier leider nicht gesucht.
Das wird eine Gitarre für härtere Musik und tiefere Stimmungen wie D, C, Drop C, etc werden.
Und dazu möchte ich ebern gern den Modern-Power-Strat Look und Spezifikationen nach meinen Vorstellungen haben.


Gruß Christian
 
Danke für den Link, da werde ich einfach mal ne anfrage machen mit was ich in etwa rechnen muss.

Sonst noch jemand einen Vorschlag ?


Gruß Christian
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben