
fnhoch2
Registrierter Benutzer
Hey Leute.
Ich hab mir vor gut 2 Wochen einen neuen Verstärker gekauft. Einen Bogner Alchemist 12er Combo.
Im laden mit ner brauchbaren KLampfe klang es richtig geil. Als ich dann hier daheim war muss ich feststellen, dass die Pacifica einfach fürchterliche Tonabnehmer hat. Die Matschen und haben nen total ungleichmäßigen Lautstärkeverlauf zwischen den einzelnen Ton Frequenzen.
Da ich fast nur auf dem Halstonabnehmer spiele bin ich eben am überlegen den einfach auszwechseln.
Ich verspreche mir davon eine feinere Auflösung des Klangs um diesen dumpfen Unterton wegzubekommen.
Und eventuell den Humbucker zu ersetzen durch einen vernünftigen der mehr Druck im Mittenbereich liefert um nen härteren "Rocksound" zu bekommen.
Denkt ihr das bringt was bei ner Pacifica, oder sollte ich mir diese 100-150 Euro sparen.
Ich hab mir vor gut 2 Wochen einen neuen Verstärker gekauft. Einen Bogner Alchemist 12er Combo.
Im laden mit ner brauchbaren KLampfe klang es richtig geil. Als ich dann hier daheim war muss ich feststellen, dass die Pacifica einfach fürchterliche Tonabnehmer hat. Die Matschen und haben nen total ungleichmäßigen Lautstärkeverlauf zwischen den einzelnen Ton Frequenzen.
Da ich fast nur auf dem Halstonabnehmer spiele bin ich eben am überlegen den einfach auszwechseln.
Ich verspreche mir davon eine feinere Auflösung des Klangs um diesen dumpfen Unterton wegzubekommen.
Und eventuell den Humbucker zu ersetzen durch einen vernünftigen der mehr Druck im Mittenbereich liefert um nen härteren "Rocksound" zu bekommen.
Denkt ihr das bringt was bei ner Pacifica, oder sollte ich mir diese 100-150 Euro sparen.
- Eigenschaft