Wechsel der Tonabnehmer Pacifica 112V

  • Ersteller fnhoch2
  • Erstellt am
fnhoch2
fnhoch2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.15
Registriert
22.06.09
Beiträge
1.502
Kekse
2.303
Ort
Fulda
Hey Leute.

Ich hab mir vor gut 2 Wochen einen neuen Verstärker gekauft. Einen Bogner Alchemist 12er Combo.

Im laden mit ner brauchbaren KLampfe klang es richtig geil. Als ich dann hier daheim war muss ich feststellen, dass die Pacifica einfach fürchterliche Tonabnehmer hat. Die Matschen und haben nen total ungleichmäßigen Lautstärkeverlauf zwischen den einzelnen Ton Frequenzen.

Da ich fast nur auf dem Halstonabnehmer spiele bin ich eben am überlegen den einfach auszwechseln.

Ich verspreche mir davon eine feinere Auflösung des Klangs um diesen dumpfen Unterton wegzubekommen.
Und eventuell den Humbucker zu ersetzen durch einen vernünftigen der mehr Druck im Mittenbereich liefert um nen härteren "Rocksound" zu bekommen.

Denkt ihr das bringt was bei ner Pacifica, oder sollte ich mir diese 100-150 Euro sparen.
 
Eigenschaft
 
Hi

lies mal hier:
http://www.gitarrenelektronik.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=1&Itemid=45

Da wird schnell klar, daß es reine Glücksache sein kann eine PU zu finden, die exakt den eigenen Soundvorstellungen entspricht. Denn was bei dem Einen gut klingt . . .
... das hängt eben von vielen Faktoren ab.

Vielleicht hilft es ja schon den Halspickup etwas tiefer zu legen. Weniger Spannung, weniger Matsch. Lautstärke an der Gitarre etwas runterdrehen.

Eine sehr variable Lösung wäre ein (programmierbarer) Equalizer, - oder der Attack EQ den Electro Harmonix anbietet. (Video) Der entmumpft sehr gut und ist simpel einzustellen.
Vielleicht kannst du den ja mal irgendwo testen.

Ob man einen Tonabnehmer mal probeweise einbauen kann und dann zurückgeben??
Möglich wäre wohl auch einen genau passenden Kondensator in deine Schaltung einzulöten, der den Frequenzgang ändert.
Da weiß ich aber nicht Bescheid.

Fazit: 150 Euro sind bestimmt als Grundstock für eine hochwertigere Gitte besser angelegt.

b. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

ich habe auch eine pacifica, allerdings eine 412er (mit imo hochwertigeren pickups, aber bin mir nicht sicher). bei dieser gitarre finde ich die single coils an sich klasse, nur der humbucker war ne katastrophe (zumal ich humbucker nicht so mag) - abhilfe hat ein duesenberg domino geschafft, ein P-90. hab das nie bereut, ich finde, dieses teil hat die gitarre tausendfach aufgewertet. :)
 
Danke erstmal.

Naja ich hatte einfach gehofft das der dumpfe Klang einfach von ner miesen Verarbeitung kommt und das es allzweckwaffen gibt mit denen man nichts falsch machen kann.


Naja dann werde ich wohl doch besser sparen.
 
Ich denke auch, dass der Tonabnehmerwechsel hier nicht das beste wäre.

Mein Vorschlag: Dein neuer (und toller) Amp hat im Laden mit bestimten (einer oder mehreren) Gitarren für Dich richtig gut funktioniert.

Wenn Du am Amp im Laden weiterprobierst, was Dir wirklich zusagt, kannst du auf dieser Basis entscheiden, ob Du dir ein weiteres Instrument zulegen willst.

Dabei kann es auch sehr gut sein, dass Du im gebrauchten Sektor etwas mit "Aha-Effekt" findest, aber nur wenig mehr bezahlst als für Deine Yamaha + Umbau.

Welche Gitarren hatten denn im Laden den richtig geilen Klang mit dem Amp erzeugt?

Grüsse
 
Gerade für härteren Rocksound würde ich vielleicht auch einfach mal versuchen ob das nicht mit dem Stegtonabnehmer besser funktioniert
 
Also...

Richtig geil klang es mit ner tele. Klingt komisch aber.

Der Bogner hat nen ehr tiefen Grundcharakter deswegen klang das mit einer leicht höhenlastigen Tele schön aufgeweckt aber nicht zu aufdringlich klingt.

Der Humbucker von der Pacifica hat zwar nen schönen Output aber der vermatscht die mitten total und die höhen sind total überbetont. Wenn ich den Volume zurück drehe, dann klingen alle Tonabnehmer sehr dumpf.

Hmm ich vermute ich sollte wirklich besser sparen, anstatt jetzt geld hinaus zu werfen.
 
Okay... ist das echt bei allen klampfen so schlimm?

Ich hatte eigentlich gedacht das würde in der gehobenen Preisklasse besser werden.

Also ratet ihr von nem PU wechsel ab?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben