Wurlitzer 200a: Problem mit Sustainpedal

Nitrofunk
Nitrofunk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
02.07.07
Beiträge
368
Kekse
410
Hallo Leute! Seit einigen Wochen macht das Pedal meines Wurlitzer 200a Mucken: Ich muss es wirklich ganz durchdrücken, damit alle Töne ausklingen, wenn ich sie loslasse. Wenn ich's nur halb durchdrücke, klingen die Töne nicht aus, wenn ich die Tasten loslasse. Vorher war der Regelweg des Pedals ok und es hat sauber funktioniert. Ich habe auch das Gefühl, dass das Pedal erst "packt", wenn es zu zwei Dritteln getreten wird. Hat jemand eine Idee, was ich da wo regulieren muss? Diese beiden "Klemm-Schrauben" (einmal die im Holzgehäuse und dann die am anderen Ende des Pedalkabels) habe ich festgezogen; daran liegt's also wohl nicht.
Danke schonmal!
Peter
 
Wenn Du davon sprichst (habe keine Ahnung von "originaler" Wurli-Technik), dann klingt das nach einem Bowdenzug und da könnte die Bowdenzug-Litze partiell gerissen sein (wie bei Fahrradbremshebeln). Handelt es sich hier denn um einen Bowdenzug? Habe mal ein paar Fotos von Wurlis gegoogelt, scheint wohl einer zu sein... Nun wäre die Frage an die Profis: Wo bekommt man sowas als Ersatzteil her? LG, Frank
 
Moin :)

Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder hat sich der innere Seilzug gelängt (sollte nach der langen Zeit eigentlich schon passiert sein, evtl. einzelne Litzen gerissen?) oder aber der Mantel des Zuges hat sich in einer der beiden Klemmungen (einmal an der Steckhülse piano-seitig) oder im Pedalgehäuse gelockert und dann verschoben. Evtl. reicht es, das einmal neu in richtiger Position / Länge neu zu verschrauben.

Dabei aber darauf achten, daß beim Treten des Pedals die pianoseitige bewegliche Innenhülse nicht in den Mantel des Bowdenzuges 'hineinfährt', sonst reißt die Plombe auf dem inneren Seil ab.

Jenzz
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben