Beratung Gitarrenkauf ähnlich LTD Horizon401

  • Ersteller Kramusha
  • Erstellt am
K
Kramusha
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.15
Registriert
27.12.06
Beiträge
2.570
Kekse
11.812
Ort
Wien
Servus!

Gut, bin seit wenigen Stunden gitarrenlos, habe meine alte Keiper Les Paul vertickt.

Ich suche jetzt eine neue Gitarre. Von meinem Kumpel hab ich den Tipp bekommen, mir eine LTD H-401 zu kaufen (bei MS gibts die leider nicht, zumindest hab ich sie nicht gefunden).

Er selbst besitzt eine 400er + eine 1000er Viper und scheint ziemlich zufrieden zu sein.

Gut, die Form ist bei mir genau auf die 12, in Wien habe ich eine Schecter C1 irgendwas gespielt, der Hals war sehr flach und handlich, hab mich mit der Gitarre sofort wohl gefühlt. Nur, der Laden hat relativ wenig, also kann ich nichtmal anspielen gehen.

Was will ich? Diese Form, eher flacher Hals (die Paule die ich hatte war mehr Baseballschläger). Pickups sind eigentlich egal, hätte sogar lieber passive PUs. EMGs mit 9V klingen für mich einfach nur zum reiern. 18V ist schon wieder eine ganz andere Welt. Wäre für mich kein Problem zum umschließen.

So.. Ihr seht, ich habe eigentlich KEINEN Plan. Musik.. Clean, Crunch, Metalrythm. Soli eher nicht so. Preisrahmen.. bis 800 Euro. Die LTD würde 650 neu kosten, daran kann man sich orientieren.

Vielen Dank für Ratschläge, Nachfragen, Mitleid, was weiß ich :D

Lg Stefan :)
 
Eigenschaft
 
Gut, die Form ist bei mir genau auf die 12, in Wien habe ich eine Schecter C1 irgendwas gespielt, der Hals war sehr flach und handlich, hab mich mit der Gitarre sofort wohl gefühlt. Nur, der Laden hat relativ wenig, also kann ich nichtmal anspielen gehen.

Wobei die Schecterhälse ein dickeres Profil als die LTD mit Thin U haben. Ich selber würde nicht mehr so schnell von meiner H500 wegwollen. Ist ein Klasseteil :great:
Warst du da in der Klangfarbe? Bei Musik Pro gibts sehr viel von LTD, also zumindest das letzte mal als ich dortwar, gabs dort genug für alle ;)

So.. Ihr seht, ich habe eigentlich KEINEN Plan. Musik.. Clean, Crunch, Metalrythm. Soli eher nicht so. Preisrahmen.. bis 800 Euro. Die LTD würde 650 neu kosten, daran kann man sich orientieren.

Bis 800€? PERFEKT: https://www.thomann.de/de/esp_ltd_mh1000_qm_dbsb.htm
Die wollte ich mir auch kaufen, doch dann ergab sich eben ein anderer Deal mit der H500.
 
Wah nein, die haben diese grausige "Ich spiele Metal und stich dich mit meiner Kopfplatte ab" Kopfplatte :(

Kopfplatte wie die Horizon.

Das mit den dickeren Hälsen ist mir neu und sehr interessant. Ich steh eher auf dünnere Hälse, wobei die Schecter C1 die ich mal in der Hand hatte sehr sehr dünn war. Das war fast eine Kindergitarre gegen meine ehem. Les Paul.

Die LTD H500 ist sehr interessant jo. Mit der Farbe kann ich mich auch anfreunden.

Die hier hab ich noch gesehen: https://www.thomann.de/at/schecter_diamond_c1_classic_tb.htm Inwiefern ist es da mit der Verarbeitung um? Merkt man da noch große Unterschiede? Wichtig is mir halt, dass die Saitenlage usw. ordentlich eingestellt ist, die Paula hatte ja ca. 3-4mm von Bundstäbchen zur Saite. Is mir manchmal etwas schwer gefallen da zu greifen :redface: Ich werd die Tage (morgen?) nochmal zur Klangfarbe flitzen und evtl. zum Musik Pro. Wobei die letztens vielleicht noch 20 Gitarren da hatten im Preissegment 100-200 und dann wieder ab 2000 Euro. Eher nicht so knorke.

Ich werd mir mit der Entscheidung sicher Zeit lassen, aber bis Mitte Oktober sollte ich mich entschieden haben.

Also H-401, H-500 oder die C-1 Classic.

Ahja, ist zwischen 401 und 500er Qualitativ was um?

lg :)
 
Wah nein, die haben diese grausige "Ich spiele Metal und stich dich mit meiner Kopfplatte ab" Kopfplatte :(

Kopfplatte wie die Horizon.

Meinst du die MH? Die Horizon hat nunmal diese Kopfplattenform:
hrz_ii_2.jpg


Ahja, ist zwischen 401 und 500er Qualitativ was um?

lg :)

Nein, nur das Herstellungsland. 401 ist die neue Serie aus Indonesien, während die Restbestände der H500 aus Süd Korea kommen.
 
Nein, nur das Herstellungsland. 401 ist die neue Serie aus Indonesien, während die Restbestände der H500 aus Süd Korea kommen.

Ich weiß nicht...ich hatte jetzt mehrere Gitarren aus den neuen Serien in der Hand und die waren durch die Bank schlechter verarbeitet, als die Alten :gruebel:
 
Ich weiß nicht...ich hatte jetzt mehrere Gitarren aus den neuen Serien in der Hand und die waren durch die Bank schlechter verarbeitet, als die Alten :gruebel:

Ich hab Erfahrungen in beide Richtungen gemacht, die Qualitätskontrolle am Ende zählt.
Bisher hatte ich noch keine LTD in der Hand, die gleich wie die andere zu bespielen war. Man muss sich eben durchtesten oder Glück haben :great:
 
Das macht mir Angst.. :(
 
Das macht mir Angst.. :(

Dann greif zur 1000er, die kommen noch aus Korea und bishher hatte ich noch keine in der Hand, die ich nicht sofort mitnehmen wollte. Aber der Geldbeutel hat mir da immer einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wenn dir diese auffallenden Farben nichts ausmachen und du unbedingt den neuen Headstock der H-Serie möchtest, gibts noch die 2 Dinger:
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_h1001_duncan_stb.htm
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_h1001_duncan_stp.htm
 
Die nächste Gitarre soll für immer bei mir bleiben.. Also invesier ich lieber paar Scheine mehr! Muss ja nicht alles sofort sein :)
 
Dann greif zur 1000er, die kommen noch aus Korea und bishher hatte ich noch keine in der Hand, die ich nicht sofort mitnehmen wollte.

Dem muss ich beipflichten, eine schlechtverarbeitete 1000er hatte ich hingegen noch nicht in der Hand :gruebel:

EC-401:
opixg1253886057.jpg

Die müssen ganz schön Mut haben, sowas für ihre Fotos zu nehmen :eek::D
 
Meinst du den Übergang vom Hals zum Korpus? :redface: Ist das schlimm? :redface: Sorry, keinen Plan :D

Wird wohl die LTD H-1001 in diesem Meerblau. Die ist schön und mit 800 Scheinen noch leistbar.

Danke vorerst für die Hilfe :) Wenn aber noch jemand was zu sagen hat: Ich bitte darum!

lg Stefan :)
 
Meinst du den Übergang vom Hals zum Korpus? :redface: Ist das schlimm? :redface: Sorry, keinen Plan :D

Habs nochmal editiert, damit es sichtbarer wird. Solche Sachen beeinflussen zwar weder den Sound, noch die Bespielbarkeit, aber es wurde einfach schlampig gearbeitet und für 800€ sollte man dann doch schon was Solides bekommen :)

EDIT: Hier das Gleiche: Klick
 
Wenn dich ein Tremolo nicht stört, dann werf ich einfach mal eine LAG Arkane in den Raum. Sehr leicht, guter Klang, super Sustain und ein flacher Hals (Vergleichbar mit einigen Ibanez-Formaten). Für das was du vor hast passend und mit Sicherheit nicht viel schlechter als die ESP.
 
Aber diesen Metalhead :( Ich find den so absolut abstoßend, würde mich damit nicht wohl fühlen (und wahrscheinlich die Leute in meiner Umgebung töten) :( Bis jetzt ist die LTD H-1001 in Meerblau die verlockendste Gitarre, v.a. auch wegen dem Hals.
 
Dem muss ich beipflichten, eine schlechtverarbeitete 1000er hatte ich hingegen noch nicht in der Hand :gruebel:

EC-401:
opixg1253886057.jpg

Die müssen ganz schön Mut haben, sowas für ihre Fotos zu nehmen :eek::D

Uah unerwartet schlecht...so eine würd ich nie im Leben kaufen. Sieht so aus als wären die Indonesien LTDs tatsächlich nicht durchgehend auf dem Niveau der Korea Vorgänger.

Aber mal zur Gitarre, ich denke mit der H1001 wirst du nix falsch machen, vergiss nur nicht, dass die ohen Koffer ankommt! Das sind zwar zusätzliche Mehrkosten, aber ich leg dir sehr ans Herz dir den passenden Formkoffer von ESP mitzubestellen (ca. 109€)
Das lohnt sich auf dauer.
 
Aber mal zur Gitarre, ich denke mit der H1001 wirst du nix falsch machen, vergiss nur nicht, dass die ohen Koffer ankommt! Das sind zwar zusätzliche Mehrkosten, aber ich leg dir sehr ans Herz dir den passenden Formkoffer von ESP mitzubestellen (ca. 109€)
Das lohnt sich auf dauer.

Den Overpriced Koffer würde ich nicht empfehlen, es reicht ein Nachbau für Strats um die Hälfte des Geldes, wie ich finde.
Der Koffer kostet bei dem Amis keine 70€, und genau das ist er auch wert; zumindest für mich.
Meine H500 kam in so einem Koffer: http://cgi.ebay.at/Jack-Danny-EC-220-E-Gitarren-Holz-Case_W0QQitemZ400075394758 und rumrutschen tut sie darin auch nicht.
 
Der Warwickkoffer, der wie ein Case gebaut ist kostet 95€... Aber ich denke nicht, dass ich jetzt einen Koffer brauch. Sollte ich irgendwann doch Konzerte oder so spielen, werd ich mir das sicher gönnen, aber im Moment bin ich ein kleiner Wohnzimmerrocker :D

lg :)
 
Sooooo! Hab eben die H-1001 STB gekauft. Bin sehr gespannt, Liefertermin ist angeblich Ende Oktober.. Wird eine harte Wartezeit! :(
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben