Suche: Vorort-Hilfe beim Thema Home-Recording (Berlin)

R
RobinD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.24
Registriert
11.02.24
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo!
Ich habe seit kurzem das nötige Equipment um anfangen zu können zu hause Musik aufzunehmen. Da ich im Thema Home-Recording völlig neu bin, stolpere ich andauernd über kleine Fragen die sich mir in den Weg stellen, welche für Jemanden mit Erfahrung sicherlich kein Problem darstellen, aber für mich in der Masse Grund sind, bisher keinen einzigen Ton aufgenommen zu haben. Ich erwarte keine Wunder, bräuchte vorerst nur eine grobe Einführung in die Materie der Hard- und Software ( PreSonus Studio One 6 ).
Die konkrete Anfrage wäre nun, ob sich Jemand findet der mir für ca. 2 Stunden bei mir vorort (Berlin Wilmersdorf) und natürlich gegen Bezahlung einen kleinen Crashkurs gibt.

Grüße,
Robin
 
Hallo Robin,

vorweg ich selber benutze kein Studio One sondern Logic auf einem Mac.
Das am Rande.
Ich habe seit kurzem das nötige Equipment um anfangen zu können
Bei Equipment stellt sich die Frage was hast du für einen Computer, PC, Mac, Linux?

Ich bin wirklich kein Logic Profi aber die Videos von Tutorialexperts haben mir sehr geholfen.
Hier ein Link Presonus Studio One
49€ für einen 21 Stündigen Kurs finde ich gar nichtmal schlecht.
Ich weiss nicht ob 2 Stunden ausreichen jemanden die Basics (Hardware und Software) von Studio One zu erläutern.
Was Du am Ende machen willst bleibt natürlich Dir über lassen.

Grüße Christian
 
Ich weiss nicht ob 2 Stunden ausreichen jemanden die Basics (Hardware und Software) von Studio One zu erläutern.

Zwei Stunden könnten knapp reichen, um jemandem unter Anleitung erfolgreich dazu zu bringen, die Hardware zu verkabeln, Software zu installieren, die Audioeinstellungen zu konfigurieren und ein paar Testspuren aufzunehmen. Erst danach beginnt ja das Fass ohne Boden.

Die Frage wäre daher, an welcher Stelle des Know-Hows dieser Crashkurs ansetzen soll?

bisher keinen einzigen Ton aufgenommen zu haben.

Könntest du denn bereits rein theoretisch einen Ton aufnehmen oder liegt das Zeug noch verpackt im Karton?

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal! Erstmal Danke für eure Antworten und entschuldigt meine sehr späte Reaktion! Um kurz zusammenfassend auf die Punkte zu antworten: Ich nutze einen PC.. Und ja, wo genau der Crashkurs ansetzen soll ist eine gute Frage. Da ich quasi von nichts ( weder der Software, noch der Hardware ) Ahnung bzw Erfahrung habe, wäre da meine Antwort wohl : überall. Jedoch ist mir bewusst dass das sehr unkonkret und zu schwammig ist als Hilfegesuch. Zumindest steht das Zeug nicht mehr verpackt rum.. Alles ist angeschlossen und installiert. Daher wäre wohl der Ansatzpunkt - Audioeinstellungen vornehmen und Testspuren aufnehmen. Ich denke ich werde den Ratschlägen folgen und versuchen mich vorerst noch mehr mit Tutorials in die jeweilige Materie einzuarbeiten. In der Hoffnung dass das ein oder andere Aha-Erlebnis folgt und dass sich die Fragen lichten bzw ich zukünftig konkretere formulieren kann. Wobei ich da tatsächlich abschließend bereits eine hätte.. Ich nutze die Monitore " KRK RP5 RoKit Classic". Während des Testhörens über die Monitore ist sowohl der eine , als auch der andere unanbhängig voneinander öfter für ein paar Sekunden ausgefallen. Also von selbst kurzzeitig abgeschaltet und genauso von selbst kurz darauf wieder hochgefahren. Ist das normal ? bzw woran kann das liegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei @RobinD,
interessant wäre noch zu wissen was für Geräte Du sonst noch hast, DAW, Monitore und ein Windows PC ist vorhanden.
Aber hast Du auch andere Musikinstrumente wie ein Syntie, Keyboard(Midi-Controller) oder Gittare oder What ever?
Bist Du im Besitz eines Audio Interfaces? Möchtest Du nur mit deinem PC Musik machen?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Aber hast Du auch andere Musikinstrumente wie ein Syntie, Keyboard(Midi-Controller) oder Gittare oder What ever?

Siehe hier:

Kurzer Stand der Dinge: Ich habe gespart und mich jetzt mit Interface, Monitoren, Kopfhörern, Midi Keyboard, Mikrofon usw ausgestattet.

Und:

Tracks mit sowohl echten Instrumente ( Gitarre, Bass, Stimme ) , als auch Midi Instrumenten/Sounds ( die dann wohl aus dem Keyboard kommen ) aufzunehmen.

Echte Instrumente sind nur in Form von E und A - Gitarre vorhanden. Virtuell benötigt wird also so ziemlich alles andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei @antipasti,
das das ein ganz anderer Thread ist weiss Du?
Ich werde mir den Thread vom 11.02.2024 mal durchlesen.
 
@antipasti,
Jeepp da haste recht
 
Genau, also alles was ich dachte zu brauchen, habe ich mir anfang des Jahres zugelegt.. ( NI komplete Kontrol 49s , M-Audio air 192/4 , die RoKits , Kopfhörer, Kabel, Rode NT1-A Mikro und die DAW. Gitarre(n) waren bereits vorhanden ). Dachte schon dass das kompliziert wird als neu-Einsteiger, aber nicht dass es mich so überfordert. Allerdings muss ich auch gestehen dass ich da wahrscheinlich falsch ran gehe. Ich will irgendwie immer alles vorher komplett verstehen und alles sofort richtig und am besten perfekt machen. So entsteht dann Stillstand, weil ich dann gar nichts mache, anstatt einfach anzufangen und auszuprobieren. Ich habe mir jetzt übernächste Woche eine komplette Woche frei genommen um mal richtig ( mit hoffentlich korriegiertem Mindset ) anzugreifen und zumindest anzufangen. Danke euch nochmal bis hier hin! Falls es okay ist werd ich in der Zeit bestimmt noch 1 oder 2 ( bestimmt simple ) Fragen stellen, sollten Tutorials und Anleitungen keinen Erfolg bringen. ;-)
 
Hallo Robin,

Allerdings muss ich auch gestehen dass ich da wahrscheinlich falsch ran gehe. Ich will irgendwie immer alles vorher komplett verstehen und alles sofort richtig und am besten perfekt machen.
mir geht es genauso wie Dir. Ich habe mir auch eine Zeitlang Geräte zugelegt ohne Sie eigentlich benutzen zu können. Ich habe im Augenblick nur ein Gerät im Focus und zwar eine MPC Live 2.
Ich Versuche mit diesem Gerät klar zu kommen bevor ich mich auf was anderes stürze. Erstmal nur mit einem Gerät arbeiten und dann weitersehen.
Bleibt immer noch die Frage ob Du jemanden findest der dir einen Crashkurs gibt gegen Bezahlung.
Wenn das nicht ausreichen sollte musst Du wieder von vorne anfangen und einen neuen Crashkurs anfordern.

Ich selber komme nicht aus Berlin und kann dir auch keinen Crashkurs geben.
Ich empfehle Dir den Videokurs Presonus Studio One weil du dann genau das lernen kannst und zwar wann, wo und wie.
Du kannst dir selber die Zeit einteilen wann und wo du etwas lernen möchtest.
Das mit den Crashkursen kann auf Dauer teuer werden darum meine Empfehlung für den Kurs.

Und selbst wenn es nicht passt gibt es immer noch dieses Forum um zu fragen, es gibt hier bestimmt den einen oder den anderen
der sich mit Presonus Studio One auskennt.
Hier noch das Presonus Forum: Studio One Forum

Was Du jetzt im Endeffekt machst liegt natürlich bei Dir.

Grüße Christian
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben