Anschaffungen 2008 - der Rückblick

  • Ersteller mike porcaro jr.
  • Erstellt am
Geplant 2008:
neuen Bass kaufen

Angeschafft 2008:
Sandberg Bullet Booster 5
Behringer Tube Ultragain 200 Röhrenpreamp

Und zum Ausbildungsabschluss gab's dann noch nen Harley Benton HBB30BK Akustikbass geschenkt.

Geplant 2009:
Keine neuen Bässe anschaffen ;)
evtl. ein neues Halfstack
endlich mal vernünftig an meiner Spieltechnik arbeiten
vernünftige Aufnahmen mit meiner Band machen
 
Geplant 2005/6/7/8: ;)
Gibson RD Standard

Angeschafft 2008:
Gibson RD Standard
Boss LS-2

Geplant 2009:
mal bisschen was verkaufen, was sich so angesammelt hat...

LG,
Fabse
 
Geplant 2008
nichts

Angeschafft 2008
VOX VT-30
Danelectro WASABI AO1
Crate Palomino V32
Boss Gt-10

Getestet 2008
BOSS ME-20
BOSS ME-50

Repariert 2008
Fender Performer 1000
VOX AD60VT

Verkauft 2008
SansAmp Tri.A.C
Zoom A2.1

uups: Ist ja eine Bassplauderecke. Aber 6-Saiter haben sich hier auch schon verewigt
 
Geplant 2008:
Bandtauglicher Verstärker

Gekauft 2008:
Roland D-Bass 210
Big Muff (russ.)
GLX Bass Chorus

Verkauft 2008:
Zoom H2 (Aufnahmegerät)

Geplant 2009:
ein neuer passiver, eher traditioneller, günstiger Bass. Vielleicht etwas von der Squier Classic Vibe Serie, einer der neuen Thunderbird Pros von Epiphone oder (im Moment Favorit) einer der neuen 'Budget-MusicMans', Sterling by MusicMan SB14.
 
Geplant 2008

evtl. zweiter Bass

Angeschafft 2008

Boss ODB-3
Warwick Sweet 25.1
Fender American Standard Precision

Geplant 2009

neues Multieffektboard
evtl. Topteil (wollte Trace Elliot und Mesa Boogie mal antesten)
 
Geplant 2008:
Bass kaufen
bandtaugliche Combo kaufen

Angeschafft 2008:
Ibanez SR300DX
Warwick Sweet 15.2

Geplant 2009:
Squier Vint. Mod. Preci OW oder Fame MM400 (evtl. auch beides, je nachdem was der Geldbeutel hermacht)
evtl. Warwick Sweet 15.2 verkaufen und Ashdown MAG-410 T + nicht allzu teurem Topteil kaufen
 
Geplant 2008:
nix

Angeschafft 2008:
Marleaux Consat Straight 5 *rumhüpft*

Geplant 2009:
Markbass F1, und ein Bassschlüssel-Tattoo (zählt das auch? :D)
FMC-Boxen (Bautermin war gestern und heute *freu*)

grühs
Sick
 
Geplant 2008:
-Vollröhrentopteil

Verkauft 2008:
-Yamaha RBX170
-Magnus Guitars Classic IV
-Hartke HA3500
-Hartke VX410

Angeschafft 2008:
-Preci
-Kitty Hawk Triumph (wieder verkauft)
-Ampeg V4BH
-Ampeg 610HLF
-Roland Cube 30B (wieder verkauft)
-Orange Crush 35B

Geplant 2009:
-vielleicht endlich mal ein Stimmgerät...oder ne Stimmgabel auf 440 Hz...ich tendiere eher zur Stimmgabel^^
 
Geplant 2008:
Nix

Angeschafft 2008:
Nix (nagut, ne FMC Box ist bestellt :))

Geplant 2009:
Die FMC Box (Bautermin Anfang März)
In einer Kristallkugel sehe ich ne Warwick Corvette $$ Custom
 
Angeschafft:
- Pyramid High Five Strings .020er (geplant)
- Umbau Bass zum Fretless (spontan)
- Wandhalter (geplant)
- Eigenen Gurt gebastelt (geplant)
- Boss ODB3 (spontan)

Nicht Geschafft:
- Sad 2/12 H
- Band zu finden :(

Geplant 2009:
- Sad 2/12 H
- Sad 4/10 H
- Amp SWR/EBS ...
- Als Alternative zu den drei obrigen Komponenten: Roland D-Bass 210
- Fender Marcus Miller Signature Bass

- Elektronik meines K5's reparieren lassen
- Boss Zerre reparieren lassen
- Basstattoo (?)
 
Angeschafft 2008:
Markbass s450

Geplant 2008:

FMC 610 Proline (ist jedoch erst im neuen Jahr gekommen)

Geplant 2009:
Prog. Sansamp
Lakland 5-String, vermutlich 5501
Leichtes Top, LM450 oder den neuen Genz, mal sehn
 
gekauft 2008:

- Fender Mex sta. JB
- Marshall MB 30 Amp + Basszubehör, was man für den Anfang so braucht - das ging
über Pflegemittel, Saitenkurbel, Tuner+Metronom, Pleks usw.


geplant 2009:

Bandtauglicher 4*10er Amp
Evtl. 2. Bass (aber auch erst gegen Ende ´09) - was auf jeden Fall ein Preci sein würde, entweder (sollte das Geld reichen) den neuen Mex sta.´09 oder nen Squire.



Ich als Anfänger bin da also noch "recht" bescheiden ;)


MfG
 
ach das kommt noch
 
Geplant 2008:
konkret nichts

Gekauft 2008:
Squier VM fretless
Hughes&Kettner QC412
Roland Micro-Cube
Zubehör

Verkauft 2008:
Ashdown T15-180S
Marshall MB 15

Geplant 2009:
Studieren gehen und gucken, wieviel Geld man dann noch so hat :great:
 
ist den der s450 nicht leicht genug? der wiegt doch auch nur 8kg.

Er hat ja nicht gesagt leichteres Top - vielleicht gefällt ihm der Sound des S450 nicht..?

Der Sound gefällt mir sehr gut, es ist einer der schönsten Clean-sounds die ich bis jetzt gehört habe.

Er ist mir in der tat etwas schwer, will mir - neben diesem Stack - ein klienes 2-Stack bauen.
Die 112er hab ich schon, jetzt fehlt nur noch ein Top was ich in den Rucksack packen kann, dann auf den Rücken, Bass in die eine, Box in die andere Hand und dann von A nach B mit dem Zug.
Mit Rack ist das ganze dann doch etwas schwierig, weil man ja auch nicht immer Lust hat, für einen kleinen Jam die 610 aufzufahren.
 
Geplant:
nix, ich lass es auf mich zukommen

Angeschafft:
Instrumente:
Bass Ibanez BTB 675 NTF - ein super Instrument, seitdem mein Hauptbass!
Bass Ibanez BTB 455 QM
Bass Acepro (wird gerade verkauft)
Squier Vintage Modified Strat in knallrot (für meine Frau)
Korg Keyboard (in weiss, ebenfalls für meine Frau)

Amping:
Warwick Bassamp X-Treme 5.1 und Box WCA611
MESA Boogie Fathom Combo mit 2*12 (heisst jetzt Carbin M6) - ein Mörderaggregat!
SR Technology JAM 150 als Kleinst-PA und Basscombo
SR Technology Baby Monitor

Rackequipment und Zubehör:
Korg DTR-1000 Tuner
TC electronic G-Sharp (geht auch für den Bass super)
Dreifachfußschalter für das TC
Doppelfußschalter von Boss, um beim X-treme den Boost und den EQ fernbedienen zu können

Sonstiges:
Shure Beta 58
Sennheiser 905
zwei Beyerdynamic Opus 66
Zoom H-2 Recorder
Cordial Crystal-Kabel (das Glitzerkabel mit den Swarowski-Steinen an den Neutriks, natürlich für meine Frau!)
Diverse hochwertige Basskabel von Klotz (T.M. Stevens Signature in 3 und 9 Meter, La Grange in 3 und 5 Meter)
Warwick Rockstand (dreifach Gitarrenständer in halber Gitarrenkoffergröße, wenn zusammengelegt)
zwei simple Gitarrenständer zum Klappen von K&M

Andere Investitionen:
Meine alte Strat ist gerade zum Aufarbeiten beim Gitarrenbauer

Scheisse, ist das viel, wenn man es aufschreibt! Für diese ganzen Ausgaben habe ich drei Bässe, zwei Amps, diverse Effekte und eine Gitarre verkauft, ein Bass wird gerade und drei Gitarren demnächst verkauft. Wir brauchen wieder mehr Platz in der Hütte! Wobei die richtig großen Sachen ja alle in diversen Proberäumen stehen.

Pläne für 2009:
Auch meine alte Paula (noname, aber heiß geliebt) beim Gitarrenbauer aufarbeiten lassen
Einen MESA Boogie Roadster oder evtl. Roadking Combo
Einen fretless Jazzbass, wahrscheinlich von der Firma Vintage, der hat mir beim Antesten sehr gefallen
Einen MusicMan Bass (Jugendtraum!)
Sennheiser 901 für die Bassdrumabnahme

Wenn ich mir aber das Budget und die sonstigen Investitionspläne so ansehe, wird entweder der Boogie oder der MM auf 2010 verschoben. Da hilft wohl nur, meine Coverband oder das Duo mit meiner Frau noch besser ins Geschäft bringen! CD-Release folgt Ende Januar ...

Viele Grüße
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben