Wessen Drum-Stil kommt eurem am nächsten?

  • Ersteller (\_WildChild_/)
  • Erstellt am
W
(\_WildChild_/)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.14
Registriert
12.07.08
Beiträge
32
Kekse
424
Hallo,
ich wollte einfach mal fragen ob es einen Profidrummer gibt dessen Stil eurem ähnlich ist oder nahe kommt. Oder auch wessen Stil euch in irgendeiner Weise geprägt hat.
Genres sind völlig egal! Einfach posten!
Also ich denke Jaska Raatikainen (Children Of Bodom) kommt meinem Stil am nächsten.

MfG, WildChild
 
Eigenschaft
 
Hallo
In meiner Jugend haben mich Leute wie Keith Moon,Carl Palmer und Don Powell zu den Drums geführt.Heutzutage kommt Mickey Dee meinem Spiel am nächsten,da wir eine ähnliche Musik spielen.Für mich der beste Drummer den es für dieses Genre gibt.Bei Motörhead spielt er sehr straight.Früher bei King Diamond spielte er sehr komplexe Sachen die sein Können wiederspiegeln.Habe hier im Board gesehen das er noch keinen Thread hat.Werde mal einen einstellen.

Gruß PearlDR
 
die frage ist doch eher:
welchem stil eines profidrummers kommt ihr am nächsten:D
früher mal chad smith (wer hätte das gedacht?) weil ich auch so gegroovt hab. (ham mich auch etliche leute drauf angesprochen) aber heute vergleiche ich mich nicht mehr mit den ganz großen:D ich habe es nicht verdient zu ihnen aufzusehen:D ne scherz
 
ich behaupte einfach mal kack frech: mike portnoy und chris adler :D
 
:D Irgendwie finde ich den Thread hier ja ganz spannend aufgezogen... Nicht, dass man geschrieben hätte: "Welcher Drummer hat euch massgebend geprägt?". Nein, in Wirklichkeit ist es doch so, dass uns die elenden Pros alles abschauen. Isn't it? :)

Ganz sicher geprägt hat mich erst Josh Freese, und tut das nach wie vor enorm. Ansonsten sind es viele verschiedene Mixes: Schneider mit seiner einfachen, aber straighten Art, Dominic Howard mit seiner Ideenvielfalt und seinem musikalischen Spiel und etliche Triphop- und Breakbeat-Drummer mit ihrer extremen Wucht. Vor allem Letztere prägen mich momentan stark. Im Triphop, im Techno und im Minimal gibt es unglaublich komplexe Beats. Da wird mit Füssen, zwei Hihats mithilfe aller Extremitäten gearbeitet wie verrückt. Hört man sich's an glaubt man kaum, dass das nur ein Drumer ist, der neben zwei verschiedenen, völlig komplexen HiHat-Grooves noch zusätzlich Glocke, Snare und Sizzleride spielt. Hört und sieht man's live, bestätigt es sich aber :eek:
Ausserdem mag ich die extremen Effekte im Triphop. Echoes in der Snare, völlig übertriebene und schneidende Hats, glockenartige Rides, ... einfach herrlich! :rolleyes: Insofern prägt mich momentan also vor allem die Musik, und nicht einzelne Vertreter in ihr.

Alles Liebe,

Limerick
 
also bei mir hat es angefangen bei chad smith. lag daran das ich als och vor knapp über zwei jahren angefangen habe schlagzeug zu spielen, ich die rhcp gehört habe. hoch und runter. jetzt gleite ich langsam eher in den bereich funk ab und da liegt natürlich ein name ganz hoch im kurs. david garibaldi.
ich komme um welten nicht an ihn heran was den groove angeht aber nach gut zwei jahren erfahrung auch kein wunder...aber man könnte es sich als lebensaufgabe bzw lebensziel stecken mal so zu grooven wie er
 
Thomas Noonan hat einen ähnlichen Stil wie ich ;)
 
Also bei mir variiert es. Es gibt einige Sachen die ich gerne mit der linken Hand im Traditional Grip spiele. Da zeigt sich oft der Einfluss durch Stewart Copeland und Dave Weckl.
Wenn ich im Matched Grip spiele, dann orientier ich mich oft an Chad Smith.

Allgemein betrachtet hat sich bei mir so eine leicht perkussive Rockrhythmik durch gesetzt. Ich hab wahrscheinlich einfach zu viel Police gehört und gesehen ;)

Ich halte auch prinzipiell nichts von haargenau festgelegten Abläufen bei Lieder, so á la "Jetzt 2 Takte Ride-Becken und dann 2 Achteln auf den Toms". Ich versuche frei zu spielen und mich einfach in die Musik reinzuversetzen, anstatt nur ins Schlagzeug, was oft zu sehr schönen Situationen führen, in denen man einfach nur noch Musik macht und nicht über den Rest des Tages nachdenkt.
 
Finde den Thread auch irgendwie interessant. Allerdings finde ich, dass er schon leichte tendenzen in Richtung "wer hat mich beeinflusst" zeigt. Aber vielleicht bilde ich mir das am frühen Morgen auch nur ein. ;) Wahrscheinlich auch deswegen, weil es einer schmaler Grad ist. Denn wenn mich jemand beeinflusst hat, dann spiele ich seine Sachen und um so mehr klinge ich dann wie der jenige. ;)

Meine Freundin hat mich drauf gebracht, dass sie am Set so aussehe, wie der Drummer von Kings of Leon. Ähnliche Bewegungen, ähnliche Sitz und Stockhaltung.

Vom Stil her, würde ich mich niergends einordnen. Nicht, weil ich Revoluzer bin und einen ganz eigenen Stil habe, sondern weil ich eher ein 0-8-15 Drummer wie man ihn in jeder Pop/Rock Kombo findet. :) Daher, auch wenn er mich wenig beeinflusst hat, kann man sagen, dass ich dem Stile von Eike von den Donots sehr nahe komme. Wie gesagt 0-8-15 halt. :)


Nein, in Wirklichkeit ist es doch so, dass uns die elenden Pros alles abschauen. Isn't it? :)

So isses :)
 
Ich war und bin noch nie der grosse Techniker gewesen.
Für mich muss es einfach grooven. Und das kann ein einfacher 4/4 Beat oft besser als ein total abgefrickeltes Zeugs.
Deshalb bin ich auch ein grosser Fan von Drummern wie Phil Rudd (kann der überhaupt einen 7/8 spielen:D?) oder Max Weinberg.

Von seiner Art und Einstellung finde ich Gregg Bisonette ganz cool. Allerdings ist sein Getrommel zeitweise nicht mein Fall (zuviele und nicht immer melodische Fills). Aber er ist witzig und lässt auch ab und zu mal ganz kluge Sprüche los, wie z. B. "sei ein musikalischer Drummer. Wichtig ist nicht, dass du den Leuten zeigst wie gut du bist, sondern, dass sie mit den Füssen wippen, tanzen, sich einfach zur Musik bewegen wollen. Wenn die Musik sofort ins Blut geht, hast du es schon geschafft."
Wie Recht er doch hat. ;)
 
Hm... Gute Frage... Bei mir ist das schwer zu sagen, weil ich eigentlich von DnB bis Black Metal alles spiele^^.
Angefangen zum Spielen hab ich durch Nicko McBrain. Er hat mich während eines Maiden Konzerts inspiriert.
Aber am ehesten würd ich sagen John Bonham.
Meine Vorbilder sind Inferno, Frost, Kollias und der gute Jojo Mayer. Auf das trainiere ich hin, obwohl mir bewusst ist, dass ich es wahrscheinlich nicht schaffen werde *gg*.
 
Hallo zusammen!

Da Jojo Mayer mein Favourite unter den Drummern ist, orientiere ich mich schon sehr an seiner Spielweise und seinen Denkansätzen, mit denen er an das Drummen herangeht.

Wäre allerdings vermessen und vor allem gelogen, wenn ich behaupten würde, dass ich seinem Stil nahe komme. :D

Hat jemand von euch aml Nerve live gesehen? :eek::eek::eek:

Am Samstag war's bei mir soweit und ich finde nur zwei Worte für die Performance (der Band!!): Unglaublich beeindruckend!!! Das war das Beste, was ich jemals live gesehen habe. Elektronische Musik auf einem derartigen Niveau in Echtzeit zu produzieren ist hardcore..... Da war alles dabei: House, Liquid Funk, Mellow Dnb, Tech Step, Amenbreaks, Dubstep!! Der Bassist war ebenfalls die Hölle, die ganze Formation ist nur der Wahnsinn!! :great::great::great:
 
Am Samstag war's bei mir soweit und ich finde nur zwei Worte für die Performance (der Band!!): Unglaublich beeindruckend!!! Das war das Beste, was ich jemals live gesehen habe. Elektronische Musik auf einem derartigen Niveau in Echtzeit zu produzieren ist hardcore..... Da war alles dabei: House, Liquid Funk, Mellow Dnb, Tech Step, Amenbreaks, Dubstep!! Der Bassist war ebenfalls die Hölle, die ganze Formation ist nur der Wahnsinn!! :great::great::great:

die band orientiert sich bewusst an einem genre, welche durchaus komplex gestaltet werden darf, ohne an feeling zu verlieren. sind nunmal alle samt unglaublich gute spieler :)

@ topic:

ich hab länger über die frage nachgedacht und bin zu einem erfreulichen schluss gekommen:

ich kann mich keinem stil richtig zuordnen. wär ja auch langweilig.
natürlich hat man seine vorbilder, aber mit der zeit hat man sich von so vielen musikstilen ideen geholt, dass man irgendwann seinen eigenen stil findet bzw. finden sollte.

Insofern prägt mich momentan also vor allem die Musik, und nicht einzelne Vertreter in ihr.

Alles Liebe,

Limerick

das ist der richtige ansatz. alles andere bringt einen zu nichts.
 
Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich überhaupt einen in sich geschlossenen eigenen Stil habe! Nahe komme ich meinen Idolen ohnehin nicht, wär ja toll, wenn ich z. B. meinen One-and-fast-only-favourite Simon Philipps zu meinen erfolgreichen Nachahmern zählen dürfte.
Ein paar einzelne Fragmente finden sich dagegen schon: Ian Mosley (Marillion) hat mich z. B. bzgl. seiner Beckenarbeit sehr inspiriert.
 
Ich bin auch total breit gefächert und man guckt sich doch immer mal überall irgendwas ab, oder nicht?

Aber (nur ein Beispiel) ich gucke sehr gern Thomas Haake beim Knüppeln zu :)
 
die frage ist natürlich was mit drum stil gemeint ist...
die musikrichtung

die art was gespielt wird (z.b. shuffle, oder die fills)

oder das wie ich es verstanden habe:

beispiel:

man nimmt sich selbst auf video auf und vergleicht dann dieses (man kann sich ja schlecht selbst beobachten) mit den drummern der welt, sprich die optische richtung wie stickhaltung sitzhaltung usw.
 
Hi,

ich hatte früher vielmit ghostnotes gespielt, war der einfluss von billy cobham, gerry brown ,
lenny white und einige andere. ich hatte etwas probleme mit der kontrolle der ghosties, bis ich ein interview von billy cobham gelesen hatte, wo er nach sein stockhaltung gefragt wurde.

billy erklärte, er halte den stock,--> daumen nach oben und mit den letzten beiden fingern. diese haltung habe ich mir dann links auch so angeeignet, ich habe nur mehr german bzw. american grip benutzt als daumen nach oben.

Vor einiger zeit fand ich heraus, das gavin harrison auch so den stock in der linken hand hält
deshalb ist wohl mein stil seinem am ähnlichsten. auch im setaufbau sind viele parallelen. aber ich fand es schon interessant, dass es doch immerwieder ähnlichkeiten gibt, obwohl wir beide nie etwas miteinander zu tun hatten, bis jetzt.

wer weiss schon woher er seine beeinflussung bekam den sticlk links so zu halten.

Lg

DT
 
Hm. Ich würde sagen, dass Dave Grohl wohl gut hinhaut. Ich liebe dieses kraftvolle Spiel. Man hört richtig die Power mit der getrommelt wird.
Kommt wahrscheinlich ein bisschen klischeehaft, aber das kommt gut hin.
 
Hab trotz Untalents für Fotographie ein paar feine Bilder hinbekommen, leider nur am Handy, daher etwas unscharf zum Teil. Vielleicht interessiert's ja jemanden.
 

Anhänge

  • DSC00595.jpg
    DSC00595.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 198
  • DSC00596.jpg
    DSC00596.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 186
  • DSC00598.jpg
    DSC00598.jpg
    179 KB · Aufrufe: 179
  • DSC00599.jpg
    DSC00599.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 194
  • DSC00612.jpg
    DSC00612.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 188
  • DSC00613.jpg
    DSC00613.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 191
  • DSC00615.jpg
    DSC00615.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 178
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke mit meinem stil komme ich sehr an benny greb heran, weil ich schon immer sehr von der hand- und fußtechnik des schlagzeugspielens fasziniert war. Es ist für mich aber auch wichtig das es einen bestimmten groove hat und nicht zu gefühlslos klingt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben