FOTOS von euren Drumsets TEIL 8!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So,

nun hab ich aber noch mal gebastelt ohne Ende, und ich hab die Toms tatsächlich noch etwas tiefer und flacher bekommen, seht selbst den Trick dabei :great:

hey marrat
mike portnoy hat genau den selben aufbau mit den toms....bloß bei ihm kommen an der stelle, an welcher bei dir das Ride ist noch 4 bzw 2 Oktobans, das Ride ist auf der linken seite, relativ chillig finde ich...

Trotzdem bin ich der Meinung jeder sollte sein Set so aufbauen, dass er gut darauf spielen kann, sich nicht nach anderen richten oder nur aufbauen, damit es gut aussieht.
Ein guter Aufbau kann einem eventuell das Leben einfach machen aber noch lange nicht einen guten Drummer!

http://www.drummershop.ch/bilder/uebungskit_mike_portnoy.jpg
(der rechte Teil des Sets ist der mit den Toms!)

Liebe Grüße

Paddy
 
So ich meld mich auch mal wieder. :D

Set
Magna M-420 14", 12", 14", 20"

Becken
Paiste
20" Alpha Ride
14" Alpha Hi-hat

Sabian
8" AAX Splash

Zildjian
18" K China

Stagg
6" Light Bell (ersetzt mein altes 10" Stagg Splash, vom Weihnachtsgeld gekauft:D)

Murat Diril
16" Renaissance Crash
18" Black Sea Crash

Wuhan
12" China

Und gestern mit der Bell gekauft:
Eine 14"x5,5" Yamaha Maple Custom Absolute Snare. Ein hammergeiles Teil!:D

Die Snare
Die Snare am Set
Schön
Und alles
 
Schönes Finish hat die Snare! ...auf den Toms brauchts aber noch n bisschen Zielwasser;)

...und Schuhe aus der Eidgenossenschaft :D
 
Hätt ich mir nur noch neue Felle dazugekauft! :gruebel: :D
Ja und die Schuhe hab ich geschenkt bekommen, geben schön warm... sind wohl an die Temperaturen in der Schweiz angepasst! :D
 
wenn du an deinem set sitzt, mit den füßen aufden pedalen, wie sie da stehen... musst du dich da nicht fast 180 drehen, um das china zu erreichen?
versuch doch mal, die hihat weiter nach vorn zu stellen, dass du dich nicht so weit drehen musst...
 
Bis jetzt hatte ich eigentlich keine Probleme damit. Aber ich werd mal schauen obs so wie du meinst vielleicht nicht doch besser ist!
 








Trommeln:

Platin :rolleyes: 12" TT
Platin 13" TT (neben der Standtom rechts)
Platin 16" ST
Black Horse :gruebel: 14" Stahlsnare

Becken:

14" Paiste 101 Hi Hat
10" Paiste PST5 Splash (ist immer noch nicht angekommen :bad: )
20" Paiste 101 Ride :bad:
16" Paiste 101 Crash :redface:
16" Paiste 302 :D:rolleyes: Crash (ganz hinten rechts)
 
Die Becken klingen nicht besser, umso weiter man sie wegstellt. ;)
 
Die Bass ist ja immer noch bis oben hin vollgestopft! :eek:
 
Hey AndiDrummer!
Dein Set sieht dank dem Finish echt Porno (70er Jahre) aus :) . Gefällt mir sehr gut
Wie hast du die Schrammen in deine Becken reinbekommen? Weiß lackierte Sticks benutzt?
Einen Bonus gibts für den Spongebob Anhänger
:great:
 
Ich finde den Aufbau voll OK. Nur das 302er Crash würde ich über die Hängetom packen, denn auf diese Becken hat Nico schon recht...
die 16er Standtom würd dich etwas weiter nach recht packen, dann musst du dich nicht so weit nach hinten verrenken^^


....und wenn du mal Kohle hast; Kauf dir neue Felle. Dadurch wirst du aus dem Set soundmäßig noch deutlich mehr rausholen können, obwohl es ein Platin ist ;) Dafür solltest du dich aber schon jetzt intensiv mit stimmen beschäftigen. Du wirst dich wundern wie dein Set mit guten Fellen in guter Stimmung klingen kann. Dann solltest du auch die Decke aus der Bassdrum nehemen!
 

Die Becken klingen nicht besser, umso weiter man sie wegstellt.

Das Becken soll da hängen. Wenn ich einen schnellen Wirbel mache (was häufig vorkommt)

Die Bass ist ja immer noch bis oben hin vollgestopft!

1. Ich spiele in einem Doppelhaus, deswegen kann ichz nicht ganz so laut spielen und
2. Der Eindruck täuscht: Die Decken liegen ganz vorne, sodass die Bass fast ungedämmt klingt, aber eben nur fast ;)

Dein Set sieht dank dem Finish echt Porno (70er Jahre) aus

Danke :)

Wie hast du die Schrammen in deine Becken reinbekommen?

Mein Snarefell war vorher ein Amba, dswegen war der Kopf der Sticks immer weiss :gruebel:

Einen Bonus gibts für den Spongebob Anhänger

:D

Ich finde den Aufbau voll OK. Nur das 302er Crash würde ich über die Hängetom packen, denn auf diese Becken hat Nico schon recht...
die 16er Standtom würd dich etwas weiter nach recht packen, dann musst du dich nicht so weit nach hinten verrenken^^

Über die Hängetom kommt ein Splash, das seit einem Monat bestellt ist .. Auf den Fotos sieht alles so aus als das Set "breit" wäre, aber es ist in Wirklichkeit sehr kompakt :)

....und wenn du mal Kohle hast; Kauf dir neue Felle. Dadurch wirst du aus dem Set soundmäßig noch deutlich mehr rausholen können, obwohl es ein Platin ist Dafür solltest du dich aber schon jetzt intensiv mit stimmen beschäftigen. Du wirst dich wundern wie dein Set mit guten Fellen in guter Stimmung klingen kann. Dann solltest du auch die Decke aus der Bassdrum nehemen!

Aaalso mit dem jetzigen Sound bin ich mehr als zufrieden, vorallem da auf allem Remofelle drauf sind, ausser auf der Snare. Für die Hängetom und die Bassdrum muss ich mir welche kaufen und stimmen kann ich, wie man sieht ist nichts abgeklebt ;)

Danke für die Komplimente und Vorschläge :great:

Gruss

Andy :)
 
Trotzdem bin ich der Meinung jeder sollte sein Set so aufbauen, dass er gut darauf spielen kann, sich nicht nach anderen richten oder nur aufbauen, damit es gut aussieht.
Ein guter Aufbau kann einem eventuell das Leben einfach machen aber noch lange nicht einen guten Drummer!

Deswegen hab ich die beiden Toms mittlerweile doch wieder getauscht und das 14"er Hängetom noch mit oben auf die Bassdrum und das 18"er Standtom wieder nach rechts. Es ist zwar flacher als am Anfang und die Becken sind anders aufgebaut, aber ich hab wieder drei Hängetoms oben. :great:
 
Warum so viel Terz um die Positionierung der Ride? Ist doch echt geil, links ein Ride zu spielen.
 
hier mal ein paar anregungen...

Das Becken soll da hängen. Wenn ich einen schnellen Wirbel mache (was häufig vorkommt)

du solltest darüber nachdenken, andere crashes nach einem tomlauf anspielen zu können, falls du mal in die situation kommen solltest, dass es dir nicht egal ist, welches crash erklingen soll...

1. Ich spiele in einem Doppelhaus, deswegen kann ichz nicht ganz so laut spielen und
2. Der Eindruck täuscht: Die Decken liegen ganz vorne, sodass die Bass fast ungedämmt klingt, aber eben nur fast ;)

üb mal lieber leise zu spielen. dann kannst du den klang sowohl von einer gedämpften als auch von einer ungedämpften bassdrum auch in deinem haus ausnutzen (in die bassdrum rein und raus spielen).

Mein Snarefell war vorher ein Amba, dswegen war der Kopf der Sticks immer weiss :gruebel:

ich spiele auch beschichtete remofelle und meine sticks werden nicht weiß. hast du angerauhte stockspitzen oder so? wieso färbt das ab? :eek:

Aaalso mit dem jetzigen Sound bin ich mehr als zufrieden, vorallem da auf allem Remofelle drauf sind, ausser auf der Snare.

remo hat z.t. deutliche qualitätsunterschiede. bei billigen schlagzeugen sind oft billige remofelle drauf, die nicht mit der qualität der "regulären" ambassadors mithalten können. ich weiß jetzt aber nicht, was das für welche bei dir sind. kannst du ja mal recherchieren.

stimmen kann ich, wie man sieht ist nichts abgeklebt ;)
wow, nichts abgeklebt. respekt. ich habe mein standtom ein bisschen abgeklebt. ich sollte nochmal stimmen üben.
 

ich spiele auch beschichtete remofelle und meine sticks werden nicht weiß. hast du angerauhte stockspitzen oder so? wieso färbt das ab?

Vic Firth American Classic Hickory 5A und 5B :gruebel:

remo hat z.t. deutliche qualitätsunterschiede. bei billigen schlagzeugen sind oft billige remofelle drauf, die nicht mit der qualität der "regulären" ambassadors mithalten können. ich weiß jetzt aber nicht, was das für welche bei dir sind. kannst du ja mal recherchieren.

Ich hab mir die Remos nachgekauft in nem Shop :p

Ansonsten nochmal Danke für die Tipps :great:

Gruss

Andy
 
Warum so viel Terz um die Positionierung der Ride? Ist doch echt geil, links ein Ride zu spielen.

...ich finds auch geil...aber is nich so einfach...
am besten man hat diese rechts-links Trennung im Kopf nicht (Simon Philipps) :rolleyes:
 
Auch wenns ziemlicher OT ist aber so in dieser Aufstellung finde ich es persönlich perfekt, seine Rides aufzubauen :) (Wenn man noch eins über hat) Und der Drummer hats drauf.

http://www.youtube.com/watch?v=AwTrep5uNqk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben