Doku: Nick Page Guitars - T-Modell Custom Order

  • Ersteller Armin H.
  • Erstellt am
Allzuviel vorwärts ging es bislang noch nicht, aber das hatte seinen Grund. Nick wird Papa und er brauchte einfach noch ein paar Tage um sich von diesem erfeulichen Schock zu erholen. Beim Ersten ist es ja auch immer am Schlimmsten. Hat man dann schon einmal ein paar Kids großgezogen, stellt sich schnell Routine ein. Nun, gestern traff ich auf einen sichtlich hochnervösen Gitarrenbauer und ich war froh, dass er sich diese kurze Auszeit genommen hat, nicht auszudenken, wenn er mir plötzlich in der Verwirrung einen Les Paul Hals für meine Herocaster geschnitzt hätte. Der korpus ist jetzt jedenfalls fertig, alle Gewichtsvorgaben wurden durch das superleichte Khaya deutlich unterschritten, sodass wir deutlich unter 3 Kg, ich denke mal auf 2800 Gramm kommen, für eine Bühnensau das geniale Kampfgewicht.

Die Bindings sind also sauber eingearbeitet, alle Fräsarbeiten perfekt ausgeführt, jetzt wird noch ein wenig geschliffen, gebeitzt und dann kommt eine dünne 3 Tone Burst Lackierung, vom Meister hochstpersönlich ausgeführt. Die Decke wird traumhaft, weswegen ich mich nun auch für ein möglichst kleine Alu Pickguard entschieden habe. Ein Job für Toni, der diese Aluteile auf Wunsch mit den schönsten Paisleys und auch anderen Motiven versieht, die dann eingeätzt werden, eine ziemlich ungesunde Geschichte bei der man sich und seine Atemwege gut schützen sollte. Ich habe den Body für die Fotos kurz befeuchtet, damit dann die Decke besser sehen kann. Der Amber Spirit of 59 für den Hals, mit einer leicht geagten und matten Neusilberkappe ist inzwischen auch eingetroffen, an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Wolgang Damm, den Mann hinter Amber Pickups, der wicklungstechnisch wirklich jeden Wunssch umsetzen kann. Das Temolo und die anderen Hardwareteile sind auch schon da und werden noch behandelt.

p1120324c.jpg


p1120328n.jpg


Ich denke, dass ich vor dem Wochenende schon die ersten Fotos von Hals machen kann. Für mich der spannenste Teil, denn hier wird die Musik gemacht. Nick ist ja eigentlich für seine beefy Necks bekannt, aber ich mag es nicht ganz so dick und bevorzuge das modernere Halsprofil, also den ovalen C-Form Hals mit 9,5" Radius. Ich habe mir das Stück Ahorn selbst aussuchen können, es ist übrigens, genau wie der Korpus von der gleichen Planke wie Exoslimes Acid Rain. Es bleibt, ich hoffe auch für Euch, spannend und ich bin zuversichtlich, dass ich das Goldstück noch in diesem Monat in Besitz nehmen kann.

Euch noch eine musikalische und hoffendlich weiterhin sonnige Woche,

Armin H. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Hi Armin,

na das sind ja erfreuliche Neuigkeiten für Nick :), und natürlich auch für dich und deiner Tele das es nun wieder mit dem BAu weitergeht, aber auch für uns, damit wir uns auf weitere Fortsetzungungs deines interessanten Bauberichts freuen können.

der Korpus sieht richtig schön aus, und war definitiv die richtige Entscheidung in meinem Bindings an der Decke und am Boden zu versehen.

lg
Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Chris und Armin

is ja schon mal sehr selten, dass zwei Menschen die sich kennen, Gitarren aus ein und demselben Baum besitzen ;).

Ich finde es auf jeden Fall spannend, da ich mir momentan kein Bild von 3-tone burst mit graviertem PG machen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Chris und Armin

is ja schon mal sehr selten, dass zwei Menschen die sich kennen, Gitarren aus ein und demselben Baum besitzen .
Hi Klaus,

oja, du sagst es, das bereichert die Sache um ein schönes Detail mehr.

lg
Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... dass zwei Menschen die sich kennen, Gitarren aus ein und demselben Baum besitzen

Das hat fast schon was philosophisches!
Auf jeden Fall wird Deine Gitarre was sehr schönes! Ich gratulier Dir jetzt schon dazu :)
 
Na, wie gehts weiter? Ich warte ;) ...
 
Hallo Freunde, ich weiß dass einige von Euch schon sehr gespannt warten wie es nun weiter geht, es geht mir ja auch nicht viel anders. :) Der Body ist nun lackierfertig geschliffen und eigentlich sollte es der H-Caster heute an den Hals gehen. Ich muss Euch aber bitten bis Anfang nächster Woche noch ein wenig Geduld zu haben. Wie ich vor ein paar Tagen schon erzählt habe, hat Nick letzte Woche erfahren, dass ein Papa wird. Solche erfreulichen und oft genug auch völlig überraschenden Nachrichten, können den Alltag schon kräftig durcheinander bringen. Also, bitte nicht böse sein, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, ich werde diese Doku auf alle Fälle in der nächsten Woche mit vielen interessanten Bildern fortsetzen. Für alle die sich für Nick und seinen Berliner Custom Shop interessieren, in der aktuellen März Ausgabe von Gitarre & Bass gibt es einen längeren Bericht: Nick Page Custom Shop. Back to the Future - Gitarren für Zeitreisende. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Armin

mittlerweile liegt schon die April Ausgabe der G&B im Handel. Wer jetzt losrennt und eine kauft ohne darauf zu achten, hat dann statt dem Nick Page Bericht einen Besuchsbericht beim Kollegen Helliver in der Hand ;) (auch ein hervoragender Künstler, aber der gehört hier nicht hin).

Und mach dir keine Sorgen wenn es etwas länger dauert. Macht die Sache nur spannender ;-)
 
Na klar, für diese Situation hab ich vollstes Verständnis :) ! Ich freu mich aber schon drauf, wenns weiter geht :great: !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falls bei Nick nicht noch ein paar Schwagerschaften dazwischen kommen, sollte es jetzt Schlag auf Schlag gehen. Die Hardware ist jetzt komplett eingetroffen, heute haben wir schon die erste Schicht Beize aufgetragen, die zweite und die dritte macht Nick heute abend, bzw. morgen früh noch und morgen abend wird der Body dann lackiert. Ich habe mich für beide Seiten für ein Tobacco Burst entschieden, allerdings nicht hochglanz poliert. Aber ich will jetzt auch noch nicht zuviel verraten. Besonders attraktiv ist die erste Schicht dieser gelblichen Beize allerdings nicht, kleine Kinder würden wahrscheinlich pipigelb dazu sagen, aber da kommt auch noch eine rotbraune Beize zum Einsatz. Zumindest sieht man jetzt schon ein wenig mehr von der Riegelahorn Decke. Freitag geht es dann mit dem wichtigsten Teil, dem Hals weiter und bis Ende des Monats, sind ja nur noch ein paar Tage, sollte das gute Stück dann auch termingerecht fertig sein. :)

p1020672i.jpg


p1020674be.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
danke fürs Update Armin, sieht ja schon klasse aus,.. mir gefällt sie auch so im Pipigelb, aber mit dem Tobacco Sunburst wie sie auch konzipiert wurde wird sie noch viel besser aussehen.
Besonders gut gefallen mir auch die Flanken und der Rücken, das gibt dann zusammen mit de Decke und dem Binding an beiden Kanten ein sehr schönes Zusammenspiel..
 
Aaaaah jetzt kann man sich schon etwas besser vorstellen wo's hingeht. Was ich mir allerdings momentan nur schwer vorstellen kann, wie und welches Pickguard da drauf soll, oder eben nicht. Ob's nur ein kleines Pickguard im Stile einer Cabronita werden könnte? ;)
 
wow!!
das wird ein Prachtexemplar!
Mir gefällt das pipigelb eigentlich auch schon!
 
"Der Gerät" sieht jetzt schon total super aus, bin sehr gespannt, wie es hier weitergeht! :)
 
Servus!

Ich tät' die ja glatt so lassen wie sie is und auf Hochglanzbringen!
Gratulation zu so einer Schönheit :great:
 
@ Claro Oje, Hochglanz geht schon mal gar nicht. Die Telecaster wird am Ende so aussehen wie eine wirklich sehr gepflegte 60er Jahre Tellie. Nick ist wirklich ein wahrer meister wenn es um Softaging geht. Ich habe gestern zugesehen wie ein Stratocaster Pickguard innerhalb weniger Minuten um 30 Jahre gealtert ist. Aber nicht so nervig und übertrieben wie man es oft bei den günstigeren Teilen sieht. Nick hat ein ganzes Wandregal voller Pulver, Säuren, Salben und dazu die verschiedensten Gerätschaften um bei irgedwelchen Teilen die Uhren, bzw. den Kalender auf Wunsch zurück zu drehen.

@ quasi Ja, das bin ich auch, obwohl ich schon viele von seinen Gitarren bestaunt habe, bin ich immer wieder erstaunt wie er die Vorstellungen von anderen ganz und gar mühelos umsetzt. Ich denke Bluesliebe und exoslime können das bestätigen, auch wenn er ihnen die Gitarren jetzt nicht direkt auf die Haut gebaut hat.

@ sigitar Danke Sigi, aber ich bin da noch nicht ganz zufrieden. Aber ihr Waldler seit eben auch mit weniger zufrieden, hauptsache es ist gut. ;)

@ Bluesliebe Von Dir vermisse ich ohnehin noch ein Review. Schade, dass Du die Zeit noch nicht gefunden hast. Aber aufgeschoben ist ja noch nicht aufgehoben. :) Apropos Pickguard. Es sollte schon ein Alupickguard sein, denn das ist doch irgendwie unser Markenzeichen und je nach den aufgebrachten Mustern gibt es den Gitarren auch auch eine gewisse Individualität. In diesem Fall habe ich mich für ein eher kleineres PG entschieden. Zusammen mit dem Amber Pickup mit Neusilberkappe der auch ein wenig gealtert wird ist das irgendwie der optische Mittelpunkt. Zudem passt es prima zu dem Duesenberg Bigsby, bzw. Tremola.

@ exoslime Hi Chris, der Rücken wird auch noch eine ganze Ecke dunkler, das Mahagoni kommt noch viel intersiver in diesem typischen rotbraun. Mit gefällt das Doppelbinding auch sehr gut, obwohl ich anfangs noch sehr mit einer Bierbauchfräsung geliebäugelt habe. Aber eine Tele ist und bleibt eine Brettgitarre die nur bis zu einem bestimmten Punkt ein bischen Luxus verträgt. In diesem Fall ist schon ein Höchstmaß an Deluxe allerdings erreicht.

Ich hoffe, dass ich euch morgen wieder einige schöne Bilder posten kann. Im Nebenzimmer steht noch immer mein Stromloses Pedalboard, bei dem ich heute noch ein Ciocs DC-10 installieren möchte. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja auch gut so, dass Geschmäcker verschieden sind. Des passt schon so, wie Du's Dir wünschst!
 
"Oje, Hochglanz geht schon mal gar nicht. Die Telecaster wird am Ende so aussehen wie eine wirklich sehr gepflegte 60er Jahre Tellie. Nick ist wirklich ein wahrer meister wenn es um Softaging geht."

"Es sollte schon ein Alupickguard sein, denn das ist doch irgendwie unser Markenzeichen und je nach den aufgebrachten Mustern gibt es den Gitarren auch auch eine gewisse Individualität. In diesem Fall habe ich mich für ein eher kleineres PG entschieden. Zusammen mit dem Amber Pickup mit Neusilberkappe der auch ein wenig gealtert wird ist das irgendwie der optische Mittelpunkt. Zudem passt es prima zu dem Duesenberg Bigsby, bzw. Tremola."

"...der Rücken wird auch noch eine ganze Ecke dunkler, das Mahagoni kommt noch viel intersiver in diesem typischen rotbraun. Mit gefällt das Doppelbinding auch sehr gut, obwohl ich anfangs noch sehr mit einer Bierbauchfräsung geliebäugelt habe. Aber eine Tele ist und bleibt eine Brettgitarre die nur bis zu einem bestimmten Punkt ein bischen Luxus verträgt. In diesem Fall ist schon ein Höchstmaß an Deluxe allerdings erreicht.

Wenn ich das Geld hätte, müsste ich glaube ich direkt zu Nick gehen und mir eine Armin H. Tribute Tele bauen lassen... das klingt sowas von gut :great: ! Geschmacksnote: 1+ ;)
Ich bin sowieso ein absoluter Tele-Fan! Und so einen Klassiker, dazu noch einen so schlichten, stimmig zu interpretieren, ist schon eine Kunst!

Ich hoffe, dass ich euch morgen wieder einige schöne Bilder posten kann.
Ja bitte :) !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben