Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Binding hat die LS10 auch. Afaik liegen die Unterschiede in den Tonabnehmern (FGN vs. Seymour Duncan) und den Mechaniken. Hier aus einer E-Mail von Musik und Technik:
Die LS 10 und LS 20 unterscheiden sich primär nur durch die Tonabnehmer. Bei LS10 sind FGN eigene Humbucker verbaut, während bei der LS20 Seymour Duncan SH1/SH4 zum Einsatz kommen. Zusätzlich kommt die LS20 mit Gotoh Mechaniken
 
Danke für die Antwort.
Laut der deutschen FGN Seite haben beide Modelle Gotoh Mechaniken...
Also doch nur das Finish und die Humbucker...
Na dann kann man ja gute 400 Euro sparen ;]
Jarc
 
Bei mir steht nüscht von Gotoh dran, aber - solang es tut wie es soll... Und bislang machen sie keinen Ärger...
 
Tss, da hab ich mich schon vor Kauf über die PU-Kappen bei meiner gebrauchten FGN gewundert und wollt eben mal nachsehen ob diese verlötet und gewachst sind, da ich in Erwägung gezogen habe diese zu entfernen. Also Saiten gelockert, Schrauben gelöst, Neck-PU raus und nachgesehen. Da fällt mir ein kleiner Sticker auf: Amber Pickups Classic Standard :gruebel:
Ein Detail, welches der Verkäufer mir verschwiegen hat. :whistle: :rofl:
mademyday.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Tss, da hab ich mich schon vor Kauf über die PU-Kappen bei meiner gebrauchten FGN gewundert und wollt eben mal nachsehen ob diese verlötet und gewachst sind, da ich in Erwägung gezogen habe diese zu entfernen. Also Saiten gelockert, Schrauben gelöst, Neck-PU raus und nachgesehen. Da fällt mir ein kleiner Sticker auf: Amber Pickups Classic Standard :gruebel:
Ein Detail, welches der Verkäufer mir verschwiegen hat. :whistle: :rofl:
Anhang anzeigen 290605
Lass drin, die sind eh besser :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Ebay Beschreibung ist ja lustig: Der Siggi baut "Häussle" Pickups in die FGNs... *g*
 
Lass drin, die sind eh besser :)

Eigentlich war ein Pickup-Tausch angedacht bzw. in Betracht gezogen, allerdings erst wenn wieder 'ne Band und 'n entsprechender Amp vorhanden sind. Mein Musikgeschmack ist außerdem doch eher etwas deftiger... Zumindest dürfte bei 'nem Verkauf mehr rausspringen als bei den FGN Stock PUs - Budget Erhöhung für eventuelle Neuinvestitionen. :D
Frag mich nur ob der Vorbesitzer wusste was für Tonabnehmer in der FGN stecken.
 
Kann jemand bitte das Neckprofil der FGN Tele Kopien beschreiben? Vorallem das der Iliad wuerde mich interessieren. In den Produktbeschreibungen steht dazu leider nichts...
Danke :)
 
Falls Dir hier niemand helfen kann frag mal beim Vertrieb: info@musikundtechnik.de

Ich hatte innerhalb eines Tages Antwort auf meine Frage.
 
Hallo!
Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer einer Neo Classic LS 20 VV LTD.
Weiß jemand auf wieviele Gitarren die Limitierung gesetzt ist?
Und was kann ich an Hand der Seriennummer über meine FGN erfahren!

Gruß Matthias
 
Schönes Teil. Die VV-Lackierung ist sowas von schick, gefällt mir noch besser als die Lemon Drop (die mMn eher Honeyburst heißen sollte). Mehr Bilder!
Was willste denn erfahren?
 
Hallo!
Ich habe mich gefragt ob es eine Stückzahl gibt die von dieser Gitarre maximal gebaut werden!
Da es ja eine Limited Edition ist!
Hier im Forum habe ich nichts gefunden. Mich würde auch das Baujahr interessieren!
Zwar gibt es die FGN noch nicht lange am Markt, aber das Genaue Baujahr versteckt sich doch bestimmt in der Seriennummer.
Die Seriennummer lautet C120376, da kann mir ja bestimmt einer weiterhelfen, oder?

Ein paar Bilder habe ich auch noch schnell gemacht!

DSC_4348.jpg

DSC_4351.jpg

DSC_4349.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe am Freitag Nachmittag über die Kontaktseite her Homepage eine Anfrage gestartet.
Da saß aber scheinabr keiner mehr am Rechner ;-)
Da war meine Hoffnung hier einen FGN-Fan zu finden der da vielleicht schon mal eine Nachforschung angestellt hat!
Na mal sehen, gibt bestimmt anfang der Woche eine Antwort!

Wie viele FGN nutzer sind hier eigentlich unterwegs?
 
Binding hat die LS10 auch. Afaik liegen die Unterschiede in den Tonabnehmern (FGN vs. Seymour Duncan) und den Mechaniken. Hier aus einer E-Mail von Musik und Technik:
Die Lackierung ist anscheinend noch anders. Ich war mir sicher, daß die LS-20 mit Nitrolack lackiert ist und die 10er mit Poly. Auf der FGN-Homepage steht aber nur "Acryl" für die 20er und nichts weiter bei den 10er-Modellen. http://www.fgnguitars.de/e-gitarren/neo-classic/neo-classic-ls/fgls20fcb.html
:gruebel:
 
Bei mir steht nüscht von Gotoh dran, aber - solang es tut wie es soll... Und bislang machen sie keinen Ärger...

Guck mal beim nächsten Saitenwechsel auf die Unterseite des Tailpieces. Da steht bei meiner Ls10 Gotoh drunter...

Edit: das vintage violin sieht ja mal geil aus!

Edit2: wem die fgn humbucker zu viel output haben: hab bei mir DiMarzio 36th Anniversary Pafs eingebaut plus orange drops und cts potis (die originalen waren etwas schwergängig). Deutlich dynamischer und weniger output als vorher, reagiert extrem gut auf den Anschlag.


 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, bei mir auch. :great: Aber an den Mechaniken steht nix.

@ Daze: Ich meine zu glauben, dass hier im Thread ein offizielles Nicht-Nitro-Statement zu finden ist. Müsste suchen.

Edit: Da isser schon:
Hi Hoss,

es handelt sich um Polyesterlack. Nitro ist deutlich schwerer zu verarbeiten und die Factory ist darauf nicht ausgelegt. Wichtig ist hier der Qualitätsstandard und der ist eben so hoch es nur geht.

Link: Post #160

Wer ist FGN_PM? Leider seit einem Jahr nicht mehr aktiv hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nervousfingers

Hast Du die Rythm Treble Unterlegscheibe nachgerüstet oder war die bei Dir original?
 
Moin!
Aufgrund meiner Recherche ist meine Gitte aus März 2012 und es ist die 86 LS20 in 2012 gewesen!
meine VV Lackierung ist der Hammer, aber die Saitenlage und Bundierung sind ein Traum!
Ich bin total froh die FGN angetestet zu haben! Für mich die besser Wahl!

Gruß Matthias
 
Aufgrund meiner Recherche ist meine Gitte aus März 2012 und es ist die 86 LS20 in 2012 gewesen!

Die 86. oder hast Du Dich vertippt und meinst die 76? Denn dann wäre die Seriennummer ja schlüssig mit JJ|MM|Nr.

Meine LS10 ist dann vom Mai 2010, hat noch das "alte" Cutaway.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben