Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Das Grundriff, woraus der Song zu 90% besteht ist auch gar nicht so schwer, aber grooved ;oD.

Slash spielt das allerdings über'n neck pickup, ich brauch's da ein bisschen spritziger und spiele es meistens über den bridge pickup.
 
Ja hab ich auch über den Bridge PU gemacht.

Der zweite Teil vom Riff ist eigentlich leicht, aber durch die Streckung bei dem Tempo erstmal kniffeliger als der erste Part.
 
2e1ax_radium_entry_BBS-EU-2.jpg


Yeah! Hab schon wieder Karten und Hotel gebucht, war echt Hammer vor 4 Wochen in Köln!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
In dem Club in Holland hab ich vor 2 Jahren mal Gov´t Mule gesehen, ist ne echte alternative. War für mich näher als Hannover, aber die Karte knapp 30 Euro billiger.
 
In dem Club in Holland hab ich vor 2 Jahren mal Gov´t Mule gesehen, ist ne echte alternative. War für mich näher als Hannover, aber die Karte knapp 30 Euro billiger.

In A-dam oder in Leuven? Und Gov't Mule war da vor zwei Jahren? Man, wo war ich denn da? Son Scheiß!
Aber stimmt, wenn auch nicht so nah wie Köln wären vom Ruhrgebiet aus die Niederlande ebenfalls eine Alternative.
 
Aus gegebenen Anlass :) ...



Ich stehe sehr auf Gibbons, und auch auch die Special die er spielt, aber hier wird er von Herrn Starr und seiner unglaubliche Junior etwas an die Wand gespielt :D
 
Alter Schwede!!!

War gerade im Rockland in Witten, als die hier ankam. Und ich hatte eine Kamera im Auto.:rolleyes:

Schönen Gruß vom Paul. Violin Prototyp, handsigniert vom Paule.
Hat der Schmale vom Rockland auf der Messe dem Paul unterm Arsch weggezogen. Wollte der Paul erst nicht abgeben, sei schließlich sein Vorzeigeobjekt.
Und so zog der Schmale am Hals, der Paul am Body, aber der Schmale hatte mehr Gewicht in der Waagschale. Und zack, hatte der Schmale sie.
Mußte er dann aber trotzdem wieder abgeben. Wurde nach hinten gebracht und eingetütet. Denn diese Gitten mußten, da Prototyp, erst noch mal nach Amiland und konnten dann erst nach Good Old Germany verschickt werden.
Diese vorletzte kam also heute an:

IMG_4608a1.jpg

IMG_4606a2.jpg

IMG_4609a3.jpgIn Nitrolackierung!

Weitere Bilder habe ich natürlich noch. Muß ich erst vorbereiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Bei mir war heute auch der Postbote da (yeeeeeah!):

Ich habe die neulich hier gepostete Western von Takamine via Moneyback wieder zurückgegeben. Grund: Korpus war mir zu groß. Ich wollte ursprünglich eine kleine "Reisegitarre" haben, die ich einfach mal hinten in den Kofferraum schmeißen kann und bei schönem Wetter mit an den See etc. nehmen kann. Lange Rede kurzer Sinn: sie hätte daheim nur rumgestanden. Also: wofür gibts Moneyback?
Habe dann via eBay-Kleinanzeigen eine kleine 3/4-Western von Yamaha (die JR-2) gekauft. Diese ist heute angekommen. Zunächst einmal: super verpackt! Karon im Karton und eine Tasche war auch dabei. Das kleine Ding spielst sich echt amtlich! Das Griffbrett fühlt sich sehr sehr angenehmen an und der Klang überzeugt mich auch total. Bin echt geflasht von dem kleinen Teil! Natürlich kann man aufgrund des kleines Korpus keine Wunder im Bass-Bereich erwarten, aber sie erfüllt ihren Zweck total.
Da ihr ja immer gerne Bilder hier im Thread habt (mit meiner Strat im Vgl. bzgl. Größe):
_20140408_195114.jpg

edit @Burki: TRAUMHAFTER Hals!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wegen dem Coolnessfaktor und dem Herren, der hier spielt nochmal einee Fretless
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Wie geil ist DAS denn bitte? Also nicht nur Guthrie Govans Stil oder die Idee einer Fretless Gitarre sondern generell das Konzept von Vigier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, Govan ist wirklich ein Genuss. Einer der wenigen Gitarristen, den ich rein instrumental gerne höre.

!!!!!!!

Ich finde den Stil den Guthrie an den Tag legt wirklich grandios. Der gute Mann ist neben Tosin Abasi einer der wenigen aktuellen Gitarristen, die mich rein Instrumental fesseln.

Fretless ist allerdings eher weniger etwas für mich. Habe mich mal an einem Bass versucht und bin kläglich gescheitert. Ich glaube, um ein Instrument ohne Bünde zu beherrschen, braucht man echt viel viel Übung und ein gutes Gehör. Allein der Umstand, wie schnell man um einige Cents beim Ton verrutscht. Verrückt!
 
Ich weiß noch als ich mal mit meinem Bassisten in einem Musikladen war. Er wollte einen Fretless Bass anspielen. Die Verkäuferin meinte er sollen "den da drüben" mal probieren. Er suchte also den Fretless Bass und nach einiger Zeit meinte er zur Verkäuferin er könne ihn nicht finden. "Den da!" "Aber der hat doch Bünde" "Die sind doch nur aufgemalt!" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, Govan ist wirklich ein Genuss. Einer der wenigen Gitarristen, den ich rein instrumental gerne höre.

+1 Guthrie ist wirklich der Hammer, unglaublich vielseitig, technisch über jeden Zweifel erhaben, und trotzdem immer musikalisch unterwegs!

- Guthrie plays the Greats

- Waves

Neben den Solosachen (Ja, wir warten immer noch auf eine zweite CD!) sind auch seine Nebenprojekte wie die Aristocrats (mit Marco Minneman & Bryan Beller) aber auch die chilligeren Sachen von The Fellowship wirklich genial.
Wer ausserdem Interviews, Rig Rundowns oder gar den legendären Webcast bei LickLibrary (ganz) gesehen hat, weiß, daß Guthrie auch einen ganz eigenen wunderbar trockenen Humor hat :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben