[Sammelthread] Effektsuche HALL / DELAY

Naja, ein Mix-Regler ist bei jedem Reverb wichtig, damit du den Anteil zwischen dry und wet regeln kannst. Mein Tipp: Line 6 M5, gibts mittlerweile für 100€, gebraucht noch günstiger, hat tolle Reverb-Sounds an Board.

+1 fürs M5. Gerade die Rverb Sounds sind toll und mit einem Expression Pedal ist das Ding extrem flexibel. So kann man jeden beliebigen Reglerwert per Fuß steuern, beispielsweise den Nachhall und den Mix aufdrehen. Das fehlt vielen anderen günstigen Geräten...
 
Hallo Leute,

seit einiger Zeit bin ich Besitzer eines TC Flashback X4. Ich habe es gebraucht für einen sehr guten Preis erstanden und bin mit dem Sound auch zufrieden! Großer Pluspunkt sind natürlich die 3 speicherbaren Presets und der Looper. Andererseits habe ich das Gefühl, dass mir in der Vergangenheit die Boss DD-Delays besser gefallen haben, ohne, dass ich selber eins besessen hätte. Allerdings hatte unser erster Gitarrist immer eins und das hat sich in der Band super durchgesetzt!

Ebenso wurde von meiner momentan Lieblingsband Fjort eine Session online gestellt, bei der man das Pedalboard des Gitarristen sieht. Er nutzt tatsächlich nur ein Boss DD, ein Boss RV5, einen Tuner und einen Boss-Looper. Bei 0:44 sieht man das Board, was mich schon überrascht, weil es wirklich extrem reduziert ist.



Ich wollte das RV5 eh noch kaufen, ebenso ein Volume-Pedal und einen Booster. Ich tue mich allerdings etwas schwer damit mir ein passendes Effekt-Board zu kaufen. Ich will wirklich ein möglichst kleines haben, vor Jahren hatte ich mal einen Warwick-Koffer, der unheimlich sperrig war. Dementsprechend selten habe ich den durch die Bahn mit zur Probe geschleppt. Das Flashback X4 ist ein riesiges Pedal und ich überlege mittlerweile ob nicht ein einziges Delay-Preset für mich reicht. Da für den kreativen Prozess allerdings definitiv ein Looper benötigt wird, würde da nur ein DD7 in Frage kommen. Allerdings ist dann der Sprung zum DD20 gar nicht mal so viel mehr. Aber brauche ich das DD20?

Sollte ich mehr als 2 Delays brauchen, kann ich mir dann ja immer noch ein DD3 oder ähnliches gebraucht dazu kaufen und einfach 2 Delays parallel betreiben. Damit wäre ich zwar etwas über dem Preis eines DD20, allerdings auch etwas flexibler :)

Was sagt ihr?
 
hey community,

ich bin auf der Suche nach einem Delay. Ich dachte dabei an Sounds wie bei Pink Floyd in "Time" oder "comfortably numb", die ja einen sehr spacigen Sound produzieren. Ich experimentiere auch gern, wobei das Delay gern mit machen darf.
Wichtig ist: Es muss ein Tap-Tempo dabei haben, auf welches ich ganz einach zugreifen (eher zutreten) kann, anstatt erst noch zwei sekunden gedrückt halten zu müssen. Das Delay soll sich im Bandgefüge durchsetzen können und Live-Tauglich sein.

Vom Preis gehe ich mal bis 180-200 Geldeinheiten, es darf aber durchaus auch viel günstiger sein. Gebraucht? da bin ich ein wenig geteilter Meinung drüber, da ich schon schlechte Erfahrungen damit gemacht hab.

Ich hatte mich schon mit dem DD7 von Boss beschäftigt, aber man muss sich Tap-Taster oder Expressionpedal zusätzlich kaufen was ich nicht grade toll fand. Was haltet ihr vom Ibanez ES2? Ist das HB D-SEED vielleicht zu einfach für meine Anforderungen (das Tap ist dort seltsam:weird:)

Ich hoffe, es finden sich ein paar vorschläge ;). Vielen Dank für solche.

EDIT: ich vergas, zu erwähnen, dass ich generell nur SSS-Strats spiele und keinen Effektloop besitze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
würde das Teil auch vor der Vorstufe gut klingen oder entfaltet sich es nur im Effektloop richtig? Ansonsten wäre das schon nicht schlecht.

Eine Frage am rande, zu einer Sache, die mir eigentlich nicht wichtig ist: kann man damit oszillieren?
 
Zu Deiner 1. Frage: 'vor der Vorstufe' klingt Timeline okay - für mich... :cool:
Effektloop kann ich bei meinem momentanen Equipment nicht anschliessen.
Satriani hat seine Pedale aber sicher im Loop drin, denke ich. :rock:

Zu Deiner letzten Frage kann ich gar nichts sagen, da ich keinerlei Tau habe, was Du unter 'oszillieren' verstehst... :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab jetzt mal auf YouTube ein paar Videos gesehen und bei Ibanez ES2 gibt es einen extra Schalter dafür. Ungefähr so etwas hier:

Link
Link2

Hört sich für mich irgenwie "sinnlos" an, aber für ein paar psychedelische Songs meiner Band durch aus nicht abwegig.

Bevor das Signal in den Verstärker (also in die Vorstufe) rein geht meinte ich. Dann kommt es nach der Vorstufe wieder raus in den FX-Loop und geht anschließend wieder in den Amp, wo die Endstufe ist und danach als "Geräusch" aus dem Lautsprecher. Aber wenn das bei dir passt, ich hab auch keinen FX-Loop und dann wird das schon passen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir kürzlich ein Empress Tape Delay zugelegt. Liegt mit 250€ über deinem Budget, aber ich kann's wirklich nur empfehlen. Insbesondere die älteren Gilmour-Songs gehen richtig gut damit. Es ist im Gegensatz zum Ibanez ES2 allerdings digital, falls das für dich ein Ausschlusskriterium sein sollte. Es wabert aber richtig schön, wie ein etwas in die Jahre gekommenes Bandecho mit etwas unsauber laufendem Band. Oszillieren kann das Teil auch, auch wenn ein analoges Delay immer etwas schöner oszilliert. Ich kann's wirklich nur empfehlen, weil das Teil für mich das Beste war und ein guter Kompromiss zwischen Funktionalität und Größe ist, aber einen wahnsinnigen Sound hat.

Ansonsten gibt es noch das Catalinbread Echorec für knapp 220€. Das ist eine digitale Nachbildung eines Binson Echorec (das Echo, was David Gilmour in seinen jungen Tagen verwendet hat). Das hat allerdings kein Tap Tempo.

Früher habe ich eine längere Zeit ein Line 6 M5 gespielt. Das ist kein reines Delay, sondern ein Multieffekt, aber die Delay- und Reverbsounds sind toll. Kostet mittlerweile auch nur noch etwas um die 120€, bietet aber eine ganze Menge und die Delay-Sounds sind wirklich klasse!

Ich hoffe, dass dir das vielleicht ein bisschen weiterhilft :)

LG Dimas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verdammt! Das Teil kann ich mir momentan überhaupt nicht leisten, es ist noch was dazwischen gekommen. ansonsten (bei höherem zur Verfügung stehendem Budget) wäre das auf jeden fall drin.
Sagt mal, man kann doch ohne das Tap-Tempo auch am Regler die Geschwindigkeit einstellen, stimmts? Wie schwer ist es da, die richtige Geschwindigkeit ein zu stellen, um nicht einfach nur den Sound an zu dicken, sondern richtig damit zu spielen?

Und mir ist egal, ob das Delay analog oder digital ist, hauptsache es klingt geil.
 
Ohne Tap Tempo wirst du nie richtig das Tempo des Songs treffen, vergiss es! Mal ganz davon abgesehen, dass du Live beispielsweise nie wirklich dafür Zeit haben wirst bzw. dann nur sehr grob einstellen können wirst. Für Floyd Songs ist Tap Tempo nicht ganz so wichtig, nur wenn du Songs wie Run Like Hell etc. spielen möchtest, aber gerade für die alten Sachen tut's auch ein einfacheres Delay.

Ich habe mir das Empress Tape Delay jetzt nicht speziell wegen dem Tap Tempo gekauft, sondern weil der Klang so dermaßen überzeugend ist. Tap Tempo ist aber ne sehr praktische Sache und Presets kannst du mit dem Teil auch benutzen, obwohl dann leider das Tap Tempo nicht mehr benutzt werden kann.

LG
 
:confused: bin jetzt so was von ratlos, man glaubt es kaum. :gruebel: Zum einen machen mich die Preise echt fertig, obwohl man sich sicher sien kann, dass man dann auch was ordentliches bekommt. :confused1: andererseits bin ich von den angeboten total erschlagen.:stars:
Bei mir zur Auswahl stehen also momentan noch das Embress Tape Delay (was aber heftig Teuer für mich ist), das Ibanez ES2 (obwohl ich irgendwie ein wenig skeptisch bin) und die Vox Time Machine (über deren Modes ich mir unsicher bin).
Raus aus meiner ersten Auswahl ist das DL4 von Line6, da dies trotz krasser Effekte, eine mittlerweile schlechte Verarbeitung haben soll und optisch irgendwie merkwürdig ist und das DD-7 von Boss, da man dort erst noch das Tap extern anschließen muss und der Taster dann noch mal die hälfte von dem eigentlichen Pedal ausmacht.
 
Ich kann dir zum Ibanez und Vox Delay leider nichts sagen, weil ich beide noch nicht angespielt habe. Ich schmeiße aber an dieser Stelle aber nochmal das Line 6 M5 in die Runde. Das enthält wirklich alle Delay-Sounds des Line 6 DL4 und das kann man mittlerweile nun wirklich als Klassiker bezeichnen, trotz aller Schwächen, die das DL4 so aufweist. Das M5 ist stabil gebaut, einfach in der Bedienung und deckt wirklich Unmengen an Sounds ab. Wenn ich mir das Empress Tape Delay nicht leisten könnte, wäre das M5 meine Wahl gewesen.
 
mir fällt die Wahl einfach verdammt schwer. eins kann ich jetzt nach genauerer betrachtung sagen: die Vox TimeMachine ist vorerst aus dem Rennen raus, weil ich von dem Gerät nicht mehr so sehr überzeugt bin. Mich sprechen eben dsa Tape Delay und das ES2 (in der Reihenfolge) mehr an.

Da ich mir aber momentan keins von beiden mehr leisten kann, merke ich mir beide vor und kaufe mir sie eben beide, sobald ich wieder flüssig bin. Je nachdem, welches mir dann innerhalb der 30 Tage mehr zu sagt, geht das andere zurück zu THomann:rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi
Ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Fame AD10 hat?

Delays sind ja normalerweise recht preisintensiv und das Fame kostet grade mal um die 40,-.
Was können die von Boss und Co. besser oder mehr?
 
@CinRen
Also ich habe bereits beide der Harley Benton Delays besessen. Das DD-2 ist ein guter Boss DD-2/3 Clone, hat einen brauchbaren Bypass (kein True Bypass!) und klingt auch gut, aber meiner Meinung nach schon ziemlich digital. Muss man mögen. Ist jetzt aber auch schon einige Jahre her, dass ich das Teil hatte.

Das andere Digital Delay ist super, hatte ich vor zwei Monaten ebenfalls gehabt. Das Teil hat True Bypass und klingt nicht wirklich digital (kalt), sondern liefert einen wirklich super Delay-Sound. Ich würde den Sound als eine Mischung aus einem Analog und einem Digital Delay beschreiben. Sehr tolles Teil wenn man mit den wenigen Optionen zurechtkommt. Es hat mir sogar besser gefallen als ein Vahlbruch Space Time Delay, welches ich mal ein paar Wochen hier hatte (sorry, ist aber so).

Mein Votum geht definitiv zu letzterem Gerät. Ich habs nur wieder verkauft, weil ich was mit Modulation und Tap Tempo brauchte. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Super. Das hilft mir sehr weiter. Ich bin immer offen für günstige und nicht so sehr bekannte Geräte. Schön, wenn das so ein Gerät ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben