Der Ravensburger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.10.24
- Registriert
- 17.12.20
- Beiträge
- 142
- Kekse
- 798
Liebe Akkordeon-Gemeinschaft;
nach der weiteren Lektüre Eurer Beiträge im Forum und meiner Vorstellung mit dem "Dino Baffetti" möchte ich heute folgende Frage (-n) stellen: In der Hauptsache die nach der Reihenfoilge der Diskant-Register, und die sind bei mir so angeordnet: Von oben nach unten (!!):
Bassedon: 4
Bandoni: 4 - 8
Harmon: 4 - 8 - 16
Concert: 4 - 8 - 8 - 16
Orchest: 4 - 8 - 8 - 8
Master: 4 - 8 - 8 - 8 - 16
Celeste: 8 - 8 - 8 -4
Musette: 8 - 8 - 8 (Ich nenne es gern "Dreifach-Tremolo"; ist das koprrekt?)
Violin: 8 - 8 (Ich nenne es oft "Doppel-Tremolo".)
Clarinet: 8
Piccolo: 16
Wenn ich mir das so ansehe, wurde hier seitens des Instrumentenbauers recht schematisch vorgegangen. - Wenn ich allerdings spiele, dann wünschte ich mir manches Mal eine genau umgekehrte Reihenfolge der Register-Tasten, nämlich mit dem Piccolo oben beginnend und dem Bassedon unten endend; denn: Im tiefen Diskant, der tieferen der beiden Oktaven, wäre mir die Umschaltung auf ein höheres REgister manches mal lieber, und auf der höheren Oktav manches Mal eines der tiefen Register - denn: Ich spiele die tiefen Register oft in der oberen Oktax, nicht unten, auf der tieferen Oktav. -
Tatsächlich bin ich beispielsweise über die VOluminosität des "Celeste"-Register erstaunt; nach der wunderbaren, fast kongenialen Stimmung durch den netten Herrn Meier aus Weingarten, spiele ich dieses Register besonders gern und dort, wo ich vorher ein anderes, tiefes Register, wie "Concert" auf der hohen Oktave gespielt habe.
Macht das irgendeinen Sinn? - Und wie seht Ihr das? - Was sagen mir die ausgefuchsten Profis??
Durch die Lektüre Eurer vielen Beiträge bin ich auf ein ungewöhnliches Akkordeon gestoßen: DAs Brandoni Kingline Cassotto 150C - 37, - ungewöhnlich -, weil es mit 25 Diskant-Reigster die Anzahl der 5 Chöre offenbar "voll zur Auswahl ausschöpft". - Macht das denn irgendeinen Sinn - oder eher: Für welche Art Spieler würde sich diese Riesenanzahl eignen; - und: Warum bauen das nicht auch die anderen Hersteller - oder zumindest in diese Richtung so??
Ohne diesen thread überfrachten zu wollen, habe ich vor allem auch über Eure gesammelten Erfahrungsberichte gestaunt, wonach man beim Kauf eines Instruments doch viel Glück haben muss, und das Eigene, wenn es gefällt, sehr hochschätzen und keinesfalls gegen ein mutmaßlich Besseres tauschen sollte.
Vielen Dank für Eure Geduld!!
Der Ravensburger Hans
nach der weiteren Lektüre Eurer Beiträge im Forum und meiner Vorstellung mit dem "Dino Baffetti" möchte ich heute folgende Frage (-n) stellen: In der Hauptsache die nach der Reihenfoilge der Diskant-Register, und die sind bei mir so angeordnet: Von oben nach unten (!!):
Bassedon: 4
Bandoni: 4 - 8
Harmon: 4 - 8 - 16
Concert: 4 - 8 - 8 - 16
Orchest: 4 - 8 - 8 - 8
Master: 4 - 8 - 8 - 8 - 16
Celeste: 8 - 8 - 8 -4
Musette: 8 - 8 - 8 (Ich nenne es gern "Dreifach-Tremolo"; ist das koprrekt?)
Violin: 8 - 8 (Ich nenne es oft "Doppel-Tremolo".)
Clarinet: 8
Piccolo: 16
Wenn ich mir das so ansehe, wurde hier seitens des Instrumentenbauers recht schematisch vorgegangen. - Wenn ich allerdings spiele, dann wünschte ich mir manches Mal eine genau umgekehrte Reihenfolge der Register-Tasten, nämlich mit dem Piccolo oben beginnend und dem Bassedon unten endend; denn: Im tiefen Diskant, der tieferen der beiden Oktaven, wäre mir die Umschaltung auf ein höheres REgister manches mal lieber, und auf der höheren Oktav manches Mal eines der tiefen Register - denn: Ich spiele die tiefen Register oft in der oberen Oktax, nicht unten, auf der tieferen Oktav. -
Tatsächlich bin ich beispielsweise über die VOluminosität des "Celeste"-Register erstaunt; nach der wunderbaren, fast kongenialen Stimmung durch den netten Herrn Meier aus Weingarten, spiele ich dieses Register besonders gern und dort, wo ich vorher ein anderes, tiefes Register, wie "Concert" auf der hohen Oktave gespielt habe.
Macht das irgendeinen Sinn? - Und wie seht Ihr das? - Was sagen mir die ausgefuchsten Profis??
Durch die Lektüre Eurer vielen Beiträge bin ich auf ein ungewöhnliches Akkordeon gestoßen: DAs Brandoni Kingline Cassotto 150C - 37, - ungewöhnlich -, weil es mit 25 Diskant-Reigster die Anzahl der 5 Chöre offenbar "voll zur Auswahl ausschöpft". - Macht das denn irgendeinen Sinn - oder eher: Für welche Art Spieler würde sich diese Riesenanzahl eignen; - und: Warum bauen das nicht auch die anderen Hersteller - oder zumindest in diese Richtung so??
Ohne diesen thread überfrachten zu wollen, habe ich vor allem auch über Eure gesammelten Erfahrungsberichte gestaunt, wonach man beim Kauf eines Instruments doch viel Glück haben muss, und das Eigene, wenn es gefällt, sehr hochschätzen und keinesfalls gegen ein mutmaßlich Besseres tauschen sollte.
Vielen Dank für Eure Geduld!!
Der Ravensburger Hans
- Eigenschaft