Fender Bass VI

  • Ersteller BassSpieler_17
  • Erstellt am
Da isser!
Und er klingt extrem geil. Mir sind nur die tiefe E-Saite und die A-Saite zu dünn. Ich hab deswegen gerade mal Einzelsaiten bestellt.
Die Verarbeitung ist makellos, der Hals ist für mich perfekt und angenehm.

IMG_20130126_113719.jpg

Klanglich ist er etwas drahtig er als ein Jazzbass und hat natürlich nicht so dicke Eier wie mein Traben und mein G&L. Er ist schon ein eigenständiges Instrument, sowohl Bass als auch Bariton-Gitarre.
Bässte Grüße
Marcus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Noch ältere Bassisten als ich sehen den Einsatz des Bass VI am ehestens beim sog. "Tic-Tac" - Sound, also mit Plektrum und die Saiten mit dem Handballen abgedämpft.

Richtig "Bass", so mit richtig "Eiern" :D, lässt er leider nicht zu. :nix:

Dazu haben wir aber ja auch einen Precision-Bass. :rock:

Egal, wer einen Einsatzzweck findet - oder auch nur Lust hat, seine Sammlung mit so einem Teil zu erweitern - bleibt auf jeden Fall mein Freund. :D

Ciao

Uwe
 
Da isser!
Und er klingt extrem geil. Mir sind nur die tiefe E-Saite und die A-Saite zu dünn. Ich hab deswegen gerade mal Einzelsaiten bestellt.
Die Verarbeitung ist makellos, der Hals ist für mich perfekt und angenehm.

Anhang anzeigen 259067

Klanglich ist er etwas drahtig er als ein Jazzbass und hat natürlich nicht so dicke Eier wie mein Traben und mein G&L. Er ist schon ein eigenständiges Instrument, sowohl Bass als auch Bariton-Gitarre.
Bässte Grüße
Marcus

Es gibt Flats für den Bass, kommt man schlecht dran, aber damit klingt er natürlich mehr nach Bass. ;)
 
Egal, wer einen Einsatzzweck findet - oder auch nur Lust hat, seine Sammlung mit so einem Teil zu erweitern - bleibt auf jeden Fall mein Freund. :D

Ciao

Uwe

Na, Super! Dann sind wir ja jetzt Freunde!:D
 
Die Shilouette Saiten von EB klingen interessant. Dickere tiefe Saiten und dünnere hohe Saiten.
 
Ich hab ihn letzte Woche in der Hand gehabt.
Schönes Instrument. Toll gearbeitet.
Aber mein Ding ist er nicht.
Da ist "zu wenig Bass am Stück".
Ich wüsste auch gar nicht,
was ich mit ihm anfangen sollte.

Ich habe ja meinen Preci.
Hast´n Preci,
haste alles.

:rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Demnächst kommt auch die in Japan gefertigte BASS VI Serie nach Deutschland. Leider doppelt so teuer, aber etwas näher am Original:
Fender Bass VI VWH 2013 LTD ED[/URL]
[/LEFT[/URL]]

- - - Aktualisiert - - -

Kann mir jemand sagen, wo man beispielsweise 096er Saiten bekommen kann, um eine etwas dickere E-Saite zu haben?​
 
Ja, sorry. Ich habe 3mal versucht, den Link zu editieren, ging aber irgendwie nicht. Sunburst ist bei Thomann auch gelistet
 
Kann mir jemand sagen, wo man beispielsweise 096er Saiten bekommen kann, um eine etwas dickere E-Saite zu haben?

Hi,
der Saitensatz, der ab Werk drauf ist, ist wohl dieser hier: https://www.thomann.de/de/daddario_xl156.htm
Ich hab die E-Saite und die A-Saite abgerupft und durch Pyramid-Einzelsaiten ersetzt, nämlich diese hier https://www.thomann.de/de/pyramid_095_einzelsaite_e_bass.htm
und jene hier
https://www.thomann.de/de/pyramid_075_einzelsaite_e_bass.htm.
Damit entsprechen die Saitenstärken jetzt ziemlich genau den Stärken des Originalen Fender Bass VI von AnnoTuck. Und die E-Saite hat sich auch tatsächlich wesentlich verbessert, schlabbert und schnarrt kaum noch und hat auch mehr Pfund.

Trotzdem bin ich auch immer für andere Vorschläge offen. Auf Talk Bass werden oft LaBella Flatwounds empfohlen, die scheint es in Deutschland aber nicht zu geben, oder? Falls da jemand eine Bezugsquelle weiß, wäre ich dankbar.

Schönes Wochenende

Marcus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hm - erinnert mich an Hank the Knife & the Jets aus den Siebzigern...



oder

 
Nachdem ich mich durch etliche Bass VI-Threads in verschiedenen Foren gelesen habe, mir die preiswerten Alternativen abgeschminkt habe und mein Budget für einen MIJ oder CS bei Weitem nicht reicht, werde ich wohl gegen Ende des Monats beim Pawn Shop Modell zuschlagen. :)

@mlutz: Ich möchte den Bass VI als Bass-Ersatz einsetzen, nicht als Bariton-Gitarre. Wie ist das Spielgefühl mit dem Mischsaitensatz?
 
Jetzt habe ich mir den Pawn Shop Bass VI mal zur Ansicht bestellt. Gestern ist er angekommen, also hatte ich ein paar Stunden Zeit, das Teil mal ordentlich zu testen.

Zuerstmal zur Verarbeitung: Absolut tadellos. Ich hatte bei Musik Produktiv bestellt, da es der einzige Shop war, der noch ein Modell in CAR hatte. Der Bass kam perfekt eingestellt, was Saitenlage, Halskrümmung und Oktavreinheit betrifft, nur noch Stimmen und go!

Zur Optik: Wie gesagt, ist Candy Apple Red mein Favorit unter den verfügbaren Farben. Mit dem Matching Headstock sieht das richtig edel aus. Man könnte eventuell noch ein Pickguard in Tortoise nachrüsten, wenn man mag. Aber auch so wirkt das Ganze sehr elegant.

Zur Spielbarkeit: Der Hals ist relativ schmal für sechs Saiten, das ist nicht ganz einfach zu handeln. Wenn man von der Gitarre wechselt und den Bass VI mit Plek spielt, geht es aber ganz gut von der Hand. Ich habe dann mal versucht, ein paar Basslinien, die ich normalerweise auf meinem Preci spiele, auf dem Pawn Shop Modell zu spielen. Das gestaltet sich etwas hakelig, trotzdem ich auch den Preci mit Plek spiele. Der Saitenabstand ist einfach zu gering, um ordentlich reinzulangen.

Zum Sound: Die hohen Saiten kann man sehr gut für Dreiklänge und dergleichen verwenden. Das klingt dann insgesamt fetter als eine Gitarre, halt richtig schön Bariton. Die Zwischenpositionen liefern für meinen Geschmack den baruchbarsten Sound, sowohl für die Basssaiten, als auch für die Baritongeschichten. Den Steg-HB hätte man sich schenken sollen, er klingt mit Zerre schrecklich und ohne einfach nur dünn. Keine Schalterposition liefert einen Sound, mit dem sich tiefe Akkorde noch auflösen, also die einzelnen Saiten noch hörbar bleiben. Irgendwie wird es dann schnell etwas breiig.

Fazit: Ein gut gemachtes Instrument, dass noch Potenzial für Verbesserungen hat. Andere Pickups und andere Saiten wäre das erste, was ich ändern würde. Für mich hat der Test gezeigt, dass ich das Teil nicht gebrauchen kann. Für einen Wandschmuck sind mir 749€ dann doch zu teuer. Jeder, der da was mit anzufangenweiß, bekommt ein super Teil. Ich schicke den Bass VI nächste Woche zurück.
 
Welche Saiten werden denn überhaupt beim Fender Bass VI aufgezogen?

Dicke E-Basssaiten und dünne E-Gitarrensaiten? Oder wie soll ich das verstehen :gruebel:

Wenn man darauf sowohl einen E-Bass als auch eine E-Gitarre einigermaßen gut "simulieren" kann, dann wäre das Teil ja optimal fürs Homerecording. Da bräuchte ich dann wenigstens nicht bei meinen Aufnahmen zwischen E-Bass und E-Gitarre wechseln, sondern könnte alles auf einem Instrument einspielen (zumindestens die Power Chords und einen Basslauf).
Aber im Fender Video klingt der Bass VI ja schon extrem nach E-Gitarre und weniger nach Bass.

Von daher frage ich mich da schon, wie sich das Teil so als Bass und Gitarrenersatz in einem einsetzen lässt.

Spielt ihr den Bass VI eigentlich über einen Bassverstärker oder über einen E-Gitarrenverstärker? Fragen über Fragen :D

Aber ich bin mir da echt nicht sicher, wo ich dieses Instrument überhaupt einordnen soll.
 
Es gibt für den Bass Flatwound Saiten, damit klingt er sehr nach Bass. Die kosten etwa 80 Euro und sind schwer zu bekommen,
Wahlweise kann man auch Bariton Saiten verwenden, dann klingt es nach tiefer Gitarre.
Das Problem der Werksaiten ist vermutlich, dass sie Bass und Gitarre bedienen wollen.

Wer die Form mag und lieber Bass spielt ist mit dem Jaguar sicher besser bedient.
https://www.musiker-board.de/reviews-bass/472162-bass-fender-deluxe-jaguar-bass.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaguar ist auch schick, klingt aber sehr nach JB. Ich werd als nächstes mal Gibson checken. Ein SG-Bass, Thunderbird, Krist Novoselic oder der EB-13??? Hat alles irgendwie verdammt viel Mojo!:cool:
 
Ohje, das ist nicht gut :redface:
Ich überlege schon länger mir mal noch zusätzlich zu den Bässen eine vernünftige Gitarre zuzulegen. Aber da ist sowas dann schon wieder etwas verlockender :gruebel:.
Werde ich auf jeden Fall mal testen wenn sie im Laden verfügbar sind
 
*schwitz*

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben