Harley Benton VT-30 TW Gitarren-Combo

Naja, den V30 wird Thomann sicher eh in günstig in größten Mengen für ihre Hausmarken Boxen kaufen. Ich bin ja auch kein V30 Fan und gerade zum Classic 30 ists imho nicht wirklich der passende Speaker, aber rein vom Marketing macht das schon Sinn. Der V30 ist halt ein bekannter Speaker, den auch die teuren Firmen nutzen. Der ist einfach innerhalb von Celestion nochmal ne Marke für sich.
Ist ja nichts anderes als bei vielen Metal Gitarren, die inzwischen von Haus aus EMGs drin haben, auch im günstigen Sektor. Das verkauft sich einfach besser, egal wie gut Ibanez, Cort, G&B oder Artec PUs inzwischen sind. Scheinbar will es der Markt ja so.
 
Zum Thema Streetlife und Larry:

Ich hatte vor 2 oder auch 3 Jaren mal das 30er Topteil "vermeintlich" larryfiziert (inkl. Plastikschild vorn drauf etc.) direkt von Streetlife bezogen (übrigens noch zum damaligen Preis von 249€).
Als der Amp bei mir ankam fand ich ihn klanglich auch garnicht übel, habe ein kleines Sample aufgenommen und auch irgendwo hier im Forum mal gepostet. Larry meldete sich daraufhin und meinte, dass der Amp garnicht so klingt wie von ihm in Erinnerung. Ich habe ihn daraufhin zu ihm geschickt um mal die Schaltung durchchecken zu lassen und es stellte sich heraus, dass die Amps nichtmehr nach seinen Vorgaben/Verbesserungen gefertigt wurden. => soviel zum Thema "refined by Larry"
Trotzdem war der Amp klanglich nicht schlecht, er klingt GENAU wie mein Peavey Classic 30, den ich hier stehen habe , einzig der Hall war total grottig.

Ob das offensichtlich bessere Tolexing der HB-Amps aber einen Mehrpreis von 50€ für das Top (im Vergleich zum alten Streetlifepreis von 250€) rechtfertigt bin ich mir nicht sicher.
 
:eek: Das klingt ja krass. Weißt Du, ob er da irgendwie gegen vorgegangen ist? Ist ja schon irgendwie krass, wenn sein Name da drauf steht...

Ich mag die Peavey Classics ja sehr gerne. Sowohl 50er als auch 30er. Einen 100er (mit 8! EL84ern in der Endstufe) habe ich leider noch nie unter die Finger bekommen. Auch den kleinen Classic 20 gibts ja schon ewig nicht mehr. Wenn ich irgendwann mal in einer nicht heavy Band spielen sollte, wird das auf jeden Fall mein Amp. Die günstigen GoldenTons und jetzt Harley Benton fixen mich ja schon fast genug an um einen für zuhause und vllt Jam Sessions kaufen zu wollen....
 
Naja habt ihr euch schon einmal gedanken darüber gemacht, dass nicht nur der Name V30 ziehen soll sondern die Leistung auch irgendwohin muss? Einen Greenback kannst du in den Combo nicht bauen. Der amp soll ja auch laufen und das länger als die ersten 10 Minuten.
nur so als Denkanstoß zu der Kritik.
 
Moin,
ich war heute beim Thomann und hab mal Head und Combo probegespielt.
Klanglich gibt es nichts zu meckern, der Hall ist deutlich besser als bei dem Model, was ich von Streetlife hatte.
ABER: das Tolexing ist unter aller Sau! Beim Combo löste sich schon alles an den Ecken und Kanten wieder ab (und das obwohl der Amp sicher noch nicht lange da stand....)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
ist der fußschalter für boost und reverb?
 
ARGH!
Da ist es wieder! Roter Tolex und schwarze Schrauben/Kantenschoner.... :D
Warum nicht blonde oder brown?
Ach Mann, ich hab aber auch immer was zu nörgeln, oder?


Freiwillige vor! : D
Ich hatte zwei VT-30 und drei Smart 20 plus einem Smart 10 (den ich heute noch in gemoddeter Form liebend gern spiele).

Die Dinger überraschen mich nicht mehr.... :)
 
Ach komm, der ist doch schnell neu betolext - wo sich der Werkstolex sogar schon von selbst abzieht. XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo muss ja gespart werden ! Lieber beim Tolexkleber als bei der sicherheit oder Sound ;)
 
Die chinesischen Wanderarbeiter muß man auch erstmal anlernen, bevor sie gute Ergebnisse liefern. (Ernst gemeint. Traurig aber wahr...)
Auf tatsächliche Qualitätskontrolle wie bei den "Großen" muß man bei diesen Preisen wahrscheinlich einfach mehr oder weniger verzichten.
Aber nun kommt mir ja nicht wieder mit der "Ausbeuter"-Nummer, bitte!
 
So schlimm ist das ja nun auch nicht. Muss man halt mit etwas Tolex Sprühkleber nachhelfen, dann passt das schon. : )
 
Die Heads schauen durch die Chickenhead Potiknöpfe total nach Engl Thunder bzw. Screamer aus :D
 
Hmm, der Head ist schon wieder aus dem Shop verschwunden....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hm, warum erinnern mich eigentlich diese Kisten irgendwie an die Golden-Tone-Serie, die es auch mal als 30-Watter gab? :gruebel:

Edit: Ah' ich sehe gerade - Olli schröb's oben bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Beschreibung ist von einem Einschleifweg die Rede. Weiss jemand, wo sich die Anschlüsse dafür verstecken? Irgendwie kann ich die auf den Bildern nicht erkennen.

Gruss, Dietlaib
 
In der Beschreibung ist von einem Einschleifweg die Rede.

Vermutlich zusammen mit Fußschalter Anschluss und LS Buchse unten am Chassis hinter der Abdeckung so wie bei einigen anderen Combos auch ...
 
Vermutlich zusammen mit Fußschalter Anschluss und LS Buchse unten am Chassis hinter der Abdeckung so wie bei einigen anderen Combos auch ...

Ok, danke. Diese Bauform hatte ich noch nicht. Bei den Combos, die ich bislang hatte/habe sieht es von hinten ähnlich aus wie bei meinen Tops.

Gruss, Dietlaib
 
(warum bin ich ausgerechnet jetzt so verdammt pleite... :weep: )
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben