cubase - probleme bei soundwiedergabe (knackgeräusche)

  • Ersteller breezeben
  • Erstellt am
ok, das sind jetzt viele vorschläge und hilfestellungen, für die ich mich herzlich bedanke! ich werde diese dinge jetzt mal der reihe nach durchgehen:

Direkt in der Registerkarte "Allgemein" bei "Computer" stehen die groben PC Eigenschaften des PC´s. Schreib die mal ab und poste diese hier.
Dann hat man wenigstens schon mal einen groben Anhaltspunkt.

also, das hab ich da gefunden:

System:
Microsoft Windows XP
Home Edition
Version 2002
Service Pack 2

Computer:
AMD Athlon(tm) II X2 250
Processor
3.01 GHz, 1,93 GB RAM

Was auch noch ein Problem sein könnte ist, das zuviel im Hintergrund mitläuft und dadurch dein PC schon an der Leistungsgrenze läuft.
Mach dazu mal folgendes........

Start > Ausführen. Dort gibst du mal "msconfig" ein. Dann öffnet sich ein Fenster in dem du auf "Systemstart" klickst.
Alle dort aufgeführten Programme laufen im Hintergrund mit. Wenn du weißt wie das geht, mach mal bitte einen Screenshot davon und poste das Bild mal bitte.

soeben hab ich gelernt, wie das geht, also hier:

upload_2014-9-26_22-21-24.png


ok, da hatte jetzt nicht alles platz, hier also noch einmal ein screenshot, mit dem unteren teil:

upload_2014-9-26_22-22-14.png


lg,
bb--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Oben links steht dann die CPU-Auslastung. Wenn die, wie "hotlick" schon geschrieben hat, bei 100% liegt, ist dein System überlastet und es kommt zu aussetzern.

also während das projekt noch halbwegs fehlerfrei läuft, liegt die CPU-Auslastung so zwischen 20-25% - und dann, wenn die musik weg ist und nur noch knacken zu hören ist, sinkt die auslastung auf unter 10 %, meist so 3-5 %...--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
ich würde tatsächlich mal überprüfen welche USB-Hardware verbaut ist und ob wirklich der passende Treiber installiert wurde. ....

wie macht man das? oder brauch ich dazu einen techniker (bzw. den kumpel...)?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo breezeben

Computer: AMD Athlon(tm) II X2 250 Processor 3.01 GHz, 1,93 GB RAM
So wie es aussieht, ist das ein 2 Kern Prozessor mit 2 x 3Ghz...Dürfte ausreichend sein ABER den Arbeitsspeicher halte ich doch für ziemlich knapp.

wie macht man das? oder brauch ich dazu einen techniker (bzw. den kumpel...)?
Einen Techniker brauchst du nicht dafür.
Probier es einfach mal mit der Software "Dr.Hardware". Die zeigt dir nach einem Durchlauf jegliche verbaute Hardware in deinem PC an.

Also die Liste des Systemstarts ist ja schon beachtlich. Die reicht ja schon von Köln bis Hamburg :D.

Im Vergleich mal meine.......................

Systemkonfiguration meiner "privaten" Platte ohne Internet
Systemkonfiguration.jpg



Systemkonfiguration meiner Internet Platte
Systemkonfiguration Internetplatte.jpg


Hier ist das einzige was im Hintergrund läuft, mein Virenprogramm auf meiner anderen Festplatte
läuft absolut gar nichts im Hintergrund.


Ich bin deine Liste auch mal durchgegangen und sehe da bis auf "McAfee" Virensoftware nicht lebenswichtiges, was
unbedingt mitlaufen muss.
Also alles, bis auf "McAfee" mal alles deaktivieren. Sollte doch irgendwas dabei sein, was wichtig sein sollte, was ich nicht glaube,
kannst du es später immer wieder mit einem Klick aktivieren.

Anschließend PC neu starten.
 
Deaktivier das bitte nicht alles auf einmal, sondern Schritt für Schritt. Die Aussage, dass nichts davon wichtig ist, halte ich aus der Ferne für gewagt.

Einiges sieht aber in der Tat überflüssig aus wie winampa zum Beispiel.

Also eines nach dem anderen rausnehmen, neu booten, probieren, nächstes raus etc. Dann merkst Du, wenn es andere Probleme gibt, weil vielleicht eines der Programme doch nicht ganz so unwichtig war oder eine Funktion bietet, die Du brauchst oder willst. Außerdem siehst Du dann besser, woran es lag, wenn sich durch das Rausnehmen der Autostarts etwas im Cubase verbessert.

Banjo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Banjo

Deaktivier das bitte nicht alles auf einmal, sondern Schritt für Schritt. Die Aussage, dass nichts davon wichtig ist, halte ich aus der Ferne für gewagt.
Ok,...Muss ich dir recht geben........Vielleicht nicht alles auf einmal, aber bis auf drei Einträge, nämlich "HDeck", "E_S84" und "MCAfee" würde ich alles rausschmeissen.
Warum nicht "HDeck" und "E_S84" ???....weil ich ehrlich gesagt, diese beiden Einträge nicht kenne. Deshalb solltest du diese beiden erstmal bis zum Schluss drin lassen
und dann mal den ein oder anderen Eintrag nachträglich deaktivieren und schauen, was sich eventuell am System verändert hat.

Ich habe mich mal hingesetzt, und dir für alle Einträge einen Hinweis geschrieben, um dir die Entscheidung eventuell zu erleichtern.
Schau es dir mal an und entscheide selbst. Wie gesagt, ICH für meinen Teil sehe bei 98% der Einträge keine Notwendigkeit.

Hier mal die Liste.....Vielleicht hilft dir das etwas

nwiz
ist ein Assistent für die Konfiguration des Nvidia nView-Desktop-Managers, das eine Benutzeroberfläche für die Konfiguration und Verwaltung der Grafiksprodukte von Nvidia auf Systemen bereitstellt.
Meines Erachtens unnötig. Wenn die Grafikkarte einmal eingestellt ist, braucht man keinen Desktop-Manager mehr dafür.

NvMcTray
NVidia Controlpanel der Grafikkarte
Meines Erachtens auch unnötig. Wenn die Grafikkarte einmal eingestellt ist, braucht man kein Controlpanel mehr.

nvcpl
gehört auch zum NVidia Controlpanel der Grafikkarte
Meines Erachtens auch unnötig. Wenn die Grafikkarte einmal eingestellt ist, braucht man kein Controlpanel mehr.

HDeck
Kenne ich nicht aber der Ableger "Deck" weißt für mich auch wieder auf sowas wie einen Desktop-Manager hin....Kannste ja erstmal drin lassen

grooveMonitor
Der Dienst gehört zu Office Enterprise. Das Programm das es nutzt ist Groove 2007 und ist eine P2P Anwendung die die Teamarbeit bei Office unterstützt.
Du kannst den Starteintrag abschalten wenn du Microsofts Groove 2007 nicht nutzt.

winampa
ist der Winamp-Agent, der für das Abspielen von MP3-Dateien verwendet wird
Muss nicht mitstarten absolut unnötig...Wie "Banjo" ja auch schon erwähnt hat

acdaemon
ist für Windows nicht notwendig und macht häufig Probleme. Die gehört zu ArcSoft Connect bzw. ElsterFormular. "CDaemon" kann andere Applikationen überwachen.
Aus diesem Grund sehe ich diese Datei als bedrohlich an. Es steckt also ein hohes Risiko darin.....

QTTask
Apple Quicktime Viewer
Muss auch nicht mitstarten...unnötig

NKMonitor
Der Prozess NkMonitor ist bekannt als Nikon Transfer Monitor und gehört zu der Software Nikon Transfer. Der Hersteller dieser Software ist Nikon.
Ich gehe mal davon aus, das du eine Nikon Kamera hast oder hattest und von dieser mal die Software installiert hast.....Daher der Eintrag
Im Prinzip auch unnötig. Sowas muss nicht ständig im Hintergrund laufen.


E_S84 - kenne ich nicht....Kannste ja erstmal drin lassen

ctfmon
gehört zur alternativen Benutzereingabe für Office von Microsoft.
Meines Erachtens auch nicht nötig

DTLite
Daemon Tools Lite....erstellt virtuelle CD-, DVD- oder Blu-ray-Laufwerke sowie ISO- und MDS-Images....
Musst du entscheiden, ob du das brauchst

Launcher
auch.... Launch Manager damit kannst du zahlreiche Funktionen deines Computers steuern und konfigurieren. Unerfahrene User sollten das Programm aber lieber nicht nutzen.
Musst du entscheiden, ob du sowas brauchst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gute Liste, Vinterland:great:

In allzu großen Schritten würde ich trotzdem nicht stilllegen, alleine schon, weil man dann nicht weiß, warum, wenn es nicht mehr knackst.

Oder doch mal DPC Latency Checker und/oder LatencyMon starten. LatencyMon gibt zwar eher kryptischen Output, aber wenn er hier gepostet wird, können wir je mal drüber sehen.

Banjo
 
Klar sollte man ohnehin einen Audio-PC so konfigurieren, dass überflüssige Prozesse abgeschaltet werden. Im Task-Manager sieht man, welche Prozesse denn extrem Ressourcen verbrauchen - deshalb würde ich diesbezüglich erst mal explizit danach schauen. ... wie "breezeben" schrieb, wurde der Rechner von einem Kumpel zusammen gestellt; der Arbeitsspeicher ist in der Tat nicht üppig; aber ich hab' doch eher den Verdacht, dass es primär an der USB-Verbindung liegt - sprich: entweder die verbaute Hardware (z.B. USB 1) oder die Hardware kann USB 2.0, läuft aber über einen USB 1 Treiber. Letzteres wäre der Fall, wenn gar kein spezieller Treiber installiert wurde und USB mit dem XP-eigenen USB-Treiber betrieben wird - USB funktioniert dann zwar, aber extrem langsam und zu langsam für das Audio-Interface, das aber USB 2.0 voraussetzt.

Deshalb ist der Tipp mit "Dr. Hardware" vielleicht das richtige Mittel, um herauszufinden, welche USB-Hardware verbaut ist, um 1. festzustellen, ob's USB 1 oder 2.0 ist, und 2. falls letzterer ggf. einen aktuellen Treiber zu installieren.

Grüße - hotlick
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben