Android- Tab, iPad oder Win Tab als X32 "Fernbedienung"?

  • Ersteller Bassonkel
  • Erstellt am
moin, das liegt sehr wahrscheinlich an den benuntzen Kanälen.
Zum einen hast du an deinem g30 (nur) 5 kanäle - zum anderen solltest du deinen Router auf einen freien kanal einstellen. (Anm: Hier loebe ich mir das G90, welche selbständig freie Channels scannen kann - dies kann/macht übrigens auch der Stagerouter von Nowsonic).

Ich habe die Anlage zwar auch irgendwo als datei, aber auf die Schnelle nur mal abfotografiert (hängt bei mir im Studio)Anhang anzeigen 427362

Edit: Foto gelöscht, weil original Datei angehängt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die dateien im anhang - auch Line6 schreibt
WiFi.jpg
Wlan1.jpg
was dazu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für eure Tipps. Das muss ich mal ausprobieren! Ich hab es gestern nur dann gelassen, da meine Bandkollegen glaube schon etwas genervt sind von meinem "mhhh da muss ich mal schnell gucken". Die wollen halt proben :rolleyes:
 
Wir sind im weitesten Sinne eine Punkband, da gibt es nur Wasser und vielleicht mal Eistee. Aber den Eistee nur dosiert, sonst macht uns der Zucker immer so hibbelig :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Line6 Funken machen sich leider sehr breit im 2.4GHz Band. Die verwenden nicht nur einen Kanal sondern so gut wie alle gleichzeitig. Also bei uns ist das 2.4GHz Band immer komplett tot sobald der Sänger sein Funkmikro einschaltet. Am besten auf 5GHz ausweichen. Da ist meist noch alles frei.
 
die line6 funken verwenden genau 2 (pro kanal), wie du auch an der oa Channellist sehen kannst. Wir haben permament 4 Line6 Funken am laufen und zusätzlich 2 WlanRouter, die sowohl im 2,4, als auch im 5GHz bereich funken (für FOH u Monitorpult), sowie ein "HausWlan-netz" gleichzeitig. wenn das richtig eingestellt ist, stört da nix.
 
Probiere mal. Den Wlan-Kanal des Routers zu vestellen. Offenbar verwenden die beiden Greäte die selben. Leider ist Line6 diesbezüglich etwas sparsam mit Informationen. Also hilft nur Trial&Error.
Hi, wollte mal meinen Senf zum Thema WLAN dazugeben:
Verbindungsabbrüche haben nur bedingt mit dem Router zu tun. Meist ist die Konfiguration schuld oder/und Interferenzen, wie z.B. Bluetooth, Microwaves ... (2.4GHz). WLAN ist ein Shared Media, somit sind auch die Wahl des Kanals und auch die Bandbreite (20/40Mhz) (11n) oder 80/160Mhz (11ac) von Bedeutung. Sofern 2.4Ghz, würde ich einen Router mit 2 Antennen empfehlen (2 Spatial Streams), Channel 1, 6, oder 11 (20Mhz) fix einstellen oder 1/11 - falls 40Mhz Band und sofern die Tablets 11n oder gar 11ac unterstützen, auf jeden Fall das Protokoll im Router auf 11n oder 11ac only einstellen, da ansonsten Geräte, die sich im WLAN bereich aufhalten und aktive WLAN probes senden und 11a,b, g unterstützen, den Speed herunterziehen. (WLAN ist immer nur so schnell, wie das langsamste Device). Falls ein 5 GHz Router zu Verfügung steht, dann wird es eher keine Interferenzen gehen, die Reichweite geringfügig abnehmen(wavelength), aber Ideal um 11ac (falls unterstützt) auszurollen. Damit sollte es keine WLAN Probleme mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben