Welche Les Paul bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis?

  • Ersteller siriussurfer
  • Erstellt am
Was ist denn mit den nach 2013ern?
Keiner lobt die, egal ob Traditional, Classic, Standard, Custom, CC usw.
Manche reden die 2015er regelrecht schlecht, aber wieso?
Hat sich die Qualität verändert oder sind sie bloß teurer geworden?
Gruß
Dietrich

Die 2014er haben halt dieses etwas spezielle Inlay "120 Anniversary" im 12 Bund. Für manche Puristen ist dies durchaus störend.
Die 2015er haben halt deutlich andere Specs (u.A. breiterer Hals, Messingsattel, E-Tune und dieses "Les Paul 100" Logo auf der Kopfplatte).

Muss man wissen - unbedingt schlechter sind die mit Sicherheit nicht!
 
Schau sie dir doch mal an ;)
Ob Anschauen allein hilft?
Bin kein Profi, der sie auf Herz und Nieren testen kann.
Deswegen frage ich doch Euch. ;-)
LG
Dietrich
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Die 2014er haben halt dieses etwas spezielle Inlay "120 Anniversary" im 12 Bund. Für manche Puristen ist dies durchaus störend.
Die 2015er haben halt deutlich andere Specs (u.A. breiterer Hals, Messingsattel, E-Tune und dieses "Les Paul 100" Logo auf der Kopfplatte).

Muss man wissen - unbedingt schlechter sind die mit Sicherheit nicht!
Danke!
Da wäre ich alleine nicht darauf gekommen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Sie sind einfach 'anders' und teurer geworden.....
Auch Dir Dank, denn auch das ist - in Verbindung mit den anderen - ein wertvoller Hinweis.

Edit:
Na, vllt. reden nur diejenigen die "neuen" schlecht, die ihre alten Schätzchen gewohnt sind und jede Änderung als störend empfinden.

LG
Dietrich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Inlay, Logo, Sattel, Tuner etc. hättest Du aber auch ohne uns sehen können ;) Ich sprach ja lediglich über die Optik. Nicht den Sound.

2015
http://images.gibson.com.s3.amazona...Paul-Traditional/LPTD15HYNH1_MAIN_HERO_01.jpg

2014
http://images.gibson.com/Products/E...al/Gallery-Images/LPTD14HYCH1-Finish-Shot.jpg

2013
http://www2.gibson.com/Images/Produ.../LPTDHYCH1-Finish-Shot-jpg.aspx?KeepThis=true

Und der Rest (breites Griffbrett) hättest Du dann auf der Homepage gefunden *g*

Hast Du Dich denn schon für eine entschieden ?
 
Da nur von Les Pauls gesprochen hast, aber nicht von welchem Hersteller , werfe ich hier mal Tokai in den Raum. Die schlagen meine Gibson definitiv. So, jetzt steinigt mich ;)

Mitnichten wirst du gesteinigt...

Wo kriegt man sonst sowas gelungenes für rund 1600€? ;-)



tokails85qhsb.jpg

TokaiLS95SGT1.jpg
tokails75fts.jpg

TokaiLS98FSTB1.jpg





...die Customs sind nur unwesentlich teurer - vielleicht 150-200 mehr:


TokaiLC98WR1.jpg



:)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Mal sehen, ob da was verwertbares drinsteht.

Was glaubst du, dort zu lesen? ...ausser dem üblichen? o_O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kauf dir eine Gibson Custom. Da bist vermutlich am besten aufgestellt. Sehr gut bespielbar und ein toller Sound. Was will man mehr ?
 
Ganz abgesehen davon was die einzelnen Vorlieben für jemanden sind: Ich fand dass die damalige 2008er Standard mit den Burstbucker Pro's und den Soundchambers viel Bang for the Buck war. Ich habe ein paar Jahre eine besessen und fand sie immer sehr gut, die gehen heute auf dem Gebrauchtmarkt für einen Apfel und ein Ei weg, weil sie von der Masse verpönt wurde (eben wegen den Chambers). Die hatten aber extrem geile Bursts und Decken, und meine klang wirklich super. Ergonomic Shape am Hals war mir auch Recht. Und super leicht einfach. Ich mochte sie, und wenn ich möglichst günstig eine Paula bräuchte (und bei Gibson schauen würde), dann würde ich einen 08er Standard nehmen oder, je nach Gewichtsvorliebe etc. eine 90er Standard. Näher am "Real Deal" klingt für mich aber die 08er, weil luftiger. Klare Kaufempfehlung meinerseits! ;)
 
So, nach langer Suche habe ich heute eine 2014er Classic Vintage Sunburst gekauft.
Der Hals PU wurde durch einen Seymour Duncan ersetzt, der originale ist aber mit dabei.
Angeblich kaum gespielt und neuwertig. Kommt mit Koffer und Gibson Papieren.
Neupreis angeblich 1600. Ich werde sie gelegentlich mit meinen Hohner L59 und L90 vergleichen.
Bin gespannt.
Gruß
Dietrich
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...

Was glaubst du, dort zu lesen? ...ausser dem üblichen? o_O
Stand nix drin - außer dem Üblichen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, nach langer Suche habe ich heute eine 2014er Classic Vintage Sunburst gekauft.
Der Hals PU wurde durch einen Seymour Duncan ersetzt, der originale ist aber mit dabei.
Angeblich kaum gespielt und neuwertig. Kommt mit Koffer und Gibson Papieren.
Neupreis angeblich 1600. Ich werde sie gelegentlich mit meinen Hohner L59 und L90 vergleichen.
Bin gespannt.
Gruß
Dietrich
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

Stand nix drin - außer dem Üblichen. :D

Na wie macht sich die Classic denn so? Hab auch eine in Lemondrop/burst o.ä :)

Die Hohner L59 war meine erste Les Paul Kopie :) 1992 gekauft! Musste mein Sparschwein bis auf den letzten Cent ausschlachten :evil: hab sie aber immer noch!
 
Na wie macht sich die Classic denn so? Hab auch eine in Lemondrop/burst o.ä :)
Moin!

Ich habe sie noch nicht erhalten. Ist noch unterwegs und kommt hoffentlich heute an.

Die Hohner L59 war meine erste Les Paul Kopie :) 1992 gekauft! Musste mein Sparschwein bis auf den letzten Cent ausschlachten :evil: hab sie aber immer noch!
Welche hast Du denn, die weinrote, mit Kent Armstrong PUs?
Oder die sunburst mit den Zebra PUs?
Wie findest Du die im Vergleich zu der Classic?
Ist die echte Paula nach Deiner Meinung den Preisunterschied wert?
Nutzt Du den Boost?
Bin mal auf den Nazgul gespannt. Der ist ja eigentlich eher was für Metal-Äxte habe ich gelesen. Aber der originale 57er ist ja auch dabei, falls der Nazgul zu brutal ist. :)
Beste Grüße
Dietrich
 
@siriusurfer

Genau so sieht sie aus, meine Hohner (Symbolbild) :) . Muss aber noch erwähnen, dass sie ne Überholung nötig hätte, die Inlays sind teilweise herausgesprungen, der Hals müsste fachmännisch eingestellt werden. Ich weiss nicht mal , welche PU's sie drinne hat.. ich denke mal es sind die Originalen von Hohner :confused:


Aber die Classic '14 ist klasse :) ich hab die Originalen PU's drin und bin zufrieden. Ich denke mit den 57 Classic's kannst du nicht viel falsch machen. Von Jazz bis Hard Rock, alles möglich.
Doch auch hier gibt es viel Luft nach oben. ;)

Meine Classic hat einen relativ hellen, perkussiven Grundklang. Sie kann, je nach Einstellung, auch Tele ähnlich klingen oder einfach nur nach Paula:love:





hohner-professional-l59-368637.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nâzgul in einer Les Paul Classic? Das ist ja mal ne krasse Zusamenstellung. Vielleicht wollte der Vorbesitzer damit dem Sound einer alten Burst näher kommen, dann wundert es mich nicht, dass er die Paula voller Enttäuschung verkauft hat.:D

Nachdem die Classic 2014 ja auch noch einen Booster eingebaut hat, würde ich persönlich da auf jeden Fall wieder zu einem zahmeren PU zurückgehen. Wie dem auch sei, wenn Du sie mit dem üblichen Abschlag auf den Neupreis von - eh schon günstigen - 1.600 € bekommen hast, ist das bestimmt ein guter Kauf. Inlay hin (mir gefällt sowas ja sogar, weil es nicht jeder hat), Binding ohne Fret Nibs her, rein verarbeitungstechnisch fand ich alle 2014er richtig gut, die ich in der Hand hatte. Je nachdem, was Henry mit den Gibson-Gitarren nach 2015 noch so treibt, werden die Teile vielleicht sogar mal einen Sammlerwert bekommen, als "die letzten richtigen Gibsons" oder so...

Viel Spaß jedenfalls mit dem Teil, ich hoffe auf einen Bericht mit Bildern!

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
classic.jpg


;) Meine 14'er Classic.. danke für die tollen Foto's @Pekri59:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@siriusurfer

Genau so sieht sie aus, meine Hohner (Symbolbild) :) .

So eine habe ich auch. Das ist die weinrote mit dem "Ananas"-Logo, die ich meinte. Meine hat Kent Armstrong PUs drin, es gibt aber auch andere, die GH-4 Humbucker eingebaut haben, die bei Hohner in den älteren Jahrgängen verwendet wurden. Man hat bei Hohner öfter mal herumexperimentiert in der Bestückung. Es gibt aber auch noch ältere Exemplare mit Zebra PUs und "Hirschgeweih"-Logo.
Näheres im Hohner-Professional User Fred. :D

...Nâzgul in einer Les Paul Classic? Das ist ja mal ne krasse Zusammenstellung. Wie dem auch sei, wenn Du sie mit dem üblichen Abschlag auf den Neupreis von - eh schon günstigen - 1.600 € bekommen hast, ist das bestimmt ein guter Kauf....
Viel Spaß jedenfalls mit dem Teil, ich hoffe auf einen Bericht mit Bildern!
Ich habe ja oben (Post Nr. 50) den Link zum Flohmarkt gesetzt. Da steht der Preis: 1,150 T€ ;-)
Leider kam sie noch nicht an, ich werde also bis Montag warten müssen.
Fotos kommen dann.
LG
Dietrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So eine habe ich auch. Das ist die weinrote mit dem "Ananas"-Logo, die ich meinte. Meine hat Kent Armstrong PUs drin, es gibt aber auch andere, die GH-4 Humbucker eingebaut haben, die bei Hohner in den älteren Jahrgängen verwendet wurden. Man hat bei Hohner öfter mal herumexperimentiert in der Bestückung. Es gibt aber auch noch ältere Exemplare mit Zebra PUs und "Hirschgeweih"-Logo.
Näheres im Hohner-Professional User Fred. :D


Ich habe ja oben (Post Nr. 50) den Link zum Flohmarkt gesetzt. Da steht der Preis: 1,150 T€ ;-)
Leider kam sie noch nicht an, ich werde also bis Montag warten müssen.
Fotos kommen dann.
LG
Dietrich


Du scheinst dich mit Hohner LP's auszukennen :cool: user thread für Hohner Instrumente gibt es auch :eek: gut zu wissen :great:
 
Hier noch mit der Original Nashville Bridge
rps20150710_211005.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Du scheinst dich mit Hohner LP's auszukennen :cool: user thread für Hohner Instrumente gibt es auch :eek: gut zu wissen :great:
Ich bin Anfänger in dem Thema. Es gibt Experten im Board, eben im genannten User Fred. Ein bisschen habe ich auch herausgefunden, wir diskutieren das eben dort. Jedenfalls hast Du mit Deiner L59 einen kleinen Schatz den Du nicht unter"schätzen" :) solltest.
LG
Dietrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@siriusurfer Im ernst? :eek:

Und ich lasse sie einfach im Keller vor sich hin stauben :rolleyes:
rps20150710_214316.jpg
rps20150710_214405.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben