Festfrequenz in mehreren Funkstrecken nutzen

  • Ersteller Gast 2540
  • Erstellt am
Ich habe da so eine Vermutung, wie ihr auf die 2.4 GHz gekommen seid.
Zuallererst. Bei 2.4 GHz gibt es mittlerweile von allen Herstellern Systeme, allerdings ist auf Grund der physikalischen Umstände (Dämpfung) und den vielen Störern (WLAN, Bluetooth) trotz des breiten Frequenzbereich bei allen Herstellern irgendwo bei um die 10 Strecken das Maximum erreicht. Das geht für professionelle Systeme natürlich gar nicht.
Digital ist aber nicht an 2.4 GHz gebunden (und dort liegt wohl auch das Kommunikationsproblem), sondern lässt sich auch in anderen Frequenzbereichen nutzen. Ich nehme also an, dass dort in der Halle ein digitales Funksystem in Einsatz (bspw. Shure ULX-D oder QLX-D) und dein Mitmusiker deswegen wohl auf den falschen Dampfer mit den 2.4 GHz gekommen ist.

Die digitalen Systeme von Shure sind zwar nicht ganz günstig, aber der allgemeine Ton der mir bekannten Anwender, geht in die Richtung "schweinegeil". Man bekommt eine ausgezeichnete Audio-Qualität und eine enorme spektrale Effizienz inkl. HF-Daisy-Chain (spart den Splitter), Dante und Fernüberwachung über das Netzwerk.
So eine Investition (ca. 1000 Euro pro Strecke) wird sich aber für euch wohl nicht lohnen.
 
Hallo,

Entschuldigung für mein Deutsch, das nicht sehr gut ist,
über das AMT Quantum 7 kann ich meine Ansicht geben, denn ich habe so ein System in August 2015 gekauft.
Ich benutze es mit einem AMT-WS Mikrofon für Klarinette.

Das Mikrofon is toll, aber das Quantum 7 Funksystem ist wirklich schlecht. Die Europa version benutzt die 863-865 MHz Band.

Wenn man die Klarinette nur ein bisschen bewegt, wird Nebengeraüsch hergestellt (wie Hauch). Ublicherweise kann man so was haben mit anderen Funksystemen wenn die Batterie fast leer ist, oder wenn die Antennen schlecht angeschlossen sind, oder wenn das "transmitter" zut weit von das "receiver" ist. Aber das System habe ich mit einer ganz neuen Batterie getestet, alles war in Ordnung mit den Antennen und transmitter + receiver waren nur ein Meter weit weg.

Der grosse Vorteil dieses Systemes ist dass das "transmitter" sich direct auf dem Mikrofon klipt (=> kein bodypack !)
Der grosse Nachteil ist... dass es nicht funktionniert !!! Das Nebengeräusch ist viel zu stark !

Ich wäre mit anderen Ansichten über dieses System sehr interessiert ! Liegt das Problem an dem Model, oder hat nur mein einziges System ein Problem (obwohl es neu ist) ?
Ich habe es bei Maison Tasset gekauft, habe es dann zurück versendet, aber sie sagen mir dass sie das System geprüft haben und dass "alles in Ordnung ist" !?! So keine Rückerstattung, kein Austausch, und das Ding ist unbrauchbar, wunderbar !
http://www.tasset.com/systeme-sans-fil-amt-quantum-7-p-11314.html

Ich kann euch die Aufnahmen verteilen, die ich gemacht habe, so dass ihr hören könnt, wie "alles in Ordnung ist"... :-(

Tschüss,

WillD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo WiIID,
das Quantum habe ich da, allerdings habe ich es noch nicht getestet, da ich in meiner Band nicht mehr mitwirke. Bin jetzt total verunsichert, hoffe dass meines einwandfrei funktioniert. Wie kann ich denn deine Aufnahmen abrufen? Ich wäre sehr interessiert daran.
LG
cuba
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Cuba,

danke sehr für deine Antwort, meine Aufnahmen sind also jetzt hier verfügbar:

http://clarysax.free.fr/AMT-QUANTUM7-TEST/

Ich habe die folgenden Teste gemacht, jedes mal mit a) einem AMT Preamp mit Kabel ("version filaire") b) mit dem AMT Quantum 7 ("version hf")

Test 1) auf die Mikrophone Klemme klopfen

Test 2) die Klarinette bewegen

Test 3) Klarinette spielen

Du wirst hören wie peinlich das ist mit dem Quantum 7...

Kannst du bitte dein System testen und mir sagen wie es bei dir ist ?

Bis bald und viel Glück,

WillD
 
Also - wenn es um ein Mikro für die Klarinette geht - ich habe vor Jahren in einer Alpenrock - Formation gespielt und der Klarinettist hat das
Rumberger Mikro benutzt - ich kann das nur empfehlen. Fast keine Nebengeräusche und konstant guter Sound.
Man muss halt die Birne anbohren (wird auch in Stairville gemacht) - die gibt es für jede Klarinette als Ersatzteil. Für das Sax kommt das Rumberger in den S-Bogen.
Wir haben damals viele Clipmikros ausprobiert - als Techniker der Band (so nebenbei - Hauptjob war das Akkordeon) war ich von der Lösung begeistert.
Zur Funkstrecke: man muss wissen was man ausgeben will - die Sennheiser Strecken für 1.8GHz machen (ausprobiert) eine sehr gute Figur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke netstalker für deine Antwort !
Eine Kollegin hat dieses Rumberger Mikro, und ja stimmt, der Sound war sehr gut !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben