Wo spielt Ihr Euer Instrument in der Wohnung?

Eigenes Zimmer für Musik, oder mit einem anderen Raum kombiniert

  • Eigenes Musikzimmer

    Stimmen: 21 31,3%
  • Raum wird für Musik und andere Zwecke genutzt

    Stimmen: 46 68,7%

  • Umfrageteilnehmer
    67
  • Umfrage geschlossen .
Durch Wohnumfeld-Ü-Raum-Auslagerung bzw. Erweiterung auf den Arbeitsplatz. Vor Feierabend kann ich ohnehin nicht spielen, und nach Feierabend ist keine Sau mehr auf der Arbeitsstelle, und um zu auch nicht, da im Gewerbegebiet gelegen.
Bastel- und Spielecke sind in dem Werkstatt-Büro integriert.
Keine Unstimmigkeiten in der Familie, wenn ich später nach Hause komme, sonst würde dieser drohen, dass sie mehr Lärmbelästigung am Abend auszuhalten hätte. Da wird meiner längeren Abwesenheit der
Vorzug gegeben :D. Einen ausgiebigen Schnupper-Kursus, besser gesagt Hör-Probe, hat meine Familie schon hinter sich gebracht, der Ü-Raum ist auch vorhanden, nur nicht Schall-isoliert vom Rest des Hauses.
Also, entweder man spielt integrativ und angepasst im häuslichen Wohnumfeld, oder man nimmt ein paar Kilometer Luftisolierung zur Schalldämmung, die ist einfach vorhanden und muss nicht erst verlegt werden :great:.
 
Ich wohne zwar in einem mit 300 qm recht geräumigen Eigenheim, aber für ein eigenes Musikzimmer hat es nicht gereicht, dafür nehmen die Kinder- und Gästezimmer einfach zu viel Platz in Anspruch. Die Instrumente (E-Gitarre und Klavier) teilen sich einen 25qm-Raum mit dem Büro und der Whisky-Sammlung. So ist dann die eine Hälfte für die Arbeitsplätze, Fax etc. reserviert und die andere für den Spaß.
 
Ich wohne zwar in einem mit 300 qm recht geräumigen Eigenheim, aber für ein eigenes Musikzimmer hat es nicht gereicht, dafür nehmen die Kinder- und Gästezimmer
....das kenn ich irgendwo her..." Und am Ende der Straße steht ein Haus am See, Orangenblätter liegen auf dem Weg......" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
16938441_782604938558182_6179317699233647993_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Also ich habe mir die Gitarren und den Amp in mein Büro gestellt. Dort ist dann auch gleich der Rechner um meine Tabs zu öffnen und ggf. einen Backingtrack su starten. Allerdings kollidieren die möglichen Übezeiten mit den Schlafzeiten meines 6 Monate alten Sohnes. Und da er sogar die E-Gitarre ohne Amp hört und wach wird (verfluchtes Fledermausgehör ;) ), spiele ich seit einem halben Jahr eigentlich gar nicht mehr. Da muss auf Dauer eine Lösung her. ;)

Cheers,
Michael
 
Ich wohne zwar in einem mit 300 qm recht geräumigen Eigenheim, aber für ein eigenes Musikzimmer hat es nicht gereicht, dafür nehmen die Kinder- und Gästezimmer einfach zu viel Platz in Anspruch.
Hier ebenso, gut 300 qm, aber kein Kinderzimmer, kein Gästezimmer, zwei Musikzimmer. :)
Allerdings kollidieren die möglichen Übezeiten mit den Schlafzeiten meines 6 Monate alten Sohnes. Und da er sogar die E-Gitarre ohne Amp hört und wach wird (verfluchtes Fledermausgehör ;) ), spiele ich seit einem halben Jahr eigentlich gar nicht mehr. Da muss auf Dauer eine Lösung her. ;)
:eek:
Erinnert mich an: "Wir mussten die Kinder weggeben. Die Katze war allergisch." :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich habe mir die Gitarren und den Amp in mein Büro gestellt. Dort ist dann auch gleich der Rechner um meine Tabs zu öffnen und ggf. einen Backingtrack su starten. Allerdings kollidieren die möglichen Übezeiten mit den Schlafzeiten meines 6 Monate alten Sohnes.

Verstehe ich irgendwie nicht. Ist der Sohnemann denn mit im Büro? :gruebel:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Erinnert mich an: "Wir mussten die Kinder weggeben. Die Katze war allergisch." :evil:

Da muss man halt Prioritäten setzen... .
 
Verstehe ich irgendwie nicht. Ist der Sohnemann denn mit im Büro? :gruebel:

Nein, im Nachbarzimmer. Allerdings hört er es sogar, wenn ich mit der Gitte ins untere Stockwerk ins Wohnzimmer gehe. Ich sag doch, Fledermausgehör. :ugly:

Cheers,
Michael
 
Nein, im Nachbarzimmer. Allerdings hört er es sogar, wenn ich mit der Gitte ins untere Stockwerk ins Wohnzimmer gehe. Ich sag doch, Fledermausgehör. :ugly:

Cheers,
Michael

Verstehe, da hilft nur ein Kemper Amp mit gutem Kopfhörer... .
 
Nein, im Nachbarzimmer. Allerdings hört er es sogar, wenn ich mit der Gitte ins untere Stockwerk ins Wohnzimmer gehe. Ich sag doch, Fledermausgehör. :ugly:

Cheers,
Michael

Das kenne ich doch irgendwoher: Teils saß ich mit der Gitarre und Kopfhörern in der Garage, weil irgendwie überall sehr geräuschempfindliche Kinder geschlafen haben. :)
 
Ja, das kenne ich auch noch. Spätestens nach 2 Minuten wurde Alarm geschlagen. Aber ein laufender Staubsauger oder eine Kettensäge in Aktion werden gekonnt überhöhrt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein, im Nachbarzimmer. Allerdings hört er es sogar, wenn ich mit der Gitte ins untere Stockwerk ins Wohnzimmer gehe. Ich sag doch, Fledermausgehör.
Da hilft nur noch den Teufel mit Beelzebub austreiben. Statt die Spieluhr aufzuziehen, setzt du dich mit der E-Gitarre ans Kinderbett und spielst erstmal trocken ein Schlaflied. Bis sich das Kind gewöhnt hat, und wenn du es einigermaßen fehlerfrei :ugly: spielst, wird das Kind bald einschlafen. Nach und nach vergrößert du den Abstand Gitarre und Kinderbett und drehst leicht den Verstärker auf. Später spielst du vorweg das Schlaflied, wartest, bis die Schnarchtöne aus dem Babyfon kommen, und dann kannst du richtig mit deiner Mucke loslegen. Nur nicht mit der Gitarre um den Hals vorher einschlafen!:D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da hilft nur noch den Teufel mit Beelzebub austreiben. Statt die Spieluhr aufzuziehen, setzt du dich mit der E-Gitarre ans Kinderbett und spielst erstmal trocken ein Schlaflied. Bis sich das Kind gewöhnt hat, und wenn du es einigermaßen fehlerfrei :ugly: spielst, wird das Kind bald einschlafen. Nach und nach vergrößert du den Abstand Gitarre und Kinderbett und drehst leicht den Verstärker auf. Später spielst du vorweg das Schlaflied, wartest, bis die Schnarchtöne aus dem Babyfon kommen, und dann kannst du richtig mit deiner Mucke loslegen. Nur nicht mit der Gitarre um den Hals vorher einschlafen!:D
Interessante Idee. Bisher verwenden wir B.B. King, Muddy Waters, Eric Clapton und Aynsley Lister als Einschlafhilfe. Die liebt er sehr. Kann ja nicht so schwer sein, deren Niveau zu replizieren. ;)

Cheers,
Michael
 
Interessante Idee. Bisher verwenden wir B.B. King, Muddy Waters, Eric Clapton und Aynsley Lister als Einschlafhilfe. Die liebt er sehr. Kann ja nicht so schwer sein, deren Niveau zu replizieren. ;)

Cheers,
Michael

Dream Theater würde sich hier anbieten. Zumindest vom Bandnamen würds passen. Wenn das wirkt, dann kannst Du nachher alles spielen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Allerdings hört er es sogar, wenn ich mit der Gitte ins untere Stockwerk ins Wohnzimmer gehe.
Sei doch froh wenn dein Kind solch ein feines Gehör hat. Wird bestimmt mal ein großartiger Musiker.:D
Zum Entspannen und Schlafanbahnung empfehle ich übrigens Ambient-Musik. So schön hypnotisch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben