Gitarren-Amp zwecks Verstärkung mittels Whammy-Clavinet emulierter Gitarre

  • Ersteller Piano1071
  • Erstellt am
Nee, das Ding ist eine alte Dame, das bleibt im Keller! Amp, Box und gut ist (hoffentlich)..
 
Von Lachy Doleys Homepage:

Hohner d6 Clavinet fitted with the Castle Bar Whammy System –> Cry Baby Wah –> Harris Tremolo –> 4×10 Fender Devil
D.h. er spielt das D6 über einen Fender Hot Rod Deville (oder Fender Blues Deville?) 410, also bestückt mit 4x10" Lautsprechern, AFAIK jeweils 60W Vollröhre.
Der
Die gehen in den Kleinanzeigen irgendwo zwischen € 400,- und € 700,-

Ich selber spiele mein Rhodes über einen Fender "The Twin" Redknob, Ende 80er oder Anfang 90er, 100W Vollröhre und mit der Kombination mehr als zufrieden. Allerdings ist das ein Clean-Amp. Wenn ich Zerre brauche, nehme ich einen Tubescreamer. Lachy Doley holt die Zerre aber offenbar aus dem Amp.

Lachys Amp sieht man hier bei 6:00 (links, vod dem Drummer):



und hier bei 2:07 (links der kleine Leslie für die Hammond, rechts der Amp für das Clavinet):



Aber es gibt hier bestimmt User, die sich mit Fender Amps besser auskennen als ich, oder die Dir Alternativen zu diesen Amps nennen können, falls Fender doch nicht in Frage kommen sollte.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nee, das Ding ist eine alte Dame, das bleibt im Keller! Amp, Box und gut ist (hoffentlich)..

Ich würde dann wahrscheinlich zu einem Combo mit offener Box tendieren - gerne mit Reverb an Board. Ich gehe davon aus, dass es nicht soooo laut sein muss.

Sehr schönen und warmen Röhrenklang hat z.B. der Laney CUB12R für kleines Geld ...



Allerdings muss dann noch das Pedal mit der Zerre dazu ... zumindest wenn es leise sein soll. Der Amp selbst kann aber in die Zerre getrieben werden, ohne das dir die Ohren bluten.


In die gleiche Richtung - mit mehr Eiern (dafür ner höheren Grundlautstärke) ist der Peavey Classic 30 ... Er hat einen Zerrkanal mit an Board, allerdings gefällt mir der Clean mit Pedal sogar besser.




Beide Empfehlungen sind in der Lage deinen Raum mit Sound zu füllen. Grade bei "Klavier ähnlichen Sounds" finde ich das wichtig, weil es ein Piano ja auch machen würde. Von daher also in jedem Fall eine offene Box (wie praktisch alle Fender auch) nehmen.

Gruß
Martin
 
Cool! Vielen Dank für die vielen tollen Feedbacks. Ich hab jetzt mal den TM18 angeschlossen und auf 1 Watt ist es schon ziemlich gut. Bei 5 Watt wird’s schon zu laut, 18 hab ich gar nicht erst probiert...
Ausserdem ist durch den Superdeal noch Kohle für einen Bodentreter drin aber das ist wohl ein anderes Thema...

Viele Grüsse
Benjamin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben