Baubegleitung: 1959 inspired Relic Les Paul

Historisch korrekt wäre ein Nylon Sattel (Nylon 6/6 wenn ich mich nicht irre). Das ist wohl sehr mühsam zu bearbeiten, aber ich habe mir für mein LP Projekt mal einen Rohling bestellt und habe vor das rauszufinden😊...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Sebiwylde Da wären jetzt Erfahrungsberichte interessant! Hab auf anhieb hier im Forum nichts gefunden...
Wir bleiben wohl beim Knochen, aber interessant (und eine Option) wäre es trotzdem!
 
Ich habe bei meiner 2001er R8 den ursprüngliche Sattel zu einem Nylon Sattel tauschen lassen. Die Gitarre ist eher auf der wärmeren Seite (etwas weniger "telemäßig" als meine Haupt-LP) und ich habe mir davon einen etwas "knackigeren" Sound versprochen. Natürlich gilt das dann nur für die Leerseiten, aber ich empfinde den Tausch durchaus als Verbesserung.
...Ich will nun aber keine Sounddiskussion vom Zaun brechen;) - Mir ging es in erster Linie um die historische Korrektheit.
Ich kann mich übrigens noch erinnern, dass der Bekannte, der für mich damals den Umbau gemacht hat, ziemlich wegen dem Nylon geschwitzt hat. Werde meinen Nylon Sattel für dieses Projekt wohl erst in einiger Zeit anfertigen,... bin auch schon gespannt und berichte dann gerne.
 
Gerne, ist dir da in Deutschland ein Händler bekannt?
 
Jup, ich habe meinen Nylon Sattel-Rohling von crazyparts.
 
So, es hat langsam angefangen...

Die zwei Teile für den Body wurden heute zusammengeführt und das Top wartet schon sehnsüchtig darauf, aufgesetzt zu werden... sieht schon vielversprechend aus.

0002.jpg


0001.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
So, eben die Fotos vom zusammengefügten Body erhalten... *freu

000.jpg
001.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Und jetzt das TOP...
002.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Könnte da nicht so viel wie möglich in Holz gemacht werden? PU-Rahmen, Schlagbrett, E-Fach Abdeckungen. Ich finde es immer so schade, auch im Custom Shop, das bei so schönen Instrumenten dann plötzlich Plastik zum Einsatz kommt, als ob das egal wäre.

Aber ansonsten wird das eine sensationelle Paula, ich lese gerne mit.
Bezüglich deiner Anfrage gibt es Neuigkeiten:

Alen hat meine Anfrage auf die Idee gebracht, parallel zu meiner noch eine LP nach seinen Ideen zu kreieren...
Die Parts sind die gleichen, also Hardware von Faber und PAF Repliken von Q-Pickups... aber abweichend von meiner Idee geht er auf beiden Seiten in die Vollen ;-)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
GENAU SO!!! :)

Das mit der Holz-Abdeckung für das E-Fach ist wirklich schön, warum das gute Stück verschwenden. Plastik, pah :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
sehr cool, es geht vorran!! und die holzabdeckung finde ich auch klasse! (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sofern Interesse besteht, habe ich die Möglichkeit die parallele Entstehung der zweiten D-Alen-LesPaul auch zu verfolgen!

Ein direkter Vergleich am Ende wird sicherlich interessant, große klangliche Unterschiede dürfte es ja nicht wirklich geben, schätze ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Das interessiert uns auf jeden Fall!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine beiden Top-Hälften haben auch zueinander gefunden...

received_1124718211313221.jpeg


received_3089317854628834.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das Nylon für den Sattel ist 6/6 und fieses zähes Zeug und es gibt einen Unterschied zum Knochen, Frage ist immer ob es übergreifend dann du hören wäre. Schreib mal wie du die Q Humbucker findest, fände ich mal interessant, ich hab von ihm bisher nur Single Coils und die müssen sich keinesfalls vor teureren Boutiqueware verstecken. Für meine 63er Strat hatte ich mit ihm über den Widerstand philosophiert.
Was machst du sonst für Elektronik, das hat auch nicht unerheblichen Einfluss!
 
Da hab ich mich erstmal für Orange Drop Kondensatoren & CTS Poti in 500kOhm entschieden... Bessere Vorschläge hierzu?

BTW: Was die Pickups betrifft, da schauen ich noch das ich ein paar ordentliche Aufnahmen oder ein Video machen lasse... Ich da nicht so der Spezi für 😄
 
Mal ein kleines Update von der zweiten LP... beidseitiges Carving und Binding auf beidseitigen Tops (nur frage ich mich ob es denn ein Top ist wenn es auf der Rückseite ist).

Wird auch eine sehr leckere Gitarre...


172296259_445773153175925_506022150878621138_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das mit der Holzabdeckung gefällt mir schon sehr gut. Das i-Tüpfelchen wäre, wenn man das selbe Stück, dass man herausgesägt hat, nun als Abdeckung nutzt, damit die Maserung weitergehen kann. Ist bestimmt nicht so einfach, aber auch nicht unmöglich.
 
So, für mich gab es heute ein neues Foto...

173856585_514457856380290_3205742889048004421_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben