Schrauben für Pickguard greifen nicht mehr

  • Ersteller Turbopowerdamian
  • Erstellt am
hier der Link zu meiner Reparaturmethode
Erst handfest, dann 30 min warten, dann anziehen?
Ich hab mir da noch nie Gedanken gemacht - wartest du mit dem Einschrauben nicht, bis der Leim getrocknet ist?
 
Nein, ich schraube ein solange das Holz weich ist und der Leim nicht abgebunden hat.
Nach den 30 Minuten hat er das, dann ziehe ich vorsichtig nach.
 
...hier der Link zu meiner Reparaturmethode, welche hier von vielen absolut richtig schon beschrieben wurde: Klick...
Gurtpin ist aber ein anderes Ding als die Pickguardschrauben. Wenn da eine mit Zahnstocher soweit gefixt ist, dass sie nicht rausfällt, reicht das im Prinzip.
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So kann man sich irren: Ich hätte wetten können, dass sich bei so einem lapidaren Thema nach wenigen Posts alles erledigt hat. Und kein Hype davon wird.
Holzkaltleim in das Loch, Zahnstocher (ich nehme schmale Furnierstreifen) einfügen, und die Schraube reindrehen. Der Leim festigt auch den Rest des umgebenen Holzes, dann werden keine Fasern getrennt. So etwas habe ich schon unzählige male gemacht. Und noch nie hat sich das wieder gelöst. Oft sind auch die Schrauben zu kurz, warum auch immer...
 
Oft sind auch die Schrauben zu kurz, warum auch immer...
stimmt schon: wenn man die Dicke des Pickguard und die des Lacks zusammennimmt bleibt nicht mehr so viel Gewinde für das Holz über.
Ich habs leider nicht gemessen, aber mir scheinen die Squier Schrauben kürzer als Fender Schrauben zu sein (zumindest wenn ich die Produktbilder betrachte)
 
stimmt schon: wenn man die Dicke des Pickguard und die des Lacks zusammennimmt bleibt nicht mehr so viel Gewinde für das Holz über.
Ich habs leider nicht gemessen, aber mir scheinen die Squier Schrauben kürzer als Fender Schrauben zu sein (zumindest wenn ich die Produktbilder betrachte)
Mit zu kurzen Schrauben waren die für den Gurtpinknob gemeint, da hatte ich unklar geantwortet. PG Schauben haben nicht viel zu halten, da reicht ein wenig Holz und Kaltleim aus. Manchmal sogar nur ein Tropfen Leim an das Gewinde der Schraube.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich frage mich was nach @Bassturmator s Antwort noch zu klären ist? 46 Antworten auf 3 Seiten - echt jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
naja, immerhin hat der TE allein auf der ersten Seite noch 6 mal nachgefragt...
 
Streichholz: "Hmmm nee ich weiß nicht, sollte schon stabil sein und ich wechsel das Pickguard halt öfter mal"
Zahnstocher: "Hmmm nee ich weiß nicht, sollte schon stabil sein und ich wechsel das Pickguard halt öfter mal"
Schaschlikspieß: "Hmmm nee ich weiß nicht, sollte schon stabil sein und ich wechsel das Pickguard halt öfter mal"
Holzdübel: "Hmmm nee ich weiß nicht, sollte schon stabil sein und ich wechsel das Pickguard halt öfter mal"
Holzdübel + Leim: "Hmmm, aber welchen Leim soll ich dann nehmen?"
...
...
3 Seiten später: "Ach, ich stopf einfach Klopapier rein"

Das nenne ich mal beratungsresistent :D
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Na der TE hatte sich ja schon früh bedankt (# 3) und man hätte es einfach dabei belassen können.

Ihn trifft also nicht die alleinige Schuld dass der thread sich wie so viele andere hier unnötig aufgebläht hat.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben