10 Funkstrecken mit Taschensendern zur Abnahme einer Theaterbühne

M
MK80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.14
Registriert
31.01.12
Beiträge
10
Kekse
0
Anm. d. Mod.: Threadtitel präzisiert - bitte lesen: https://www.musiker-board.de/regeln-news-tipps-bt/551806-aussagekraeftige-threadtitel.html
Gruß, Wil Riker


Hallo

ich betreue seit einiger Zeit ein Theater jetzt zu meiner Frage:

Es sind ca. 11 Leute.
Die Bühne ist ca 5x3 m

Habe es bisher mit drei AKG C 1000 die ich auf der Bühne verteilt habe abgenommen, das Problem ist ich bekommen eine hohe Feedbackgefahr, der eine ist leiser der andere lauter und es werden alle Geräusche der Bühne übertragen.

Hab mir überlegt des ich 10 Funkstecken mit Taschensender zu mieten.

Wieviel kostet das ca zum mieten.

Oder hat jemand eine andere Idee.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder hat jemand eine andere Idee.
Logo: Kaufen :D

Bei 11 Funkstrecken ist das jedoch nicht ganz trivial und bei einem sicherlich eingeschränkten Budget bleibt da nur mieten.
Was das kostet? Das hängt wohl in entscheidendem Maße auch vom verwendeten Material ab.
Hast du keinen Vermieter in der Nähe (Google ist dein Freund) und eventuell ein Telefon? :)
 
Ganz billig wird das nicht in der Anmietung, selbst mit Mengenrabatt. Und ganz wichtig: Man kann nicht erst am Tag der Vorstellung liefern lassen und dann erwarten, dass irgend etwas funktioniert - drei bis vier Proben sollte man den Akteuren und auch sich selbst (als Mischer) geben, um sich an die neue Technik zu gewöhnen.

Falls Ihr doch kaufen wollt: Mit den digitalen Funken von Line6 (die kosten je nach Modell ca. 350 oder 550 EUR pro Stück) gehen 12 Strecken gleichzeitig. Dann sollte aber nicht unbedingt ein WLAN in der Nähe laufen, da die im selben Frequenzband unterwegs sind.

Viele Grüße
Jo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
10 Strecken amtlich (z.B. Shure ULX, AKG WMS4000, Sennheiser EW300 usw.) mit abgesetzten Richtantennen und Antennenkombiner, inkl. Headsets liegt je nach Anbieter zur Miete bei 325€ bis 800€ pro Tag. In aller Regel spielen diese Anlagen streßfrei und sind auch recht einfach zu konfigurieren, jedoch sollte man im Hinterkopf haben, dass man bei Problemen doch ein wenig Hintergrundwissen benötigt. Daher wäre es ratsam sich für das erste Mal auch einen Techniker mit zu ordern. Dann kommen eben noch entsprechende Personalkosten dazu.

Zum Kauf bemühe man die einschlägigen Händler und Verkaufportale.
Für ein entsprechendes System benötgt man dann also:
Empfänger/Taschensender (gibt es meist im Bundle)
Antennenkombiner
HF-Leitungen zur Verdrahtung zwischen Kombiner und Empfänger
HF-Leitungen für die Richtantennen
Stative für die Richtantennene
Entsprechendes Rack, um den ganzen Kram sauber unterzubringen.
Entsprechende Anzahl an Mikrofonen. Je nach Anspruch kann das auch nochmal richtig teuer werden (z.B. Crown oder DPA).
 
Du willst 11 Leute auf einer Bühne mit drei mal fünf Metern mit Funkheadsets ausstatten? Wie groß ist denn der zugehörige Raum? In der Regel kann man Theater bis 200 PAX komplett unmikrofoniert machen. Laut Reden lautet die Devise.
 
Das kommt doch auf mehrere Faktoren an:
Raumakustik
Verständnis beim Publikum
Sprechverhalten der Akteure
Anzahl der zur Verfgüng stehenden PullMoll- oder Schweizer Kräuterzuckerdosen.

Mal ehrlich... willst du wirklich den Akteuren und dem Publikum von 200 Personen soetwas zumuten? Zumindest die hinteren Reihen werden da nicht wirklich happy drüber sein. Wenn so etwas funktioniert, dann nur in einer sehr gut akustisch abgestimmten Lokalität und das findet man heute leider nicht mehr, denn Architektur geht vor und das heißt eben viel Beton, Glas, Metalll, neben meist rechteckig gemauerten Steinkisten.

Bei 200 Personen hat man ohnehin auch einen erheblichen Grundpegel, welcher sich bei fehlender Sprachverständlichkeit bezüglich der Akteure noch unweigerlich verstärkt.

Wenn es sich um eine Kleinkunstbühne handelt mit max. 50 Personen, OK. Aber 200.... wenigstens ein bisschen Verstärkung sollte da schon sein, ansonsten würde ich dir Vorschlagen doch selbst mal auf die Bühne zu gehen und das dann unverstärkt machen. Ich setz mich dann in die letzte Reihe und geb dir dann Rückmeldung wie verständlich und entspannt das ganze dann war.
 
Also eine Theatervorstellung bei leisem Publikum benötigt nicht unbedingt Verstärkung bei 200 Besuchern. Ich war Mitte des Jahres bei einem Laientheater, die My Fair Lady ohne Verstärkung vor 300 Zuschauern aufgeführt haben. Und das war gut so. Normale Schulaula. Weder Schauspiel, noch Gesang, noch Orchester war verstärkt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben