10 User basteln eine(n) E-Gitarre (Bass)

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Moerchen
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
Ach kann man sich nicht mehr anmelden? Geht aus dem ersten Post nicht eindeutig hervor. Schade :(
 
So, als Ergänzung zu meinem Konzept hier noch eine Skizze, wie ich mir die Rallye-Lackierung vorstelle (photoshoppen kann ich nicht sonderlich gut, daher zur Abwechslung mal etwas "handgemaltes"):
Skizze

Auf die Kopfplatte kommt dann eine (auflackierte) Verzierung, in etwa so wie die Diamond-Inlays von Gibson:
Inlay
Natürlich nicht einfach so abgepaust, sondern etwas eigenes, und passend zur Farbe der Rallyestreifen auf dem Korpus.


Das ganze Konzept gibt es auch nochmal hier zum Nachlesen.

Ich bin sehr gespannt auf den Contest, auch weil es viele verschiedene Konzepte gibt. Ich würde mich über viele Stimmen von euch freuen, denn es juckt mir schon seit Tagen in den Fingern...
Und außerdem: Wer auf geile Autos steht, der kommt um diese Gitarre sowieso nicht herum! :D

Schönen Gruß
skish
 

Anhänge

  • Skizze.png
    Skizze.png
    62,3 KB · Aufrufe: 931
Wenn ihr mich wählt tut ihr auch was für die Frauenquote ;)


Steampunk V
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, Ideenklau ist Schnickschnack und wir als Musiker fühlen uns doch ohnehin eher geehrt, wenn jemand unsere Ideen aufgreift.
Ich finde es einfach für das Gesamtbild schöner, wenn der Fortschritt gleichmäßig ist. Sonst sehen wir nach 8 Wochen nur noch Teles. Und vergesst nicht, dass nur 10 User auen. Wenn da also einer mit ner Tele dabei ist, dann baut der ganz alleine am Ende :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es einfach für das Gesamtbild schöner, wenn der Fortschritt gleichmäßig ist.

Für's Gesamtbild wär das sicher schöner, wenn alle gleichzeitig klönkern. Da hast du recht.

Wenn wir die Aktion allerdings bis Ende Oktober verschieben, dann landet die Endphase mitten in der Weihnachtszeit.:engel:

Das heißt: viele sind weg auf Verwandtentour oder in Urlaub, Leute mit eigener Familie haben sowohl vorher, währenddessen und danach Megastress und kaum Zeit. Wäre schade ums Finale.

Ich weiß nicht. Muss das nur für's Gesamtbild wirklich sein?

IDEE:

MB beißt in den sauren Apfel und kauft stattdessen dieses - etwas teurere - Produkt:

http://www.ebay.de/itm/T-Stil-Unfer.../310418194148?pt=Gitarren&hash=item48465dbee4

Dann können alle gleichzeitig anfangen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Biskaya
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
Ich habe bereits gevotet - allerdings für niemanden aus dem Bereich 'Telecaster' (da ja aktuell keine Bausätze auf Lager) ... oder hätte man dennoch bereits seine Stimme hierfür abgeben können/sollen ... :gruebel:
 
Darf man den Link zu seiner "Bewerbung" in der Signatur angeben?
 
So, ich habe jetzt auch mal meine Favoriten rausgesucht... und das deckt sich doch erstaunlich mit dem bisherigen Abstimmungsergebnis.

Noch'n Tipp: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ;) (die Voter scheinen bebilderte Konzepte deutlich zu bevorzugen)
 
Wer zum Teufel ist dieser 'Süscha' ... :gruebel:
:D
Sorry, OT! Durfte hoffentlich ganz kurz mal sein! ;)
Danke für die Aufklärung! - Für mich ja zu spät (nicht so schlimm), aber evtl. für andere user helpful!
cu
 
... ;)
Grüße!
 
Ich habe bereits gevotet - allerdings für niemanden aus dem Bereich 'Telecaster' (da ja aktuell keine Bausätze auf Lager) ... oder hätte man dennoch bereits seine Stimme hierfür abgeben können/sollen ... :gruebel:

Da wird hier seitenweise über ein Problem diskutiert, das möglicherweise keins ist. :ugly:
Wenn gar keine "T-Style"s gewählt werden, stellt sich auch das Problem der mangelnden Verfügbarkeit nicht. :D
Und ja, ich habe gewählt, bitte keine Wahlwerbung mehr einwerfen.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe bereits gevotet - allerdings für niemanden aus dem Bereich 'Telecaster' (da ja aktuell keine Bausätze auf Lager) ... oder hätte man dennoch bereits seine Stimme hierfür abgeben können/sollen ... :gruebel:

das sollte kein Kriterium sein!
 
Okay, wollen wir mal sehen, wie wir weiter kommen:
Wenn du das meinst, beteilige ich mich auch mal wieder ;)

Die Mensurfrage ist also geklärt und auch die PU-Position werden wir also vom Original JB übernehmen


- etwas Platz für Klang- und Lautstärkeregelung Der Platz sollte schon ergonomisch sein ;) - und vielleicht sollten wir überdenken, ob wir einen c-Switch verwenden oder die Elektronik sonst wie pimpen
Ergonomisch schon. Keine Angst, du bekommst die Elektronik nicht im Rucksack auf den Rücken geschnallt ;).
Aber ich würde sie schon gern irgendwo seitlich unterbringen und nicht mehr auf diesem sonderbaren Stück Chrom. Mal sehen, was da so geht.
Die Elektronik pimpen würde ich erst, wenn wir die Originalteile gehört und für optimierungswürdig gehalten haben. Zusätzliche Optionen einbauen können wir aber ruhig. Und vor allen Dingen sollten wir uns mal einen Kopf machen, wo wir das alles unter bringen wollen.
:gruebel: da fällt mir z.Zt. nur das obere Horn ein :eek: Kabel kreuz und quer durch den Korpus???

Ich bin ja für headless, da könnten wir uns was einfallen lassen: Seitenenden an der Kopfplatte festmachen/durchführen/... z.B. durch eine Art Brücke oder durchführen und kleine Buchsen einlassen. Dann müssen wir nur unten am Korpus eine Form finden, in der wir die Mechaniken ordentlich drehbar einsetzen können.
Da schwebt mir auch was vor. Mal sehen. Im Notfall müssen wir für den neuen Einbauort der Mechaniken einen "Prototypen" bauen um das mal in 1:1 zu sehen, ob das geht, bevor wir uns die Kopfplatte zu sehr vornehmen.
Du bist der Bastler, ich bin nur Bassist ;) Aber der Plan von Kritische Ecken mal aus Billigholz testbauen ist nicht schlecht - wenn wir die 8 Wochen im Auge behalten



Vom Design komme ich aber grade etwas zum Danelton
Och nö! Das ist jetzt nicht unbedingt mein Favorit, was Form und Finish angeht.

Nee das Finish ist auch nicht meins, lieber Holzoptik! Aber es geht mir darum, dass ich glaube, dass wir ein oberes Horn brauchen. Ich hab mal in paint was hingepixelt mit einer Vorlage von c Eller (da kommt auch das ursprüngliche Foto her http://www.c-eller.com/c-eller-pt1.html für das "C"



Und dann die Verbindung zur Außenwelt. ..., wird es bei diesem Instrument eine xlr-Buchse geben.
Vorteile? Verriegelbar und da C&Bs DI-Box auch schon eingangsseitig eine xlr-Buchse hat, kann man dann den Bass mit einem Standard-Mikrokabel verkabeln. Wie wäre es mit einer Lösung mit Komibuchse? Ich spiel ja vielleicht auch mal in einen normalen Amp :D
Theoretisch möglich, aber da es mein Ziel ist, den Bass mit einem Standardmikrokabel zu verkabeln und an deiner DI-Box eingangsseitig ein weiblicher xlr verbaut ist, muss der Bass einen männlichen xlr bekommen. Und die gibt es nicht als Kombibuchse. Aber im Notfall wird halt xlr und Klinke parallel verbaut. Müssen wir nur noch Platz finden.

Liebe MitMUSIKER(INNEN) - dafür - aber nicht nur dafür - braucht man fähige Techniker!!! ;) :) Manmanman, an was du alles denkst :great:! Dann sollten wir Klinke und XLR parallel verbauen, bitte!



Ich würde mir wünschen, dass nicht nur die Freaks gewählt werden, sondern auch oder gerade ein absoluter do-it-yourself Noob. Das wäre dann vielleicht auch für andere Neulinge auf dem Gebiet sehr interessant.
Dann könnt ihr mich auch wählen, ich bin Bastelnoob, hab aber einen Holzwurm zur Unterstützung :) - somit hätte ihr ein Gespann aus beidem gewählt ;)



Mich würde interessieren, ob ihr räumlich so nahe wohnt, dass ihr auch wirklich beide zusammen arbeitet oder es eine Arbeitsteilung gibt? :)
Da mach dir mal keine Sorgen. Wir wohnen so nah bei einander, dass wir ohne organisatorischen Aufwand zusammen an dem Bass bauen können. Arbeitsteilung wird es dann geben, wenn komplexere Holzbearbeitung notwendig wird. Ich vermute mal, dass ich meine Maschinen besser im Griff habe als C&B (Was jetzt nicht zwingend eine Bewertung seiner Fähigkeiten ist, aber wenn man die Eigenarten einer Maschine kennt, hat man halt Vorteile)[/QUOTE] wie wahr - 7 min mit dem Fahrrad, aber meine 2 linken Hände in Bezug auf Basteln... :redface: - DAS KANN NUR BESSER WERDEN; WENN IHR ZULASST, DASS ICH DURCH mHs GECOACHT WERDE ;) :D
 

Anhänge

  • c-eller Bass anlehnung.jpg
    c-eller Bass anlehnung.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 786
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
So, als Ergänzung zu meinem Konzept hier noch eine Skizze, wie ich mir die Rallye-Lackierung vorstelle (photoshoppen kann ich nicht sonderlich gut, daher zur Abwechslung mal etwas "handgemaltes"):

Alter, Falter! Hast du das gemalt? :eek: Womit? Das sieht super cool aus!

@Die Gebrüder Hofmann:

Sind die Telecaster-Modelle nicht mehr verfügbar, weil durch diese Aktion die Werbetrommel sokräftig gerührt wurde? :)
 
Ich habe bereits gevotet - allerdings für niemanden aus dem Bereich 'Telecaster' (da ja aktuell keine Bausätze auf Lager) ... oder hätte man dennoch bereits seine Stimme hierfür abgeben können/sollen ... :gruebel:

Ich hoffe nur das jetzt die Telecaster Fans nicht benachteiligt werden wenn jeder so denkt....................:gruebel:
 
So, dann will ich mal zur Beeinflussung der noch abzugebenden Stimmen noch meine Referenzen nachreichen...

Ich habe bis dato diverse Bau- und Rettungsarbeiten an meinen Gitarren und dem Bass getätigt:

Das allererste Werk war gleich mal ein kompletter Selbstbau aus ungewöhnlichem Holz - Eiche.... Ja, auf die bin ich immer noch stolz, ich gebs zu... Das erste Mal vergisst man doch nicht so schnell.... ;)

Dann wurde eine quasi schon dem Feuertod geweihte Semiakustik gerettet

zwischendurch, zum Zeitvertreib, wurde noch ein praktischer Plektrenhalter gebastelt

dass ich bisweilen sehr unkonventionelle Maßnahmen ergreife lässt sich schon erahnen. die Krönung in dieser Hinsicht war dann wohl die Reparatur einer 12-Saiter, deren beschädigter Lack ausgebessert und verschönert, und bei der der neu gebaute Steg an die Decke geschraubt wurde... :redface:

auch an eine Westerngitarre habe ich mich bereits getraut. Nur gut, dass hier überwiegend optische Behandlung nötig war

a propos unkonventionell - auch die Serviettentechnik wurde von mir bereits erfolgreich auf einer kleinen Akustik getestet :D

Selbst von der Tieftonfraktion konnte ich die Bastelfinger nicht lassen - ein Billig-Bass wurde zumindest optisch um Längen aufgewertet

eine sehr mitgenommene Yamaha wurde komplett zerlegt, nackig gemacht, und hat sich zu einer ansehnlichen und verlässlichen Gefährtin entwickelt

mein letztes Projetzt war die Transformation einer Ibanez Gio zu meiner Namensvetterin, zur Gräfin. Erstamlig habe ich dabei auch Griffbrettaufkleber ausprobiert. Eine meiner am häufigsten gespielten Gitarren...

Aber fällt euch was auf?? Ich habe noch NIE einen Gitarren-Bausatz in die Finger bekommen.... Das fehlt definitiv in meinem Erfahrungsschatz.... :(

Oh, hier hab ich zuuuufällig noch ein Foto von/mit der veränderten Yamaha gefunden..... :D

IMG_6195klein.jpg

Danke schon mal an alle, die mir ihre Stimme geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
V1.jpgHi ich habe mal ein Kleines Bild von meiner Idee zusammen geshoped. Es ist nicht Perfekt aber ich denke man erahnt was ich meine. Ich hoffe es gefällt und ihr wählt mich fleißig.
 

Anhänge

  • V1.jpg
    V1.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 169
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben