10 User basteln eine(n) E-Gitarre (Bass)

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Da mir nach dem Abschicken meines Beitrags noch ein paar Dinge eingefallen sind, möchte ich an dieser Stelle noch einmal das Wichtigste zusammenfassen.

Es wird eine T-Style-Gitarre unter weit gehender Verwendung der im Bausatz enthaltenen Teile. Wenn ich die beabsichtigte Sunburst-Beizung hinbekomme, liegt sie farblilch zwischen diesen beiden Entwürfen. Sie darf dann zum Quercheck gegen eine Squier Affinity Tele antreten und schließlich noch ein paar Tonabnehmerwechsel über sich ergehen lassen.

Was spricht dafür, mich zu wählen?

  • Dass ich hoffe, durch Variationen an der Elektrik alles zwischen Country und NWoBHM abdecken zu können, und das mit einem Gitarrentyp, der als besonders metal-untauglich verschrien ist.
  • Dass ich ernsthaft über das Hochladen einer Fotostrecke nachdenke, auf der ich "Princess Of the Night" von Saxon einübe, und zwar in einem Outfit, bei dem der Name Programm ist. Ich hätte zwar gern längeres Haar, weniger Pfunde und mehr Schuhe, vor allem silberne Pfennigabsatz-Sandaletten, aber als Gegenleistung für die Beschaffung des Gitarrenbausatzes setze ich mich über meine Bedenken hinweg und lasse Euch an meinem Tagesablauf teilhaben! Ich wache also eines schönen Morgens in meinem Prinzessinnen-Zimmer auf, in meinem weißen Bett, und schalte meinen Wecker ab. Der fällt natürlich standesgemäß aus, etwa wie dieser hier. Dann schiebe ich meine Schlafbrille in die Haare und reibe mir die Augen. Nach dem Anziehen sitze ich in einem kurzen weißen Zweiteiler mit Volant auf dem Bett und trage ein chromfarben metallisiertes Plastik-Diadem. In diesem Outfit wird dann geschrammelt. :redface:
  • Dass Ihr vielleicht neugierig seid, wie die Gitarrenbastelei abgeht, wenn es sich bei der ausführenden Person um einen Mann handelt, der als Signatur einen Spruch von Daniela Katzenberger verwendet, der auch noch auf ihn selbst zutrifft. Denn meine Fahrtüchtigkeit wird wohl für alle Zeiten auf dem Niveau "kleine Frau am Steuer eines großen Wagens, dem Wahnsinn nahe" bleiben. :D
  • Dass Ihr vielleicht neugierig seid, wie die Gitarrenbastelei abgeht, wenn es sich bei der ausführenden Person um einen Menschen handelt, der als Kind die Beschriftung eines Damenbindenentsorgungsbeutels vertont hat. :eek: Das war übrigens meine erste Eigenkomposition.
    230146d1343667087-traeumt-ihr-nachts-so-laugh.gif
    Kein Witz, ich war damals in einer Phase, in der mich Worte immer zu Tönen inspiriert haben, und die Formulierung des Textes auf diesem Papiertütchen kam mir etwas komisch vor uns spukte mir deshalb recht hartnäckig im Kopf herum, bis ich eine komplette Melodie zusammen hatte. :D

Weitere Gründe sowie detaillierte Angaben zum Konzept hier. Ich danke für Eure geschätzte Aufmerksamkeit.


Wer zum Teufel ist dieser 'Süscha' ... :gruebel:
is doch Hausmeister Krause?
Nee, Hausmeister Krause ist "siescha, siescha". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
DieGräfin;6070777 schrieb:
Oh, hier hab ich zuuuufällig noch ein Foto von/mit der veränderten Yamaha gefunden..... :D

Danke für den äusserst "reizvollen Anhang" - allerdings sehe ich ausser viel Gräfin nicht viel Yamaha..hahahaha :D

- - - Aktualisiert - - -

Nehmt mich, nehmt mich!!! ;) War das zu aufdringlich?

Hier nochmal mein Konzept für den V-Style Bausatz. Das Design soll Steampunk werden. Also mit Zahnrädern, Rohren, Schläuchen, Ornamenten, Anzeigen, Linsen, Schrauben, Nieten etc. Hardware wird Nickel oder Kupferfarben werden. Ich werden den Korpus beizen (schwarz oder braun) und eventuell einige Bereiche lackieren. Es wird auf jeden Fall jede Menge Metall zum Einsatz kommen.
Ich verspreche euch es wird keine Tussi Gitarre auch wenn ich ne Frau bin ;)

Gruß
Christiane

Den Zeitmesser nicht vergessen - ist praktisch ein lebenswichtiges Utensil in der Steampunk-Subkultur;)...
 
Danke für den äusserst "reizvollen Anhang" - allerdings sehe ich ausser viel Gräfin nicht viel Yamaha..hahahaha :D

- - - Aktualisiert - - -



Den "Zeitmesser" nicht vergessen - ist praktisch lebenswichtiges Utensil in der Steampunk-Subkultur;)...

Auf keinen Fall. Ich hab hier ein paar teilweise 120 Jahre alte Taschenuhren liegen. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Meine Stimme hast du! (Sogar sicher^^, hab vorhin gewählt)

Ich steh total auf Steampunk!
Spätestens mit den Wahlplakaten solltest du auch den letzten überzeugt haben. :great:
 
Sooo, ich hab dann auch meine Favoriten gewählt. Jetzt warte ich gespannt, wer dann alles bastelt. :) Ich freu mich schon sehr auf Berichte und Bilder, Videos und/oder Soundsamples.
 
Noch'n Tipp: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ;) (die Voter scheinen bebilderte Konzepte deutlich zu bevorzugen)

Bißchen spät vielleicht - aber bitte gern:

Genau so soll er aussehen: aber mit Liebe zum Detail. Also inklusive "angefressener" SN-Gravour in der Hals-Verschraubplatte, Headstock-Inlay usw:
 

Anhänge

  • jb-style.jpg
    jb-style.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 273
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alter, Falter! Hast du das gemalt? :eek: Womit? Das sieht super cool aus!

Oh, vielen Dank :) Wie schon gesagt, photoshoppen kann ich nicht sonderlich gut und eigentlich wollte ich auch nicht einfach irgendein Bild aus dem Internet "klauen", bearbeiten und dann hier als "mein Werk" veröffentlichen.
Also habe ich in Inkscape (Vektorgrafik) ein Bild einer Paula als Vorlage genommen und abgepaust (nur die Konturen, damit die Perspektive und die Proportionen stimmen). Wenn man das ursprüngliche Bild dann wieder entfernt, hat man eine Vorlage wie im Malbuch :D
 
Ich melde mich für einen Tele Bausatz an.

Meine Intention: Handwerklich bekennender Noob, 2 linke Hände. Ich möchte einfach wissen ob auch Handwerklich minderbegabte Lehramtsstudenten es auf die Reihe kriegen, ne Klampfe zusammenzuschrauben und sie natürlich ansehnlich zu gestalten.

Ich hab schon lange überlegt einen Bausatz zu bestellen, deswegen habe ich auch so mal schon nachgedacht:

Farbe soll grob auf ein knalliges "hot rod red" fallen ODER Giftgrün, wird spontan entschieden. Hardware mäßig will ich Locking Tuner, den Rest soll die Chinahardware richten. Soundfiles werden natürlichst auch kommen, und dazu möchte ich mal den Billig-Coil im Brett hören.

So, ich hoffe ich bekomm die Chance mal neben dem Studieren auch mal was zu arbeiten :D

Ja, von Wahlkampf halt ich nich viel. Ein Fernseher im Griffbrett oder ne Kaffeemaschine im Singlecoil wären schon geil, aber ich werde nichts versprechen was ich dann nur halbherzig umsetzen kann :rolleyes:

2140188.jpg
So soll sie am Ende aussehen, ne pupsnormale rote Telecaster. Das interessante daran soll der WEG zur fertigen Gitarre sein, ich werde mein gesamtes Learning-by-doing Vorgehen bis ins Detail dokumentieren, um zu beweisen, dass das jeder kann ;). Und worauf ich auch besonders viel Wert legen werde, werden die Soundfiles. Ich werde nach dem Bau den Sound des Chinacoils abchecken und aufnehmen, damit die "nichtbauer" auch wissen wie der Bausatz klingt. Da ich mir den Sound schon denken kann, werd ich danach hier im Board noch mindestens einen anständigen Tonabnehmer auftreiben...

Also, votet doch bitte meine stinknormale Telecaster, damit ihr auch ne nette Doku über den Bau einer Gitarre ohne Atomkraftwerk im Poti bekommt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Hallo,

ich muss zu meiner Berwerbung hier noch was nachlegen.

Und zwar habe ich dieser Tage eine Künstlerin kennengelernt, die hauptsächlich in Aquarell malt. Sie hat aber zur Zeit auch Mittel, auf Holz zu malen und wäre bereit, ein Motiv auf meinen Bausatz zu zaubern.
Als Beispiel habe ich folgendes Bild von Ihr fotografiert:
Wolf-Wer-crop.jpg

Was genau auf die Paula käme, hängt natürlich von ihrer Inspiration ab - und das Motiv muss sich ja auch gegen die Hardware durchsetzen können - aber das wird bestimmt eine spannende Sache!

Clemens
 
Soo nun mal meine Wahlkampfslogans! ;)

Ich hab mich für eine V entschieden. Natürlich würde ich einen ausführlichen Bau-bericht schreiben der natürlich nicht mit ausreichend Fotos geizt. Die Gitarre würde von der ursprünglichen Ausrichtung ganz klar im Metal-Bereich zuzuordnen sein!
Einige Punkte die ich mir schon mal überlegt habe:

Metal-finish: Dh. evtl. schwarz lackieren oder mit Farbe beizen und mit Klarlack lackieren. Oder etwas ganz anders und eine Naturoptik mit Wachsversiegelung. Da bin ich mir noch etwas unschlüssig.
Output starke Pickups. Dazu hab ich auch noch vor, einen Booster in die Elektronik einzubauen (keinen gekauften sondern selbstgebaut!!) und/oder andere Pickups.

Ansonsten wird einfach improvisiert was die Gestaltung angeht. An Ideen und Variationen mangelt es nicht :rolleyes:
 
Auf keinen Fall. Ich hab hier ein paar teilweise 120 Jahre alte Taschenuhren liegen. ;)
Na, ganz so alt wird mein Wecker wohl nicht sein, auch wenn er noch ganz gut in die Zeit von Monarchie und Pferdekutsche passt. Darauf lege ich als selbst ernannte Märchenprinzessin natürlich großen Wert. :D

Meine Stimme hast Du!


Das ist ab Ende Oktober wieder verfügbar. Das Schiff schwimmt gerade in der Straße von Malakka
Meinst Du Malaga?

Edit: Oops, ich sehe gerade, es gibt tatsächlich Malakka und Málaga. Wieder was gelernt.


Und warum gibt es keinen Gretsch-Bausatz? :nix: :D
Bau Dir Filtertrons in Deine Les Paul, dann hast Du Deine Gretsch. :D Mit Filtertron-Interpretationen aus dem Rockinger-Sortiment dürfte das sogar recht einfach werden, da deren Rahmen die normalen Gibson-Abmessungen haben (die Tonabnehmer selbst haben die Abmessungen alter Höfner-Humbucker).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir die Aktion allerdings bis Ende Oktober verschieben, dann landet die Endphase mitten in der Weihnachtszeit.:engel:...

IDEE:

MB beißt in den sauren Apfel und kauft stattdessen dieses - etwas teurere - Produkt:

http://www.ebay.de/itm/T-Stil-Unfer.../310418194148?pt=Gitarren&hash=item48465dbee4

Dann können alle gleichzeitig anfangen ;)
Über eine Esche-Tele würde ich mich natürlich freuen. Allerdings habe ich da wenig Hoffnung, da das Budget schon feststeht.

Alternativvorschlag: Die Tele-Fans bekommen Les Pauls und der, der es vorgeschlagen hat (also ich :D), noch ein Floyd Rose dazu. Ich würde dann je nach lackiererischem Geschick einen auf Paul Quinn (cherry sunburst) oder Doug Scarratt (schwarz) machen, die ja beide beim diesjährigen Wacken Les Pauls mit Vibratosystemen gespielt haben.
 
Für's Gesamtbild wär das sicher schöner, wenn alle gleichzeitig klönkern. Da hast du recht.

Wenn wir die Aktion allerdings bis Ende Oktober verschieben, dann landet die Endphase mitten in der Weihnachtszeit.:engel:

IDEE:

MB beißt in den sauren Apfel und kauft stattdessen dieses - etwas teurere - Produkt:

http://www.ebay.de/itm/T-Stil-Unfer.../310418194148?pt=Gitarren&hash=item48465dbee4

Dann können alle gleichzeitig anfangen ;)

Die ML-Factory Teile kosten rund 40€ weniger...allerdings nicht mit Esche- sondern Erlekorpus ;)
 
Ich hab erst morgen Zeit mein Projekt vorzustellen, hoffe es haben noch nicht so viele gevotet....
 
... hoffe es haben noch nicht so viele gevotet....
ich hatte ja dazu aufgefordert, nicht zu früh zu voten... und tue das hiermit noch mal.

Ich habe mir mal das Abstimmungszwischenergebnis angeschaut. Es kristallisieren sich schon Favoriten heraus, aber im Moment ist trotzdem noch alles offen. Bei 2 oder 3 denke ich aber jetzt schon, dass sie sicher dabei sind. Ich sage aber natürlich jetzt nicht, wer das ist ;)
 
So noch ein paar Ergänzungen zu meinem Konzept.
Hier war der Original-Thred:
https://www.musiker-board.de/board-...teln-eine-n-e-gitarre-bass-3.html#post6060444

zufälle gibts. Habe gestern gerade nach Bausätzen gesucht :)

Ich bewerbe mich für die Tele, da ich noch keine habe.

Schon seit Jahren spiel ich mit dem Gedanken einen Bausatz zu verarbeiten, bin aber bislang noch nicht dazu gekommen.
Meine einzigen Erfahrungen die ich bislang habe ist PU Tausch, Sattel feilen, Halsneigung und die anderen Standardsachen.

Ich habe diesen Herbst gut Zeit für das Projekt.
Habe eine Videokamera, und einen guten Fotoapparat.
Zum testen hab ich eine Aufnahmemöglichkeit (mics e606, sm57, interface, daw und verschiedene Amps).

Was ich probieren will, ist den Body mit einer Zeitschrift/Comic "Kleister" Oberfläche zu versehen.
Hierbei würde ich zuerst ein paar Soundbeispiele machen, wie die Gitarre ungekleistert und dann zugeleistert klingt.

Wenn ich sehr schnell fertig wäre, könnte ich mir noch vorstellen ein Bigsby zu montieren. Dies aber wie gesagt nur, wenn ich wirklich rasch fertig wäre.

Tja und ich habe einen lustigen Schweizer Akzent für die Videos ;-)

Also die Holzoberfläche, will ich wie beschrieben mit Comics zudecken und dann klar Lackieren.
Die Comics werden in s/w gehalten. Vielleicht werde ich versuchen, den Lack leicht einzufärben, um z.b. eine transparente Farbschicht (rot) darüber zu bekommen. Dies muss ich natürlich erst noch testen ob machbar oder nicht.

Die Plastikabdeckungen lasse ich wahrscheinlich unbehandelt. Alternative wäre, die Abdeckung mit farbigen Comic zu belegen.

Die Comics sollen keine genaue Geschichte erzählen. Ich werde hier auch Bild für Bild wählen und keine ganzen Seiten aufkleben.
Das ganze darf dann schon etwas düsterer sein. So im 30s -40 hard-boyled Krimi Style und oder Superhelden Comic. Eventuell noch einzelne Bilder von Sin City, V wie Vendetta, oder nem Zombiecomic.
Ganz heiss wären hier natürlich auch Ausschnitte mit Gitarristen.
Die Bilder hoffe ich in alten Comics auf dem Flohmarkt so finden. Ansonsten, oder wenn ich spezielle Schnappschüsse im Netz finde, werde ich die auf dünnes Papier ausdrucken.

Beim suchen im Netz ist mir aufgefallen, dass auch schon andere solche Ideen hatte, also damit ihr seht in welche Richtung es gehen soll:
(Quelle: http://www.etsy.com/listing/90259495/spider-man-stratocaster-guitar-body)
il_fullxfull.301897895.jpg


Hier noch Beispielbilder, was für einen Comicstyle ich wählen würde:
2010-07-01-Dose0246.jpg02.jpg1906696611_837b788e5f_o.jpg
20_overlay_15455_0.jpgcrime-comics-03.jpgWalking-dead-comic-book-2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben