2x12, Tube Town vs Tonehunter vs Marshall

Ich werfe jetzt mal die Pcl vintag amp 2×12 box in die runde die lautsprecher sind einzel gekammert und daher sehr druckvoll trotzdem kein gematsche.Preislich auch in ordung
 
Kommt ja auch darauf an, was für einen Sound du anstrebst.
Ich habe vor Jahren meine 412er zugunsten einer tt212 british gold mit flexback aufgegeben.

Diese konnte ich später auch gegen die marshall 1936 testen. Würde jederzeit wieder zur 212 british greifen.
Ich habe am Anfang ein bischen mit offener und geschlossener Rückwand getestet. Wobei die Wand dann nach 6 Monaten eigentlich immer draussen blieb. Die klingt so offen, präzise und hat trotzdem ordentlich Ton.
Dagegen klang die Marshall für mich schon recht klein.

Ich spiele damit Hauptsächlich low bis Mid-Gain Punkrock, so bluesiges und auch clean Sachen. Liess mich auch bei den Speakern in diese Richtung beraten.

Das einzige Problem ist halt, dass du die Box vorher wahrscheinlich nicht testen kannst.
 
So mal ein kurzes Update:

Es ist eine Tonehunter 2x12 L geworden die ich bei Kleinanzeigen geschossen habe.

Laut Angabe des Verkäufers sind die darin verbauten Greenbacks NOS Greenbacks von 1974.

Haben allerdings beide ein unterschiedliches Label. Aber selbst wenn es China speaker wären ( steht aber auf beiden made in England ) wäre ich immer noch günstiger als wenn ich die Box neu gekauft hätte und gebrauchte China speaker gekauft hätte.

image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Und wie klingt die Box?????????????????????????
 
Hab sie leider erst heute Abend bekommen. Aber morgen ist Probe da wird sie getestet!!!!! Werde berichten. Wobei für einen direkten A B Vergleich müsste ich wohl mal 2 meiner V30 reinhauen. Da meine anderen Boxen ja alle mit v30 bestückt sind.
 
So heute erster Testlauf meiner Tonehunter mit meinem Vintage Modern :)

Also vorne weg schonmal die Box ist der Hammer und ich liebe sie !!!!

Mit den 2 Greenbacks im Vergleich zu der 4x12 mit V30 ist die Tonehunter schonmal ein gutes Stück leiser. Den Master konnte/musste ich schon mal 1,5-2 Stufen lauter drehen.
Was mir gleich aufgefallen ist, ist das sie echt gut abstrahlt. Mit meiner 1960av merke ich sehr deutlich ob ich direkt vor der Box stehe oder ein Schritt zur Seite gehe. Da ändert sich gleich der Klang und auch die Lautstärke die ich war nehme. Bei der Tonehunter kann ich echt rumlaufen und und hab sogar Sie überall den selben klang. Der verändert sich wirklich nur in kleinen Nuancen , obwohl die Greenbacks ja eigentlich auch dafür bekannt sind wie die v30 recht gerade nach vorne zu strahlen.
Die Speaker klingen schon viel bluesiger und für Nummern wie the Jack oder Highway to hell geht echt die Sonne auf.
Da wir aber auch ein paar härtere Nummern und 80iger kram spielen hat unserem anderen Gitarristen meine alte V30 aber etwas besser gefallen weil sie halt etwas klarer und punktueller im Ton ist bei den Songs mit mehr Gain. Wir haben einige Stücke zweimal , jeweils mit beiden Boxen gespielt und die V30 geben gefühlt schon mehr Gain ab und haben durch den etwas schrilleren Ton natürlich auch etwas mehr Durchsetzungskraft. Bei den Blues und Rock n Roll Nummern finde ich persönlich aber die Tonehunter echt um Welten besser. Verstehe langsam warum Joe Perry 6 verschiedene Amps mit 6-8 verschiedenen Boxen auf der Bühne hat.
Werde aber auf jedenfall auch mal zwei V30 in die Tonehunter hauen um zu schauen wie dann der Klang ist.
Da es über Tonehunter cabs noch kein Review gibt ( zumindest konnte ich keins finden ) werde ich demnächst mal eins machen. Aber vorher möchte ich die Box noch besser kennenlernen.

Als erstes Fazit : ich bin echt begeistert und möchte noch mal besonders die ausgeglichene breite abstrahlung hervor heben.
Für das Zeug was ich für mich momentan am liebsten so spiele gefällt sie mir besser als meine 1960av. Für härteres oder Flexibilität gefällt mir die 1960av besser wobei das wohl eher an den Speakern liegt und nicht an dem cab an sich, weswegen ich das natürlich auch nochmal wie schon erwähnt testen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hätte mich echt sehr gewundert, wenn dein Fazit anders ausgefallen wäre
Herzlichen Glückwunsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst es ja auch mal mit einer Mischung probieren (wenn die Impedanzen passen) und einen Greenback und einen V30 reinstopfen. Ist ja keine so sehr unübliche Kombi. Glückwunsch zur Box jedenfalls!
 
Ich hatte mal eine 1x12 von Tonehunter, die hat mich nicht so vom Schemel gerissen. Ich spiele momentan eine 2x12er von Friedman, allerdings mit Neo Creambacks ausgestattet, das macht das Cab gleich mal 9kg leichter. Die Friedman 2x12 ist zwar prinzipiell geschlossen, hat aber auf der Rückseite eine Schlitz und damit eine verbesserte Wiedergabe als bei einer normalen 212er. Sehr gut sind auch die Oversized 212er Cabs von Bogner und das 212er von Diezel.
 
Naja eine 1x12 mit einer 2x12 zu vergleichen ist auch nicht so das Optimum :)

Also die 2x12L ist der Hammer!

Allerdings hab ich gesehen die Speaker sind abgelötet ist also nicht einfach mal abstecken. Aber mal schauen Vieleicht sind die an der Buchse nur angesteckt dann wäre es auch schon wieder einfacher mit dem wechseln.
 
Hi LP1959!


Ja, meinen Glückwunsch zur hübschen Box und den TOLLEN Speakern ;)

Ich weiß ja nicht, was du genau bezahlt hast (ist auch egal...), aber allein die Speaker sind schon locker 2-300,- € wert!


Viel Spaß mit der Box :great:


LG - 68.
 
580,- ist jetzt kein Schnäppchen aber die Box ohne speaker kostet je schon 620€ mit Versand neu. Und der Tolex ect ist wie neu und eine Schutzhaube war auch dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab schon etwas gestöbert es sieht fast so aus als wäre der eine ein pre rola und der andere ein rola Celestion
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Cool dann bin ich ja jetzt ein richtiger Vintage Player :tongue:
 
So schnell kann das gehen
 
Alternativ nach Neukauf 50 Jahre warten, dann ist es auch Vintage.
 
Der Zug ist abgefahren so alt werde ich sicher nicht mehr :)
Meine 93/94er les Paul und mein 95er Marshall könnten den Sprung noch schaffen :)
 
Na also, bist auf dem besten Wege ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben