4 Ohm oder 8 Ohm??

P
paule
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.06
Registriert
09.12.04
Beiträge
231
Kekse
8
Ort
Eisenberg/Thür.
Hallo!

Hätte mal ne Frage und zwar ist das eigentlich egal ob ich eine 4Ohm Box und eine 8Ohm Box an eine Endstufe hänge oder geht da was in **sch??Und wenn nicht was ist vom klang her der unterschied zwischen 4Ohm und 8Ohm??:screwy:


MFG paule danke im Vorraus
 
Eigenschaft
 
ist egeal, jedoch würd ich 8 ohm nehmen, da die ein besseres dämpfungsverhalten haben. Ausserdem kann man dann auch 2 8ohm boxen dranhängen, was man bei den meisten billigen amps nicht kann, da dann die impedanz auf 2 ohm fällt
 
ist das auch bei der Dap Audio Palladium Serie so??
Weil ich mir die so als Endstufe vorgestellt habe!


MFG paule
 
???HÄÄ??? bei zwei 8 Ohm boxen wiederstand stand 2 ohm wohleher 4ohm oder??
Also kurz zur erklärung tops haben in der regel 8Ohm d.H. du kannst auf alle Fälle 2 Boxen pro Endstufen kanal an die endstufe Hängen.Hast du eine 2 Ohm Fähige Endstufe Kannst du sogar 4 Pro Kanal dran hängen.Sub haben endweder 4 oder 8 Ohm ( 4Ohm bei einer Bassbox mit 2 Speakern 8 ohm bei einer mit 1 Speaker).
Ob du nun 8 oder 4 Ohm boxen hast ist relativ egal solange du den min widerstand Pro endstufen kanal nicht unterschreitest.Soviel ich weiss kann die Paladium max.4 Ohm ab.
 
Billige Boxen haben in der Regel 4 Ohm. Wenn du zwei von denen parallel schaltest
kommst du dann auf 2 Ohm, was bei vielen amps nicht möglich ist.
Das ist die Aussage von 8ight, die völlig richtig ist.

Wenn du zwei 8 Ohm Boxen parallel schaltest kommst du auf 4 Ohm, was bei jedem amp geht.

Die Frage ist nur, was passiert wenn du einen 4 Ohm Subwoofer und eine 8 Ohm
Top parallel schließt. Man kommt ja dann erst wieder auf 2 Ohm.
 
Billige Boxen haben in der Regel 4 Ohm
Hmm, das hat doch nichts mit dem Preis der Box zu tun.
Es gibt zuhauf auch hochpreisige Boxen mit 4 Ohm, bzw. billige mit 8 Ohm.
Die Frage ist nur, was passiert wenn du einen 4 Ohm Subwoofer und eine 8 Ohm
Top parallel schließt. Man kommt ja dann erst wieder auf 2 Ohm.
Parallelschaltung von Widerständen:

.............1
R= -------------
........1..........1
.......---...+...---
.......R1.........R2

Ergeben sich also bei deinem Beispiel 2,666 Ohm.
 
ronnie schrieb:
Die Frage ist nur, was passiert wenn du einen 4 Ohm Subwoofer und eine 8 Ohm
Top parallel schließt. Man kommt ja dann erst wieder auf 2 Ohm.

Hi,
was soll da passieren ?
Der Amp sieht bis zur Trennfrequenz des Subs 8Ohm, und daüber sieht der Amp eine Impedanz von 4Ohm, das aber auch nur dann wenn eine passive Weiche sowohl für den Sub als auch für das Top vorhanden ist !

paule schrieb:
Hätte mal ne Frage und zwar ist das eigentlich egal ob ich eine 4Ohm Box und eine 8Ohm Box an eine Endstufe hänge oder geht da was in **sch??Und wenn nicht was ist vom klang her der unterschied zwischen 4Ohm und 8Ohm??
Solange der Amp eine Last von 4Ohm verarbeiten kann , was heutzutage alle PA- Amp´s können, gibt es keine Prob´s !
Klangliche Unterschiede treten nicht auf, es sei denn es handelt sich um einen Billigstamp a la Hollywood o.ä. Teile, aber das sind ja auch keine PA- Amp´s sondern Krankheiten.
 
8ight schrieb:
ist egeal, jedoch würd ich 8 ohm nehmen, da die ein besseres dämpfungsverhalten haben. Ausserdem kann man dann auch 2 8ohm boxen dranhängen

***EDIT***
2x4ohm boxen kann man bei den meisten billigamps nicht an einen kanal hängen
***EDIT ENDE***

, da dann die impedanz auf 2 ohm fällt

Hab mich da wohl etwas vertextet. Gemeint hab ich jedoch das richtige :D
 
Da hier ja von ohm= wiederstand geredet wird, hab ich da mal ne Frage. Hat da nicht auch die Kabeldicke eine kleine rolle, weil man kann ja durch ein Telefonkabel speakonstecker drann löten und dann da durch 2000watt jagen.
oder doch? Ich bin gerade da bei in meine rack ein bischen aufzuräumen, also das ich orne eine Blende einschrauben will, speakon out, xlr in. wenn ich aus den Enstufen in die Speakon Einbaubuchse oder XLR Einbaubuchsen ein Kabel hängen will, muss ich da eine bestimmte dicke nehmen, da sonst filleicht die gefahr besteht, das mir die durchschmoren, oder nicht die Power durchlassen die die Endstufen bringen?
 
Je weniger Ohm, desto dicker sollte der Kabelquerschnitt sein, um den Leistungsverlust möglichst gering und den Dämpfungsfaktor möglichst hoch zu halten.
 
danke für eure Zahlreichen antworten!
Kann mir event. jemand eine günstige aber dennoch rel. gute Monitorbox empfehlen die ich mir hinter mein Schlagzeug stellen kann egal ob aktiv oder Passiv?Oder ist das eher sinnlos wenn wir 2 Fullrange Boxen nehmen??


MFG paule
 
Wenn es fix ist, dass ihr euch 2 Fullrange Boxen nehmt, würde ich es zuerst damit ausprobieren. Wenn du nicht genug hörst, kannst du dir immer noch einen Monitor (z.b.: Yamaha SM-12V) kaufen.

Für Gigs brauchst du auf jeden Fall einen Monitor.

Im Proberaum müssten die 2 Fullrangeboxen (kommt natürlich an welche) locker ausreichen.
 
also ich ziehe gerade erkundigungen ein, wiel ich mir auch monitor boxen anschaffen will. Und da ich nicht mehr als 400€ pro box ausgeben kann, denke ich da so an den HK-audio PR 115x.
http://www.netzmarkt.de/thomann/hk_...info.html?sn=6ad663e6d87213383bf29c07fda73d08

ich weiß aber noch nicht ob das so das gelbe vom ei ist, aber diesen Moinor sieht man ja auch bei zahlreichen gigs und Veranstaltungen, daher wird der wohl nicht der letzte schrott sein, was er auch nicht ist. Alo ich wirde dir den vorschlagen.
 
Von den Leistungsangaben her dürfte er gut sein. Wie er klingt kann ich dir nicht sagen.
Vielleicht findest du mit Hilfe der Suchfunktion Beiträge zu diesem Monitor.
 
mh ka. Wenns nur for den Proberaum sein soll, wäre es doch mal schön sich den zu kaufen und mal aus zu probieren:D
Wenns billig sein darf :D ICh hab keinen vergleichbaren monitor gefunden unter 70€:p

ronnie schrieb:
Von den Leistungsangaben her dürfte er gut sein. Wie er klingt kann ich dir nicht sagen.
Vielleicht findest du mit Hilfe der Suchfunktion Beiträge zu diesem Monitor.
Ich hab nix gefunden, und deswegen wird mich das echt mal brennend interessieren wie der Monitor so ist. Also wenn ihr irgend was über diesen monitor sagen könntet, wär ich euch sehr dankbar;)
 
@paule

Du hast doch gesagt ihr nehmt zwei Fullrange Boxen. Da würde mich interessieren, welche das sind.
 
ähhmmmm das sin yamaha S-112 V PA Speakeroder die Peavey Pro-15 Box jenachdem wie viel Geld wir haben.


MFG paule
 
Würde dir auf jeden Fall die S-112V empfehlen; ich bin mit denen wirklich sehr zufrieden.

Im Zweifelsfall: Besser eine S-112V als zwei Peavey Pro-15 Messenger!

Ich würde mir den billigen The Box Monitor von Thomann wirklich sparen.
Im Vergleich zu den S-112V Boxen wären das mehrere Riesenschritte bergab.

Du könntest dein Geld genau so gut beim Fenster rausschmeißen.
Obwohl die Idee mit dem Fenster besser ist; da freut sich wenigstens der Finder des Geldes. :)
 
hmmmm...naja hast du ne gute günstige Käseecke??
weil ich hab auch net mehr all zu viel Platz hinterm Schlagzeug!
Ich such in der größe wie die Thomann box eine...


MFG paule
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben