A-Gitarren Identifikation/Wertschätzung Sammelthread

  • Ersteller LennyNero
  • Erstellt am
Hallo ins Forum, ich habe eine K.Yairi YW 11B Westerngitarre von 1984, die ich damals mit meinem Gitarrenlehrer in einem Hamburger Laden statt der von mir angepeilten Yamaha gekauft hatte, als ich angefangen hatte, Gitarre zu lernen, weil sie deutlich besser klang. Nun habe ich im Internet Anzeigen zu der Modellbezeichung mit und ohne das "B" gefunden und würde gern wissen, was die Gitarre vielleicht wert sein könnte. Kann mich nicht entscheiden zwischen verkaufen oder aber wieder spielen anfangen... Ich hatte sie zum Reinigen und Seitenwechsel vor ein paar Monaten zu Session Music gebracht, und als die Mitarbeiterin sie danach angespielt hat, war es schon ein für mich beeindruckender Klang im Vergleich zu dem was drum rum gespielt wurde. Ich kenne mich aber nicht sehr gut aus. Weiß zufällig auch jemand, was das "B" bedeutet? DIe Seriennr. ist 30953.

Vielen Dank für alle Tips!
 
Erstens, sei froh, dass damals Dein Gitarrenlehrer dabei war. Das war/ist ein echt guter!!!

Zweitens, hier wurde dieses Modell angeboten:

https://www.worthpoint.com/worthopedia/1982-yairi-yw-11-dreadnought-mahogany-426036848

also eine YW 11B
1631905067425.png


Vielleicht ist jemand hier dort Mitglied und kann den Preis nachschauen - ich kann's leider nicht.

Hier ist eine YW 11 (also ohne "B")
1631905089015.png
verkauft worden:

https://www.lauritz.com/de/auktion/k-yairi-dreadnought-western-guitar-model-yw11-fra-1987/i3107965/

für nur ca. 295 € bei einem Schätzpreis von ca. 671 €. Das ist jetzt kein Auktionshaus, das für seine Instrumentenverkäufe berühmt wäre, weshalb da auch nicht mit dem optimalen Publikum gerechnet werden darf und kann.

Hier im Board wurde mal "die deutsche Adresse für YAIRI http://www.gotzviolins.de/guitars/ veröffentlicht. Vielleicht weiß man dort mehr zur Typologie des "B"s in der Modellbezeichnung, wobei ich denke, es ist eine Aussage über das Holz (der Decke?).

Im Internet finden sich Beiträge, in denen sie - typisch K.Yairi - sehr gelobt wird. Als ersten eher gefühlsmäßigen Schuss würde ich das Modell je nach Zustand preislich bei mindestens 600 bis 800 Euro sehen. Hoffentlich wissen die Kollegen hier im Board mehr und/oder Genaueres.
 
Hallo liebes Forum!

Ich durfte mal eine Gitarre spielen, ich glaube es war eine Ibanez, und davon existiert ein Foto, auf dem man die Gitarre leider kaum erkennt. Das gute Stück muss aus den 80ern oder älter sein, und die großen Weiten des Internets haben mir leider keine brauchbaren Informationen zugespült :) Vielleicht hat ja jemand hier eine Idee, worum es sich handeln könnte? Ich hab ne alte Aufnahme von damals gehört und musste echt anerkennen, dass das die beste Gitarre war, auf der ich je gespielt hab :)

Screenshot 2021-10-02 030401.jpg
 
Für mich sieht das mehr nach einer Jumbo aus.
Also der J540 AV. Im selben Katalog 2 Seiten weiter.
 
...
Das hat sicher an den vielen Deckenrissen gelegen... ;)
... oder an der nicht-massiven Decke ... (die je gerade solche Risse verhindern sollte...)
@DerAnderl müsste richtig liegen, die Vorgängermodelle (Concord-Serie, bis ca. 1978) hatten noch nicht die Split-Block-Einlagen, nach der 540 hatte Ibanez solche Instrumente AFAIR lange nicht mehr im Angebot.
 
Ihr seid die Besten, das müsste die J540 AV gewesen sein, tausend Dank! :D
 
Hallo Leute,
ich habe hier eine wunderschöne Yamaha Westerngitarre, an der aber leider keine Bezeichnung oder Seriennummer zu finden ist.
Habt ihr eine Ahnung wie ich das Modell & Wert usw. herausfinden könnte? Sieht mir sehr nach einer Yamaha APX aus, aber von der Optik und der Verarbeitung macht sie einen sehr guten, bzw. besseren Eindruck als aktuelle APX Modelle.
Ich habe sie aus dem Nachlass eines Familienangehörigen bekommen und sie müsste auf jeden Fall mindestens 15 Jahre alt sein.

Bin über jede Hilfe dankbar :)

Beste Grüße!
 

Anhänge

  • DSC_2785.jpg
    DSC_2785.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_2786.jpg
    DSC_2786.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_2791.jpg
    DSC_2791.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_2792.jpg
    DSC_2792.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_2793.jpg
    DSC_2793.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_2794.jpg
    DSC_2794.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 68

Das ist eine Gitarre aus der CWE-Serie, die von 1983 an nur für relativ kurze Zeit (1986?) gebaut wurde. Das Modell kann ich nicht genau erkennen, es kommt auf die Elektrik an.

CWE series electric acoustic model with single cutaway, semi-jumbo shallow body, 22 frets, piezo pickup system PMS IV: 2way pickup + 4controls PMS V: bar piezo + 3controls
  • CWE-8 (c. 1984)
  • CWE-18 (1984, PMS V)
  • CWE-18C (1984, PMS IV, gut string)
  • CWE-28 (1984, PMS IV)
  • CWE-58 (1984, PMS IV)

Beim Wert muss ich auch passen, billig sieht sie wirklich nicht aus, aber der Bekanntheitsgrad ist nicht so groß. Vielleicht gibt es heimliche Kenner, die sich über ein Schnäppchen freuen? Wie sieht es mit behalten aus? Ansonsten auf Weihnachten warte, dann sind die Chancen auf einen höheren Erlös besser.


yamaha_1986_02_6.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wow, danke für die schnelle und präzise Antwort @gidarr !
Welches Modell es jetzt genau ist erschließt mir aber auch nicht sicher. Scheint mir aber anhand der Bilder im Prospekt eine CWE-58 Custom zu sein (Die Perlmutt Umrandung und die 4 Regler am Korpus).
Wenn man den heutigen Wechselkurs anwendet, sind die damals für 3000€ verkauft worden? :oops:o_O
Was an meiner Gitarre nur anders ist die Optik der Regler.. :unsure:
 
Hi zusammen!

Ein Bekannter von mir hat eine Höfner Archtop geschenkt bekommen (siehe Fotos). Kann hier jemand ein bisschen was zu der Gitarre sagen? Vom Design der Kopfplatte her würde ich auf die 60er tippen, aber da hört’s dann auch schon auf. :D
 

Anhänge

  • 4980D549-6691-41F3-8086-D0DDAF0D63B5.jpeg
    4980D549-6691-41F3-8086-D0DDAF0D63B5.jpeg
    78,5 KB · Aufrufe: 59
  • 9434F787-3476-42A1-9645-2FFDCF456888.jpeg
    9434F787-3476-42A1-9645-2FFDCF456888.jpeg
    92,4 KB · Aufrufe: 54
  • 39515289-1C90-4559-B0C5-4C2B713B578D.jpeg
    39515289-1C90-4559-B0C5-4C2B713B578D.jpeg
    70,4 KB · Aufrufe: 59
  • 53B53ABE-3B52-4967-A8E4-45F3EB40A7B6.jpeg
    53B53ABE-3B52-4967-A8E4-45F3EB40A7B6.jpeg
    60,7 KB · Aufrufe: 61
  • A03266D2-FAEC-4E53-A702-4363178B1F3B.jpeg
    A03266D2-FAEC-4E53-A702-4363178B1F3B.jpeg
    51,6 KB · Aufrufe: 54
  • 32C5436E-7728-4F53-A308-1539BD4D4852.jpeg
    32C5436E-7728-4F53-A308-1539BD4D4852.jpeg
    91,5 KB · Aufrufe: 56
Vom Design der Kopfplatte her würde ich auf die 60er tippen

Das sollte eine Höfner 457 sein, ein lange produziertes, mittelpreisiges Modell, aber aus den frühen Siebzigerjahren. Die Kopfplatte mit dem Notenschlüssel wurde von den Sechzigerjahren an bis in diese Zeit benutzt, aber noch im 1969er-Katalog hat dieses Model Celluloid-Einlagen, zumindest im Katalog von 1971 hat sie Dots.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Liebe Musikliebhaber*innen,

mir wurde eine alte originale Martin Gitarre geschenkt, von der ich weiß, dass sie sehr wertvoll ist. Ich möchte sie jetzt verkaufen...Leider kenne ich mich mit Gitarren nicht aus und frage mich, wo ich sie seriös schätzen lassen kann, damit ich sie nicht unter ihrem Wert verkaufe. Es ist ein Modell 0-18 100914 (steht innen im Klangkörper). Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

eine alte originale Martin Gitarre

Einen groben Eindruck kannst Du auch hier erhalten, natürlich nur mit Fotos.
Modell 0-18 100914

Das müsste ein Modell aus dem Jahr 1946 oder 1947 sein.

wo ich sie seriös schätzen lassen kann,

Bei einem/r Gitarrenbauer/in, zumindest wenn es sich um jemand mit Erfahrung auf dem Gebiet von Stahlsaitengitarren handelt oder bei einem Musikhaus, das mit alten Gitarren handelt. Bei einem Ankauf werden dort möglicherweise niedrigere Preise gezahlt als bei einer Ebay-Auktion, dafür ist auch das Risiko niedriger, sich Ärger einzuhandeln.
Beispiel: https://www.vintage-guitar.de/

ich schätze um die 10.000 Euro

Es gibt zum Beispiel auch den amerikanischen Vintage Guitar Price Guide. Der Preis dafür lohnt sich in einem solchen Fall sicher. Die Preise stehen natürlich erst einmal für die USA und unterscheiden sich auch mal von den Preisen in Europa oder Deutschland. Allerdings stehen dort für dieses Modell aus dem fraglichen Jahrgang Preise von grob gesagt 3000 bis knapp 4000 Dollar. Ein kurzer Blick auf aktuelle Preise scheint das zu bestätigen.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Laut der Seriennummertabelle von Reverb ist die Martin dann von 1947
Eine 0-18 aus dem Jahr in gutem Zustand wird dort für etwas unter 3000 verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

Habe dieses ältere Schätzchen auf dem Dachboden entdeckt, kann mir jemand was zur Marke, Alter und Wert dieser Gitarre sagen? Konnte bei Google keine Infos zu diesem Hersteller finden. Auf dem Zettel im klangloch steht 'Trademark AMT SJ-93'


Danke im voraus
 

Anhänge

  • 20211113_182540.jpg
    20211113_182540.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 82
  • 20211113_182532.jpg
    20211113_182532.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 87
  • 20211113_182556.jpg
    20211113_182556.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 85
  • 20211113_182650.jpg
    20211113_182650.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 79
  • 20211113_184715.jpg
    20211113_184715.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 78
Nur eine Vermutung zur Orientierung, kein gesichertes Wissen: Ich vermute, dass es sich hier um eine in den 1980ern oder 1990ern "irgendwo in Asien" gefertigte Kopie einer japanischen Martin-Anlehnung handelt. Solche japanischen "Anlehnungen" wurden unter verschiedenen Namen aus Japan in den 1970ern gebaut; es sind keine echten Kopien, da bei Martin die Bodenhölzer bei der D35 komplett aus einer Holzart waren. Auch die "Schraubstege" weisen auf so eine Herkunft hin. Die japanischen Hersteller schrieben aber normalerweise die Herkunft dazu. Daher meine Idee. Die Innenbilder sehen etwas "ruppiger" aus als die Außenbilder. Oder täuscht das nur? (Staub, ...)
 
Kennt jemand diesen Hersteller?

A76E7709-1625-4DEB-B8A7-4208BA0F4D1B.jpeg
DB30E269-0380-4D7E-9E2C-5115533F0A90.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Höfner Konzertgitarre Modell 487​

Hallo,
kennt Jemand die in der Titelzeile genannte Gitarre?
Ich konnte im Netz nur wenige Infos darüber finden.
Mich würde mal interessieren, was die damals in etwa gekostet hat (Ende der 70-er Jahre) und wie die qualitativ zuzuordnen ist.
Anbei noch ein Bild.
 

Anhänge

  • Höfner klassik git..JPG
    Höfner klassik git..JPG
    118,8 KB · Aufrufe: 53

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben