Akustikgitarren-Smalltalk - Der Off-Topic-Thread

Silk & Steel gibts auch noch. Von Martin. Für alle, die diese verflixte D'Addario-Allergie haben...
 
Mich hat's erwischt: Linke Schulter inklusive Oberarm ziemlich im Eimer, ein Gefühl wie eine Sehnenschneideentzündung, nur weiter oben. Da hatte ich schon oft mal davon gehört...hatte aber nicht vor, so etwas selbst abzubekommen. Fast vierzig Jahre auf der Akustischen scheinen ihren Tribut einzufordern, und ich beginne zu verstehen, dass Django am Ende seines Lebens lieber Bilder malen wollte ;)
Ich habe jedenfalls eben Zwangspause und spiele ein wenig Mundharmonika :)
 
Na dann gute besserung! :)

Nebenbei hat es mich auch wieder erwischt....... mein erster G.A.S. anfall seit nun fast 2 Jahren :D
 
Autsch, das klingt nach schmerzen. Gute und schnelle besserung!

@Backstein: Erzähl uns mehr :)

Gruss, Ben
 
@Dieter: gute Besserung :great: ... tja, das Alter ... ich merke es auch mehr und mehr :(

@Backstein: ERZÄHL UNS MEHR!!! und zeig Bilder ;)
 
Ist aber der falsche Themenbereich :redface:

Ich will mich nochmal im Handwerk des E-Gitarristen probieren, so zu sagen als Hobby zum Hobby ^^
Und da hab ich mir einen Line6 spider 4 mit 30 Watt reserviert, kommt anfang Februar und als "zugabe", quasi umsonst kommt noch ne Höhner S-Style Gitarre ;)
 
Watt denn nu ... Höfner oder Hohner ;) :)
Ich sollte endlich mal aufpassen das ich das was ich meine auch schreibe :D
Ne im ernst, is ne Hohner aber mir eigentlich sowas von Latte!!! Die klingt gut und hat einen irre geiles Halsprofil. Gefällt mir mal richtig gut :)
 
Viel Spaß mit der Hohner, Peter! Ist die auch mit Kassotto?
Vielen Dank für die Besserungswünsche! Seitdem ich auf den Saiten pausiere, geht es ganz langsam wieder aufwärts. Mal schauen, wie das weitergeht.
Apropos E-Gitarre: Mich hatten seither immer die Jazzgitarren und die ES-Modelle ganz besonders angesprochen. Ich war daher ganz überrascht, wie gut mir neulich die Squier Jaguar gefallen, hat, die ich bei meinem Neffen angespielt habe, so eine wie diese hier: http://www.fender.com/de-DE/squier/...ified-jaguar-rosewood-fingerboard-surf-green/

Tolle Haptik, super ausbalanciert, toller Klang. Diese Gitarre hat eine leicht verkürzte Mensur, was einem durchaus entgegen kommen kann. Besonders gefallen hat mir auch der Handvibrator, der in beide Richtungen aktiv ist, die Töne lassen sich also auch in Richtung tief dehnen.
Der Umstand, dass so ein Teil recht preiswert ist, wirkt verstörenderweise selbst bei einem eingefleischten Akustiker etwas GAS auslösend.
 
Viel Spaß mit der Hohner, Peter! Ist die auch mit Kassotto?
Nope!!
Die wird über die Saiten gespielt und von 3 Singlecoils abgenommen.
Das hat weder was mit Kassette noch mit Rissotto zu tun :D

Mal im ernst, was is Kassotto??:nix:
 
Seit gestern gehöre ich auch endlich "richtig" dazu :D - meine "erste" ist angekommen! :):):):):):):):)

Nachdem der Weihnachtsmann mich letztes Jahr nicht berücksichtigt hat, habe ich sie mir nun halt selbst bestellt, meine PRS SE Angelus Custom! Ein magischer Moment gestern beim Öffnen des Koffers... ich hatte nämlich NOCH NIE im Leben eine Westerngitarre in der Hand, das war ein absoluter Blindkauf, und ich bin hin und weg!

:romeo:

Hier erst mal nur ein Bild...
 

Anhänge

  • IMG_1810.jpg
    IMG_1810.jpg
    185 KB · Aufrufe: 158
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gratulation! Sieht wirklich sehr schön aus, auch wenn rechts oben am Korpus ein Eck fehlt;) Ich wusste gar nicht,dass PRS auch akustische Gitarren baut.

Dann wünsche ich schon mal viel Spaß beim Aufbau Deiner neuen Hornhaut!

Banjo
 
Gratulation! Sieht wirklich sehr schön aus, auch wenn rechts oben am Korpus ein Eck fehlt;) I
Stimmt!!!
Hab ich doch glatt, erst beim zweiten Blick gesehen! Sofort zurück mit dem Ding ! ;)

Herzlichen Glückwunsch, schicke Lady und verdammt viel Spaß damit :great:
 
Wow, die ist wirklich hübsch. Ich freu mich schon auf das review, die fotos, den Irish Guitar Workshop, die hörproben... Aber lass dir ruhig zeit für die hornhaut :)

Gruss, Ben
 
Danke, danke, danke! :D

Ja, PRS hat ein paar wenige sündhaft teure Acoustics im Programm, punkto Aufmachung und Preisklasse so ähnlich wie die Taylor Presentation Series. 2012 hat Paul Reed Smith aber die glorreiche Idee gehabt, wie bei den elektrischen auch eine abgespeckte Version der akustischen Gitarren in Korea fertigen zu lassen. Deshalb gibt es jetzt zwei SE-Modelle, die preislich deutlich unter 1000 Euro sind, jedes davon gibt es mit oder ohne Tonabnehmer. Die "Standard" war bei Thomann gerade nicht lieferbar, deshalb wurde es bei mir die "Custom", und zwar ohne Tonabnehmer, weil ich mir die schöne Zarge nicht durch ein Plastik-Bedienpultkästchen verschandeln lassen wollte ;) (das hat Taylor besser gelöst mit den drei schlichten Knöpfen, finde ich).

Weil PRS (auch SE) bekannt dafür ist, dass jedes Exemplar einfach perfekt verarbeitet ist und es keine Montagsmodelle gibt, habe ich mich getraut, eine Blindbestellung zu machen. Ausserdem hat die Angelus exakt den gleichen Hals wie meine elektrische PRS, deshalb wusste ich, dass sie mir gut in der Hand liegen wird.

Aber die Haptik ist ja schon ganz anders als bei einer E-Gitarre! Abgesehen davon, dass die Saiten dicker und steifer sind, fühlt sich diese Bronze- (oder was auch immer) Oberfläche auch ganz anders an. Und ja, Hornhaut und Kraft muss ich noch aufbauen, schon ganz simple Pull-Offs mit dem kleinen Finger gehen nicht mehr so leicht von der Hand! :D

(Was ist eigentlich Standard bei A-Gitarren, ein 12er Satz? Ich finde keine Angaben zu den Saiten, die da aufgezogen sind. Jedenfalls habe ich mir zum Ausprobieren mal einen 12er und einen 13er dazubestellt.)

Review, Photos, Irish Guitar Workshop etc. folgt alles! :)

Gruss,
Andreas
 
11-13 wären übliche Westernsätze, würde ich mal sagen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Barree auf 13ern ist aber schon knackig.

Banjo
 
Ja, bis die barrés auf 13er smooth liefen, hat es nach meinem "wiedereinstieg" vor ~7 jahren schon ein weilchen gedauert. Aber wenn der hals gleich ist wie bei der e-gitarre, dann ist ja auch die mensur etwas kürzer als die üblichen 650mm, das bügelt so einiges wieder glatt. Auf der produktseite von PRS steht zur mensur allerdings leider nichts (oder ich bin mal wieder blind).

Gruss, Ben
 
Seit gestern gehöre ich auch endlich "richtig" dazu :D - meine "erste" ist angekommen! :):):):):):):):)

Nachdem der Weihnachtsmann mich letztes Jahr nicht berücksichtigt hat, habe ich sie mir nun halt selbst bestellt, meine PRS SE Angelus Custom! Ein magischer Moment gestern beim Öffnen des Koffers... ich hatte nämlich NOCH NIE im Leben eine Westerngitarre in der Hand, das war ein absoluter Blindkauf, und ich bin hin und weg!

:romeo:

Hier erst mal nur ein Bild...


Schönes Teil !

Glückwunsch !
 
Die Mensur ist 645 mm bei der 6. Saite, 640 mm bei der 1. Saite. Wobei ich mit "gleich wie bei der elektrischen" das Halsprofil meinte (Wide Fat).

@Catweazle: Danke! :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben