Amateur Studio aufbauen!

  • Ersteller Unwissende
  • Erstellt am
Ok ich meinte die 2 variante ! Wenn ich das interface an den monitoren hab ist es ja doof es wegen mikro und kopfhörer in ein anderen raum zu stellen. Ich fragte mich nur wie das in den professionellen studios gelöst ist ?
 
Die verlegen auch lange Kabel durch bestenfalls bereits im Bau angelegte Löcher in den Wänden. In deinem Fall benötigt es dann ein langes Mikrofonkabel und ein Kopfhörerverlängerungskabel.
 
Ich lese seit stunden mir irgendwelche tests durch von interfaces, monitoren und miKros... Aber irgendwie ist das alles so ein ungenaues gelaber. Ich habe angst geld zu investieren in etwas teureres wenn das vll um einiges günstigere produkt mir persönlich hörbar keinen unterschied bringt, genauso hab ich aber auch angst das ich vll zu billig kauft und ich meine es ist gut obwohl es anderst besser wäre. Dann kommt noch ein aktuelles problem dazu , und zwar der freund mit dem ich das machen wollte/will ( hat ne freundin/ist ausgelernt / und betreibt viel sport) ich kenne ihn länger wir haben aber vll 1 mal die woche kontakt gehabt und dann mal wieder nichts usw. Jetzt kam mir vor kurzem der gedanke das ich vll das alleine für mich machen sollte, weil ich mich damit viel mehr beschäftige wie er , das ist vergleichbar mit der wichtung der gesangskabine. Soll ich das zeug von meinem geldbeutel kaufen und wissen das ich jeder zeit runter in den keller kann oder soll ich nur die hälfte davon zahlen aber muss immer in ein engen raum sitzen der auch nicht daheim ist. Was mich mal abgesehen von den ganzen vorschlägen interessieren würde wäre : Wenn ich das alleine machen würde hätte ich

1tens : MacBookPro 15Zoll 2011 Late mit 8gb Ram
2tens : Maschine 1.8
3tens : Miditech Midi Keyboard
4tens : Logic Pro

Fehlen würde mir :

1tens : AudioInterface
2tens : Monitor Boxen
3tens : Mikrofon
4tens : Raumakustik Elemente

Die Frage ist jetzt wie kann ich mit wenig Geld also unter 1000 Euro diese Fehlenden Dinge erfüllen ?

Unterschied zwischen Apogee/RME und Akai eie Pro ( groß/hörbar/spürbar) ?
Selbe Frage auch bei den Boxen? Lohnt sich der mehrwert von zb den yamaha hs50m auf die hs80m oder die von Adam a5x...
Mikrofon könnte man vorweg auslassen !
Und bei der Raumakustik habe ich auch noch fragen :

Wie groß sollte der Raum mindestens sein und wir groß sollte der Raum höchstens sein?
Was für Boden sollte verlegt sein?
Sollten möbel drinnen stehen oder nicht?
Welche Form von Raum wäre gut? Ein raum mit vielen ecken oder ein einfaches quadrat?
Spielt die deckenhöhe eine rolle?
Wäre ein Raum im Keller vorzuziehen wie zb einen im 3ten stock?
Was gibt es eurer meinung nach noch wissenswertes?

Mir ist eure meinung ganz wichtig! Ich hoffe ihr habt verständnis ... schonmal rießen dank im voraus und auch für eure bisherige hilfe !
 
1tens : AudioInterface

Wenn Du schon Apple nimmst.

2tens : Monitor Boxen

Hast Du erst mal was zu hören

3tens : Mikrofon


Das holst Du dann, wenn wieder was mehr Geld da ist. Das ist richtig gut für den Preis!

4tens : Raumakustik Elemente

Die baust Du Dir selbst aus Billyregalen und dämpfender Rockwool.
 
Was ich mir noch überlegt habe ist ob es eine webseite gibt wo studiozubehör verkauft wird in der art wie ebay?
Da ich nicht unmängen an geld zur verfügung habe.
 
Ebay natürlich, und ansonsten CML Studio, wobei die hauptsächlich die ganz großen Studio-Gerätschaften im 4-6-stelligen Euro-Bereich verkaufen (http://cmlstudioused.cmlshop.de/)
 
gibt es einen großen unterschied zwischen dem apogee und dem akai ?


edit: :D vergiss die Frage ich hab jetzt wieder gelesen und gelesen :D bin zum Entschluss gekommen das nichts um das apogee duet 2 rum kommt..

Ich schau die nächste zeit dann mal in ebay vll bekomm ich ja eins günstiger, bei den boxen hab ich jetzt auf ebay schonmal mitgeboten.. !

Und zwar für die adam a5x, zurzeit gibt es auch keine hs80m , und die a5x sind mir auch lieber. Was ich mich frage wenn der raum ca 35 bis 40 qm hat ob diese zu klein sind?


und hier wären 2 bilder vom 3d planer :

http://img.roomeon.com/img/project/raumgestaltung-keller-studio_975e86efc5_xxl.jpg


nr 2

http://img.roomeon.com/img/project/raumgestaltung-buero-studio1_e4c327b664_xxl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebay natürlich, und ansonsten CML Studio, wobei die hauptsächlich die ganz großen Studio-Gerätschaften im 4-6-stelligen Euro-Bereich verkaufen (http://cmlstudioused.cmlshop.de/)

Hm, ja, Charly's hat immer wieder schöne Sachen, aber fast immer deutlich zu teuer. War schon früher nur selten für ein Schnäppchen gut, und heute ist es die reinste Apotheke. Sehr schade bei dem schicken Spielzeug... und sicher die falsche Adresse für jemanden der schreibt dass er das Geld nicht im Überfluss hat.
 
Völlig richtig, sollte auch nur zur Verdeutlichung dienen, dass es den gesuchten Basar für hochwertiges, zu Schleuderpreisen angebotenes Audio-Equipment einfach bislang nicht gibt (mir zumindest unbekannt) ;)

Bei den großen Versandhäusern kann man ab und zu ein noch paar B-Stock-Artikel etwas günstiger erwerben. Der ganz große Fang (finanziell gesehen) lässt sich da aber m.E. auch nicht machen.
 
Ja mir ist das auch schon aufgefallen. Egal wo man schaut ob ebay, ebay kleinanzeigen , quoka usw... zuerst gibt es voll wenig die dinge verkaufen was ich persönlich nicht verstehe..

in ebay gibt es nichtmal die yamaha hs80m da gibt es nur 2 mal die adam a5x..


Und die wollen die bestimmt für fast neupreis verkaufen..

Das scheint mir so als ob man garnicht gebraucht kaufen braucht..

Nochmal zu meiner frage, bei einem 40 qm raum, sind da die a5x nicht zu klein ?
 
Das sind Nahfeldmonitore, die sind nicht dazu gedacht, einen ganzen Raum zu beschallen!
 
Ja mir ist das auch schon aufgefallen. Egal wo man schaut ob ebay, ebay kleinanzeigen , quoka usw... zuerst gibt es voll wenig die dinge verkaufen was ich persönlich nicht verstehe..
Scheint als ob die Leute sehr zufrieden mit dem Equipment wären, und es deshalb nicht verkaufen wollen ;)
 
Ja ich hab mir die woche mal die zeit genommen und bin nach karlsruhe in den rockshop gefahren wo ich auch gut beraten wurde.

Nachdem ich geschildert habe was ich machen will gings los.

Kleine einführung in die materie..
Dann hörte ich mich durch, zuerst fand ich die 8030 von genelex unglaublich krass, ich fragte mich wie aus solch kleinen boxen so ein runder sound kommen kann.

Ich hörte mir die adam a5x und die yamaha hs80m an und von maudio und event.
Nach wirklich ausführlichem hören mit verschiedener musik hab ich mich entschlossen das die adam a5x mir am besten gefallen ich habe oft mit den yamaha hs80m verglichen aber irgendwie wurde ich mit denen nicht richtig warm. und die maudio und event waren eigentlich ganz nett aber die höhen waren bei der adam unglaublich toll.

dann kam die frage von mir wegen der größe des raums, der verkäufer meinte das spielt keine rolle da man sie in einem dreieck zur person aufbaut.

Dann schaute ich mir noch interface an, hab auch gesagt was ich mit euch hier besprochen habe, mit dem akai eie pro dem apogee usw. er sagte das für meine zwecke das apogee einfach zu teuer / zu professionell sei, und das akai hat probleme mit treiber und latenzen. er sagte mir er kann mir das focusrite usb 6 empfehlen er nutzt es selbst und es ist perfekt für meine zwecke.

und für 189 nicht gerade teuer..

Im endefekt bin ich zu dem Entschluss gekommen mir Als abhöre die adam a5x mit 2 ständer zu kaufen , und als interface das focusrite, in naher zukunft kommt dann noch ein sub dazu um das ganze ein bisschen zu ergänzen.

Und da es zurzeit bei Thomann das angebot gibt https://www.thomann.de/de/adam_a5x_stativ_bundle.htm
wo ich sozusagen die ständer geschenkt bekomme ist das ein weiterer kaufgrund !
 
Daumen hoch!
Es geht doch nichts über ein persönliches Austesten vor Ort ;)
 
..und manchmal macht eine Beratung auch Sinn :)
 
Mit dem zu "professionell" für das Duet halte ich für bescheuert. Mit gutem Equipment lernt man besser. Das Focusrite ist Einsteigerklasse. Das Apogee gibt Dir Luft nach oben. Super-High-End ist es immer noch nicht.
 
Nochmal zu meiner frage, bei einem 40 qm raum, sind da die a5x nicht zu klein ?

mMn ja,auch wenn der verkäufer zu dir sagte die größe sei egal da du sie ja im dreieck zur person aufstellst...............(hm,.....auf so einen quark muß man erstmal kommen):gruebel:

bei 40m² kannst du dein abhördreieck doch viel großzügiger gestalten als wenn du in einem 10m² raum sitzt.
von daher würde ich eher zu 8" tendieren,da hast du luft nach oben ;)
 
Ja da hast du auch recht das sagte er auch ! Das problem ist das die 8zöller viel teurer sind . und die yamahas haben glaub 8 aber hald nicht den sound ..

Aber um das auszugleichen kaufe ich ja in naher zukunft einen sub ..

Also er hat mir mal so ein vorschlag ausgedruckt.. Foto am 01.10.12 um 17.41 #3.jpg
 
na gut,wenn dir die yamaha vom klang nicht gefallen ist das natürlich was anderes.also ich habe sie selber und bin absolut zufrieden.
und beim großen T würdest du sie im set mit ständern für 525€ bekommen ;)

aber wie gesagt,der klang muß in erster linie DIR gefallen.
aber 678€ für zwei 5" wären mir pers. zu viel.

vg,didi ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben