Amp , ca 1000 Euro, Vorauswahl....

Nimm den JVM in Rot, das Teil lässt sich irgendwann sicher mal sehr gut verkaufen, das war bisher mit allen Limited Modellen von Marshall so. Beim JMD wäre ich vorsichtig. Bisher war eigentlich alles von Marshall was nicht Vollröhre ist immer nicht ganz so der Bringer. Ausserdem finde ich die Effektsektion zu rudimentär, da lässt sich zu wenig einstellen, was die Paramter angeht. Lieber nen JVM und irgendwann noch ein nettes Effektgerät dazu. Ich spiel den JVM mit nem G-Major und bin Top zufrieden.

Selbst reparieren kann man keinen modernen Amp, höchstens die Röhren wechseln. Und selbst dann sollte das von nem Fachmann gemacht werden.
 
So, da ich heut nochmal innem anderen Gitarrenladen war, hats die Wahl eingeschränkt und wieder grösser gemacht der JMD is rausgefallen und dafür ist ein Blackheart in die engere Wahl gekommen.

Wird ja immer noch schwerer

Blackstar
Marhsall Jvm

So sehen die Favoriten aus. Die Rote JVM Box geht mir nicht mehr ausm Kopf aber was will ich mit 4x12 im Wohnzimmer... Meines Erachtens , ist der Haze raus, weil er fast soviel kostet wie der JVM also als Ministack.
Jvm liegt bei 1200 Scheinen der Blackstar nur bei 800, was ja auch nicht unbedeutend ist. die Odyssey geht weiter ;)
Und nen Ein Kanaler will ich nciht haben weil er mi zu unflexibel ist, meines Erachtens. Der JVM ist halt die Eierlegende Wollmilchsau und der Blackstar eben auch. aber ich steh schon n bisschen auf den Marshall Namen, sonst würd ich ja keine Gibson spielen ;)
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man ein Topteil wie den JVM mit völlig gleich aufgebauten Kanälen als zu kompliziert ansehen kann. Jeder Mensch hat das Bedienkonzept in spätestends 5 Minuten verstanden. Jeder Elektro Herd ist komplizierter. Ich finds vollkommen ok, wenn man einen Einkanaler einfach lieber mag, aber kompliziert ist so ein Amp nicht. Neulich musste ich mir wieder genau den gleichen Spruch von jemandem anhören, der im gleichen Moment sein IPhone rausholte, sich mit UMTS in Web einwählte, um dann seine Mails zu synchronisieren, um dann aufgrund einer Nachricht einen Eintrag in irgendeinem Social Network zu machen...:rolleyes:


Dein Vergleich passt nicht ganz - es ging um das schnelle Anpassen von Amps auf die örtliche Akustik. Ich weiß nicht ob Du schon auf Festivals oder Konzerten ohne großen Soundcheck mit kurzen Umbaupausen gespielt hast. Seitdem ich das mache weiß ich die Simplizität von Einkanalern richtig zu schätzen - ich hatte schon einige Male nen JVM als Leihequipment, was mir ordentlich Nerven gekostet, denn obwohl die Bedienung nicht wirklich kompliziert ist, ist es alles andere als einfach innerhalb kurzer Zeit 3-4 Sounds einzustellen, die im Bandkontext vom Frequenzbild und von der Lautstärke her passen und auch noch untereinander das richtige Level haben (Leadsound lauter als Rhytmus usw..) - das ganze groß voreinzustellen bringt leider auch nicht viel da ein Amp mit gleicher Einstellung an Unterschiedlichen Orten völlig unterschiedlich klingen kann. Hab ich nen simplen Einkanaler passe ich einfach die Presence und Höhen an die Raumakustik an, und hole meine Leadsounds aus nem Booster (dessen Einstellung eh immer gleich ist). So hab ich innerhalb kurzer Zeit mit großer Sicherheit ein funktionierendes Setup und noch ruhige Nerven um für den Gig konzentriert zu sein...

Nur meine Erfahrungswerte...
 
Ich glaub das ganze ist eher ein psychologisches Ding. Beim JVM passt du den Amp an andere Venues oder Cabs doch auch nur dadurch an, dass du drei Regler verstellst: Master Lautstärke für alle Kanäle, Presence für die Höhen und Resonance für die Bässe. Sollten dann durch massive Verschiebung von Frequenzen im Bandkontext die Lautstärken der Kanäle untereinander nicht mehr passen, dann ist es doch völlig wurscht, ob du nen Einkanaler oder Mehrkanaler spielst, es passt halt einfach nicht. Und einen Booster muss man ggf. genauso anpassen wie einen zweiten Kanal am Amp, nur dass man dafür oft erstmal auf den Boden muss.

Es gibt natürlich auch Mehrkanaler ohne Gesamt Master, da muss man wirklich jedes Mal die einzelnen Kanäle neu einstellen, sowas ist echt nervig und macht vor allem Ärger, wenn man Noise Gates etc. im Effect Loop richtig ansteuern muss. So einen Amp würde ich mir garantiert nicht kaufen.
 
@Chris

So ein Quatsch, echt wahr.
Ich hatte auch lange den JVM, der Amp lässt sich mit 4 Reglern an jede erdenkliche Situation anpassen, dazu brauch ich ganze 10 Sekunden.
Wer natürlich nen Regler erstmal 2 Minuten anschauen tut, bevor er da mal dreht, bei dem dauerts etwas länger. ;)

@Sikk1

Ich hatte auch das rote Halfstack vom Jvm, mit ner Box mit Greenbacks klingt der sogar gut in Wohnzimmerlautstärke. :)
 
Sorry Doppelpost, mein Rechner spinnt mal wieder. :(
 
Doppelpost :(
 
Dein Vergleich passt nicht ganz - es ging um das schnelle Anpassen von Amps auf die örtliche Akustik. Ich weiß nicht ob Du schon auf Festivals oder Konzerten ohne großen Soundcheck mit kurzen Umbaupausen gespielt hast. Seitdem ich das mache weiß ich die Simplizität von Einkanalern richtig zu schätzen - ich hatte schon einige Male nen JVM als Leihequipment, was mir ordentlich Nerven gekostet, denn obwohl die Bedienung nicht wirklich kompliziert ist, ist es alles andere als einfach innerhalb kurzer Zeit 3-4 Sounds einzustellen, die im Bandkontext vom Frequenzbild und von der Lautstärke her passen und auch noch untereinander das richtige Level haben (Leadsound lauter als Rhytmus usw..) - das ganze groß voreinzustellen bringt leider auch nicht viel da ein Amp mit gleicher Einstellung an Unterschiedlichen Orten völlig unterschiedlich klingen kann. Hab ich nen simplen Einkanaler passe ich einfach die Presence und Höhen an die Raumakustik an, und hole meine Leadsounds aus nem Booster (dessen Einstellung eh immer gleich ist). So hab ich innerhalb kurzer Zeit mit großer Sicherheit ein funktionierendes Setup und noch ruhige Nerven um für den Gig konzentriert zu sein...

Nur meine Erfahrungswerte...

Schon mal dran gedacht den JVM in diesem Fall auch einfach als Einkanäler zu benutzen...manche machens aber auch kompliziert.

Zu mal geralde solche Sachen, wie z.b. Leadsound lauter als Rytmus beim JVM ein Kinderspiel ist wegen der 2 Master und der jeweils eigenen Klangregelung pro Kanal. Ich hoffe dir wurde gezeigt das der JVM programmmierbar ist und das eingegebene alleine abspeichert?

@sikk: Das mit der 4x12 zu Hause ist kein Problem, hab ich auch:D Der JVM und ich glaub auch der Blackstar klingen schon bei Zimmerlautstärke richtig fett. Und...wirklich leiser kann ich mit meiner 1x12 auch nicht spielen.

Teste bitte unbedingt verschiedne Boxen, macht auch nochmal ne Menge aus;)
 
Schon mal dran gedacht den JVM in diesem Fall auch einfach als Einkanäler zu benutzen...manche machens aber auch kompliziert.

Genau das mache ich mittlerweile auch wenn ich mal über einen Spiele - hier geht es aber über um eine Anschaffung, und ich fände es ziemlich sinnlos sich nen 4 Kanaler zu kaufen und dann als 1-Kanaler zu nutzen...
 
@Chris
Nope,ist schon sinnvoll,so hat man halt mehr Möglichkeiten.
 
@Chris

So ein Quatsch, echt wahr.
Ich hatte auch lange den JVM, der Amp lässt sich mit 4 Reglern an jede erdenkliche Situation anpassen, dazu brauch ich ganze 10 Sekunden.
Wer natürlich nen Regler erstmal 2 Minuten anschauen tut, bevor er da mal dreht, bei dem dauerts etwas länger. ;)

Ich dachte eigentlich immer dafür sollten 3 Regler ausreichen - nämlich Master, Treble und Presence. Hatte ich die entsprechend justiert musste ich trotzdem jedes Mal noch die Kanäle individuell aufeinander anpassen (egal was ich vorher eingestellt hatte). Muss man das dann vor ner Menge wartender Leute, ungeduldigen Bandkollegen und nem genervten Mischer machen kommt jedes Mal Freude auf.... Und wenn Du dich mit nem "10 Sek. schnell hingepfuscht Sound" zufrieden gibts ist das schön für Dich, im Publikum möchte ich dann allerdings lieber nicht stehen...
 
@Chris
woher willst du denn das wissen?
Ist doch ihm überlassen oder??
Kann ja sein, dass er mehrere Bands spielt und einmal den Crunch-Kanal,einmal Clean-Channel usw. benutzt.
Ist doch seine Entscheidung!
 
Ich dachte eigentlich immer dafür sollten 3 Regler ausreichen - nämlich Master, Treble und Presence. Hatte ich die entsprechend justiert musste ich trotzdem jedes Mal noch die Kanäle individuell aufeinander anpassen (egal was ich vorher eingestellt hatte). Muss man das dann vor ner Menge wartender Leute, ungeduldigen Bandkollegen und nem genervten Mischer machen kommt jedes Mal Freude auf.... Und wenn Du dich mit nem "10 Sek. schnell hingepfuscht Sound" zufrieden gibts ist das schön für Dich, im Publikum möchte ich dann allerdings lieber nicht stehen...

Hingepfuscht ist es nur wenn man was regelt von dem man keine Ahnung hat. :D
Ich kenn meinen Amp in und auswendig und jeder meiner 3 Känäle lässt die meisten Onetrickponys ganz schön alt aussehen.
Es muß sich ja nicht jeder mit dieser Technik befassen, aber dann zu behaupten "Einkanäler sind besser...." LOL :D
Aber jeden das seine, ne.
 
@Chris
woher willst du denn das wissen?
Ist doch ihm überlassen oder??
Kann ja sein, dass er mehrere Bands spielt und einmal den Crunch-Kanal,einmal Clean-Channel usw. benutzt.
Ist doch seine Entscheidung!

Der Threatsteller spielt den Amp eh nur im Wohnzimmer, deshalb dürften für Ihn jegliche Spekulationen auf den Liveeinsatz erst mal relativ uninteressant sein. Es ging zum Schluss wohl nur noch um Grundsätze - und ich glaube die meisten würden es einfach Sinnlos finden sich nen 4-Kanaler zu kaufen und den dann als 1-Kanaler zu nutzen...
 
...die man dann eh nie nutzt.

Du hast auch die Weisheit mit Löffeln gefressen was? Zudem wiedersprichst du dich andauernd selbst, so dass man nur noch den Kopf schütteln kann.

Wenn du den JVM auf ner Bühne spielst dann kannst du ihn zur Not wie einen Einkanäler nutzen falls du auf die schnelle keinen akzeptablen Sound zusammen bekommst. Wenn man ihn dann kauft hat man ja ein bisschen Zeit um sich einzuarbeiten, dann geht man auch vorbereitet auf die Bühne und rockt mit einem Amp ohne riesen Pedalboard vor der Fresse den ganzen Scheiß Laden. So siehts aus, tara!;)
 
Ich kenn meinen Amp in und auswendig und jeder meiner 3 Känäle lässt die meisten Onetrickponys ganz schön alt aussehen.

Na da würde mich ja fast mal interessieren wie viele und welche klassischen Einkanaler Du schon besessen hast um zu so abendteuerlichen Aussagen zu kommen:gruebel:
 
a)Ist es scheine Entscheidung und wenn er sich für das entscheidet können sich 1000 Menschen auf den Kopf stellen und er macht es trotzdem
b)Und dann wenn er live spielen will, kauft er sich einfach noch einen JVM oder was?
c) ich finds nicht sinnlos, so hast halt wie oben geschrieben mehr Möglichkeiten wenn z.b. mal Band wechseln willst und dann von ner Rockband in ne Metalband kommst was machst du dann?
d) Es kommt halt darauf an wie gut dein Amp ist,es gibt durchaus 3 Kanäler wie den Rivera der locker 1 Kanäler übertrumpft
e)Der Einzige der dauernd abenteuerliche Sachen vom Stapel lässt bist du!!
e)Wieso schreibst du die meisten? Hast ne Umfrage gemacht?
 
Du hast auch die Weisheit mit Löffeln gefressen was? Zudem wiedersprichst du dich andauernd selbst, so dass man nur noch den Kopf schütteln kann.

Wenn du den JVM auf ner Bühne spielst dann kannst du ihn zur Not wie einen Einkanäler nutzen falls du auf die schnelle keinen akzeptablen Sound zusammen bekommst. Wenn man ihn dann kauft hat man ja ein bisschen Zeit um sich einzuarbeiten, dann geht man auch vorbereitet auf die Bühne und rockt mit einem Amp ohne riesen Pedalboard vor der Fresse den ganzen Scheiß Laden. So siehts aus, tara!;)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil - das ich genau das mache steht 3 Posts weiter oben... Und das Pedalboard vor meiner Fresse ist übrigens kleiner als das Klingonencockpit von JVM Footswitch.

Aber da das ganze hier wohl langsam zu haarsträubenden Aussagen führt (mit großem Pedalboard vor der Fresse kann man keinen Scheiß Laden mehr rocken oder so ähnlich...) ist es wohl an der Zeit das hier mal gut sein zu lassen... Ich bin raus...
 
Na da würde mich ja fast mal interessieren wie viele und welche klassischen Einkanaler Du schon besessen hast um zu so abendteuerlichen Aussagen zu kommen:gruebel:

2 Marshall JCM 800, 1 Vox AC 30, Laney GH 50, über die Mehrkanäler schreib ich gar nicht. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben