Amp für Metal, max. 200€

alexdg
alexdg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.15
Registriert
16.11.13
Beiträge
229
Kekse
349
Ort
Nürnberg
Hallo Leute,
hab zwar gesehen, dass es ähnliche threads gibt, bin aber nicht so zufrieden mit den Vorschlägen. Erst einmal zu meinem jetzigen Setup. Habe einen Micro Terror auf dem ich mit meiner HB L-1000 klimpere. Dazwischen habe ich meinen Harley Benton Extreme Metal geschalten. Leider werde ich mit dem Sound nicht so warm. Der sound klingt mir mittlerweile zu britisch. Ich möchte am liebsten einen sound ala Metallica (ja, als Schüler eher schwer :D) oder Avenged Sevenfold erreichen. Ein Kopfhöreranschluss genauso wie ein Line Out wäre cool, ist aber kein muss. Bevorzugen würde ich ein Topteil, kann aber auch ein Combo sein. Leider habe ich kein großes Budget, lediglich von 150 - 200€, da ich Schüler bin. Ich will aber den bestmöglichen sound herausholen. Ich bedanke mich schon einmal im voraus für eure Hilfe.

PS: Bis Weihnachten wird die L-1000 gegen eine LTD EC-1000 oder Truckster ersetzt.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Eigenschaft
 
Mal ganz davon ab, dass das Thema "Metal-Amp" schon 1.000fach durchgekaut wurde, fehlen noch nicht uninteressante Information:
- Was ist der Einsatzzweck des Verstärkers? Übungsamp, Proberaum, Bühne?
- Was für eine Box ist vorhanden?

Außerdem gibt es noch eine meiner Lebensweisheiten gratis:
Leg die 150-200€ auf die Seite und spar weiter. Für das Geld gibts gebraucht sicherlich brauchbare Übungsverstärker, aber wenn du mal mehr als nur daheim spielen willst, dann brauchts dann doch meist wieder was anderes. Dann stehst du da mit deinem 150-200€ Amp und tingelst wieder los, um dir was anderes zu besorgen.
Mit 350-450€ könntest du dir hingegen einen Verstärker anschaffen, der "für´s Leben", oder zumindest die nächsten Jahre reicht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hi,

mein Tip - Du selbst weißt am besten welche Art Sound Dir vorschwebt, den Du erzeugen möchtest.
Mir persönlich hat es immer geholfen, sich einfach via Youtube diverse Amps in Reviews und Soundbeispielen anzuhören.

ACHTUNG!! dadurch das jeder seine eigenen Einstellungen fährt, verwendete Gitarren anders sind und auch die Aufnahmetechnik nebst verwendete Speaker
variieren kann, ist es nur eine grobe Orientierung sich bei Youtube Amps "anzuhören"

Schritt1: welches Equipment nutzten Deine Idole? (das zeigt Dir einen groben Weg)
Schritt2: schau Dir die Amps an und guck, welches Budget Dir zur Verfügung steht
Schritt3: welche Amps in Deinem Budget Bereich gibt es, die vom Klanglichen dem Deines Idols am nächsten kommen

Schritt4: sofern möglich, spiele den Amp (am besten Original) im Laden an. Oftmals sind die AmpSounds von Gitarristen so dermaßen verändert (Racks in der Backline mit Effekten/ diverse Amps kombiniert etc.)
das der Ampsound eines Lieblingsgitarristen so gar nicht nachstellbar ist.

alles weitere liegt in Deinem Geschmack

Gruß
Olli
 
Die Stärken des Micro Terror liegen m.E. im Crunch Bereich.
Wenn du die Zerre mit Pedalen erzeugen willst, brauchst du einen Amp mit großen Clean Reserven, also Leistung. Da ist ein Transistorverstärker nicht verkehrt, denn die Dinger bieten viel Leistung für wenig Geld.
 
Bei dem Budget würde ich Modelling Software empfehlen. Ist bei dem Geld was dir zur Verfügung steht fast das beste! Aber auch hier, ich weiß nicht ob du nur Zuhause spielen willst oder auch auf ner Bühne!
In letzterem Fall würde ich noch Sparen und dann eventuell gebraucht nen Vernümftigen Amp kaufen! ;)
 
Zunächst werde ich daheim spielen, da ich noch Anfänger bin und erstmal Unterricht nehmen werde. Box werde ich mir entweder die von JetCity die kleine oder eine Palmer holen. Ich liebäugele mit dem JetCity JCA22h, der klingt gut, kann man noch ein wenig zum besseren sound modden und kostet nicht viel.

@Rocktone
Deine Schritte sind gut, jedoch ist es sau schwer mit einem so kleinen Budget eine Equipment mit 2 gleichzeitig angestöpselten Amps nach zu empfinden. Aber testen werde ich sowieso und vom gefallen her liebe ich den Diezel VH4 und den Herbert.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Hi alexdg

deine Harley Benton L-1000 ist eine super Gitarre, ganz ehrlich da brauchst du als Anfänger wirklich nicht gleich nach einer anderen Gitarre schauen ! Ich meine wir Gitarristen kennen ja dieses Gefühl immer was neues kaufen zu wollen (GAS), aber ich kenne die L-1000 und kann dir versichern, steck das Geld lieber in einen guten Amp !!

Mein Tipp: Kauf dir einen gebrauchten Peavey Bandit, der liefert dir schön aggressive Metal Sounds und kommt als Combo gleich auch mit einem 12er Lautsprecher, was für zuhause und die ersten Schritte in ner Band dicke ausreicht.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...eavey-bandit-112/211893198-74-6396?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/peavey-bandit-112/206225519-74-1003?ref=search

- - - aktualisiert - - -

 
Uiuiui, der klingt ja mal geil. Den werde ich mal irgendwo antesten, in meiner Nähe gibt es den nur bei Thomann. Zwecks Gitarre: Hab von meinem Kumpel ein Set EMG's geschenkt bekommen. Die Gitarre klingt schon richtig gut, nur fehlt da Sustain.
 
Ein Pcl Stagemaster 75 wäre für den Preis gebraucht drin, sehr tighter Metalsound, Spitzenclean, Combo wiegt nur ca. 10-12kg. Sehr gute Qualität und Made in Germany. Ich bin von einem Engl Screamer zu dem Amp gewechselt, weil ich mitlerweile mehr clean als verzerrt spiele, war aber überrascht dass er das stark verzerrte - für meinen Geschmack - besser macht.
Userthread: https://www.musiker-board.de/userthreads-e-git/255887-pcl-vintage-amp-user-thread-88.html
Auf Youtube gibt es einige Samples vom stagemaster, die anderen Modelle (60, 120 usw) sind meines wissens soundtechnisch identisch haben aber zwei Gainstufen. Deshalb kriegt man sie aber nicht ganz so günstig wie den 75er.
Nachteil der Amps ist leider, dass man sie schwer zum antesten findet, vielleicht könnte man da im Userthread anfragen..
 
Mit deinen Budget von max. 200 Euro darfst du dir jetzt keine Quantensprünge erwarten.

Guter Sound muss nicht teuer sein (muss ja nicht gleich ein Verstärker der Oberklasse sein und geht auch schon mit billigeren Verstärkern) aber ein wenig mehr wirst du da noch investieren müssen. Zu dem bereits genannten Peavey Bandit kann ich dir noch einen Roland Cube 40XL (oder 80XL) empfehlen. Oder du kaufst dir ein Multieffektgerät (HD 500 oder Boss GT 100 fallen mir da zum Beispiel ein) und gehst in den clean Kanal eines Verstärkers. Sollte auch mit dem Micro Terror gehen sofern du nicht das Gain voll aufreisst.

Und der Einbau der EMG's kann jetzt auch nicht den erhofften Soundgewinn bringen. Sind es EMG Hz (passive PU's) oder die klassischen aktiven EMG's wie der 81 iger und der 85 iger? Habe mal auf der Thomann Seite nachgesehen und die HB L-1000 hat schon aktive PU's. Mit Glück brauchst du nur die PU's wechseln, worst Case musst du alles bei der Gitarre an Potis etc. tauschen.

Ich würde, wie musikuss bereits geschrieben hat, mal in einen Verstärker investieren und danach in eine neue Gitarre. Und musikuss hat Ahnung davon weil er viele Gitarre und Verstärker kennt und ich bereits einige seiner Tipps angenommen habe und Teile nach seiner Empfehlung gekauft habe. Hat immer dem entsprochen was er so darüber gesagt hat.
 
Ja der Amp hat jetzt auch höhere Priorität. Hab EMG 60/81, das Standard metallica Set halt :D Nur die PUs wechseln hat gereicht. Was ich noch sagen sollte, wohne mit meinem Bruder und meinen Eltern in ner 3-Zimmer Wohnung, also brauch ich nicht extrem viel Power. Wobei ich bei regelbarer Watt-Zahl auch nen Kompromiss machen kann. @michmo1 den Roland werde ich mir auch mal anschauen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Spielst du viel mit Kopfhörer ? Vll. wäre auch ne Modelling Lösung für dich ne Idee.. entweder ein kleiner Pod oder sowas in der Art oder wenn du einen halbwegs aktuellen PC hast auch eine USB Soundkarte und dann das Ampmodelling per PC ..

Obwohl, ich persönlich finde das Spielen über Kopfhörer eigentlich eher grauslig.. aber ist auch Geschmackssache

Für reines Wohnzimmer Spielen wäre auch ein Yamaha THR 5 oder 10/10X oder einer der neuen Blackstar ID Core Amps ne Idee.. die haben gutes Ampmodelling und Fullrange Lautsprecher verbaut, die auch schon ganz leise sehr gut klingen, anders als Gitarrenlautsprecher die erst bei etwas mehr Dampf richtig loslegen.

Sehr wertig gebaut aus Metall, dient auch als USB Soundkarte .. tolles Teil. Metalsounds bekommst du da mit dem Brit Hi und Modern .. noch mehr Metalsounds böte dann der THR10X, der kostet aber mehr als dein Budget. der THR5 reicht aber auch dicke, nur mit dem Gain Regler nicht übertreiben ! 12 Uhr maximum .. läuft auch auf Batterien (8 x AA)



http://www.ebay.de/itm/121361726281?clk_rvr_id=651350579167



Nichtsdestotrotz auch ein Bandit und Co. kann problemlos leise gespielt werden.
 
Nicht lachen, momentan nutze ich mein Rocksmith Kabel als USB-Verbindung von der Gitarre zum PC, wo ich Reaper nutze. Gefällt mir ganz gut, nur könnte die Qualität besser sein.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Jo, wie gesagt, da wäre dann sowas sicher ein gutes Upgrade falls es Dir nix ausmacht IMMER über den PC spielen zu müssen ..

https://www.thomann.de/de/steinberg_ur22.htm


Freeware Tipp die richtig gut klingen
http://www.igniteamps.com/en/audio-plug-ins

da gibst verschiedene Bodentreter, Preamps, Poweramps und Loader Boxen-Impulsantworten (Nadir) .. die du in Reaper reinladen kannst dazu noch ein paar gute Impulsantworten zb hier von der Liste weiter unten http://bedroomproducersblog.com/201...6-best-free-guitar-cabinet-impulse-responses/

und du hast nen amtlichen Sound

Sowas kann man da zB. rausholen




gibt natürlich noch etliche weitere sehr gute Freie Preamps etc.

- - - aktualisiert - - -

Dazu würde ich Dir dann noch ein Paar aktiver Studiomonitore empfehlen, klingt so dann wesentlich besser als mit Kopfhörer ... die kannst du dann natürlich auch für Musik, Filme usw benutzen mit besserer Soundqualität ! Die Esi Boxen kosteten mal das Doppelte !

zB 2 hiervon http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-PCM0011438-000?campaign=PSM/billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal einen ausgewachsenen Boliden ins Rennen zu werfen: Randall RH150 G3. Alles über 200 Euro ist Wucher für einen gebrauchten.

Aber grundsätzlich ist es eine sehr weise Entscheidung, wenn man sich zu Hause eher auf eine PC-Lösung einlässt. Ein solides Interface und Studiomonitore kann man immer zum Recording gebrauchen und alles andere gibts - wie ja schon gesagt - kostenlos.
 
Ich werde mich wahrscheinlich auf beides einlassen, da ich momentan gerade aber erstmal wieder old-school üben will und auch mal jammen gehen will, wird erst ein Amp gekauft. Wenn ich mir ein Interface kaufen würde, reicht das Steinberg Ci1 auch? Haben Monitore eigentlich auch Subs drinne? Sry für die Fragen, in dem Bereich war ich noch nie unterwegs :D
@Tobi Elektrik : Wenn du mir noch zeigst wo man den Randall für <200€ bekommt, wäre ich glücklich :D
 
Randall RD1? 219€ Metal pure, Balanced Out, FX Loop. Röhre...Mein Tipp. Oder ein Pedal mit Cab Sim ala AMT Series.
 
@Tobi Elektrik : Wenn du mir noch zeigst wo man den Randall für <200€ bekommt, wäre ich glücklich :D

Da müßte man mal ebay / die ebay Kleinanzeigen, Quoka und Co. beobachten. Eine Zeit lang waren da regelmäßig welche für unter 200 Euro drin, derzeit siehts etwas rar aus und die Leute scheinen auch eher 300 haben zu wollen, was lächerlich ist, da der Nachfolger neu für 350 zu haben ist. :weird:
 
Da müßte man mal ebay / die ebay Kleinanzeigen, Quoka und Co. beobachten. Eine Zeit lang waren da regelmäßig welche für unter 200 Euro drin, derzeit siehts etwas rar aus und die Leute scheinen auch eher 300 haben zu wollen, was lächerlich ist, da der Nachfolger neu für 350 zu haben ist. :weird:

man kann und soll auch bei Kleinanzeigen handeln.
Habe ich einiges über Kleinanzeigen gekauft und nicht selten nur 50% von geforderten Preis bezahlt.
Was man haben will und dann bekommt sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
 
Alles klar, dann werde ich schauen, dass ich meinen kleinen los bekomme und werde dann weiter schauen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben