Amp-Kaufberatung erbeten: Amp zu Squier-Tele für Helmet, Prong, Volbeat bis 120€.

  • Ersteller StimpsonJKatz
  • Erstellt am
Mir wurde jetzt ein Peavey Studio pro 112 gebraucht, in gutem Zustand angeboten.
Ich würde Diesen für 100€ bekommen.
Jo das wäre auch meine Empfehlung! ... Auch interessant ist, das der Studio Pro laut Owner Manual in den USA gefertigt wurde. Das sollte Fragen bez. der Qualität des Amps relativieren. Ein 12 Zöller ist auch viel eher dazu prädestiniert Rockmusik wiederzugeben ... ein 10er (Clean) oder gar ein 8er (Jazz oder Akkustik) wird eher für andere Styles gebraucht ... aber erlaubt ist natürlich was gefällt ;)

Ich persönlich würde auch immer einen Amp mit einem guten (Clean)Sound einem Modler etc. vorziehen! Mit 65 Watt Transistor Endstufe kannst es auch mal was lauter einhergehen. Der Peavey verfügt wenn ich das richtig verstehe sogar bereits über die Transtube Technik. Mit einem gezügelten Drummer solltest Du Proben und sogar auch kleine Gigs bestreiten können. Allerdings die Wucht und Power von Helmet etc. wirst Du damit nicht erreichen ... der Peavey ist aber felxibel und sollte auch leise genutzt als Übungsverstärker noch gut klingen ...

Viel Spass damit ... :great:
 
Also, besten Dank für alle Ratschläge, Hinweise und Aufklärungen!

Hab jetzt meinen neuen Schatz daheim, einen PEAVEY Studio PRO 112 Transtube mit 65Watt für 100€ gebraucht über Ebay-Kleinanzeigen.
Musste nur 2 Straßen weiter und das Teil sieht wirklich aus wie neu!

Es ist ja einfach absolut unfassbar, wie extrem laut so´n Verstärker sein kann.
Dann werd ich mal meinen ersten Griff versuchen.

In diesem Sinne, lieben Dank und adios...

Jörn
 
Viel Spaß beim Gitarre spielen !

Apropos Lautstärke ;) Stell dich mal vor ein Röhrenfullstack und dreh das mal voll auf, dann weisste was laut ist :D (Nein mach das lieber nicht ..)
 
Hi ich habe meinen Bandit 112 redstripe geliebt, für 100 - 125 € sicherlich mit die Wahl zu beziehen, was den Klang angeht.
Ich habe den noch in der Band eingesetzt während meine Kollegen schon mit 4 x 12 und Engl Top unterwegs waren. Ich fand die roten besser als die Nachfolger.
Einen Vyper 15 (II ?) hatte ich nach 4 Wochen weiterverkauft. Mein Kollege läuft z. Zt. mit einem Mini Vox, ich weiss nicht wie die Dinger heissen, durch die Gegend, den stöpselt er in unser Mischpult und gut is.
Der ist natürlich für zuhause besser als der 12er peavey, der ggf. zu laut sein.
 
Hi StimpsonJKatz,

Da hast du genau die richtige Wahl getroffen. Hab den Thread leider erst zu spät entdeckt. Ich spiele zuhause auch den Studio Pro 112 und der ist wirklich gut und das auch auf Zimmerlautstärke.
Ausserdem hast du die Möglichkeit per Fußschalter (falls vorhanden) von Clean auf Verzerrt zu schalten und ein Fußschaltbarer Federhall und ein Effektloop ist auch vorhanden.
Alle Vorraussetzungen erfüllt um langfristig Glücklich zu werden.
Hab meinen damals neu gekauft und bin immer noch mehr als zufrieden.

Wenn du Fragen hast kannste mir gerne schreiben...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben