[Amp] Peavey ValveKing 112 Combo

  • Ersteller m~Daniel
  • Erstellt am
Martin Hofmann schrieb:
Solange Thomann noch 419.- im Web hat liefern wir noch zu diesem Preis aus. Schickt mir ne PM deswegen. Das gilt nur für Euch hier im Forum


https://www.thomann.de/peavey_valve...info.html?sn=5d70c89c9ce6e8fe8e38a1a161250130

Das wars dann jetz wohl ;) Aber macht euch nix draus - der is auch die 449€ wert.
Wer Interesse hat - hatte noch fürn Kumpel einen bestellt für 419€ der ihn jetzt doch nicht will - ist neu und unausgepackt - entweder ich schick ihn wieder zurück oder einer von euch kann ihn haben für den "alten" Preis + Versand... (natürlich mit 2 jahren Garantie etc.)
 
m~Daniel schrieb:
https://www.thomann.de/peavey_valve...info.html?sn=5d70c89c9ce6e8fe8e38a1a161250130

Das wars dann jetz wohl ;) Aber macht euch nix draus - der is auch die 449€ wert.
Wer Interesse hat - hatte noch fürn Kumpel einen bestellt für 419€ der ihn jetzt doch nicht will - ist neu und unausgepackt - entweder ich schick ihn wieder zurück oder einer von euch kann ihn haben für den "alten" Preis + Versand... (natürlich mit 2 jahren Garantie etc.)

jetzt du kannst dich bestimmt vor PM's nicht mehr retten :)
 
Ja aber sorry....bei dem geringen Preisunterschied da lege ich doch lieber 50 Euro drauf und hol mir gleich den 100er der bei Thomann 495€ kostet!
 
Denkt hier den keiner drüber nach ob 100 Watt Röhre nich ein bischen zu viel sind für nen Proberaum?

Weil richtig geil sollen röhren ja erst in der Sättigung klingen.
 
Du wirst weder 50W noch 100W wirklich in der Sättigung spielen wage ich mal zu behaupten. Es sei denn du bist taub.
Moderne Amps holen ihre Zerre so gut wie nur aus der Vorstufe. Keiner würde auf die Idee kommen einen Herbert im Cleanchannel aufzureissen bis hinten und dann crunch bei MaxVolume zu spielen. Das galt zu Jimis Zeiten mit einem 1959er SLP.

Gruss Flo
 
Glühbirne schrieb:
Denkt hier den keiner drüber nach ob 100 Watt Röhre nich ein bischen zu viel sind für nen Proberaum?

Weil richtig geil sollen röhren ja erst in der Sättigung klingen.
ich ahb 100w ENGL, klingt bei Probelautstärke RICHTIG fett
 
GoFlo schrieb:
Du wirst weder 50W noch 100W wirklich in der Sättigung spielen wage ich mal zu behaupten. Es sei denn du bist taub.
Moderne Amps holen ihre Zerre so gut wie nur aus der Vorstufe. Keiner würde auf die Idee kommen einen Herbert im Cleanchannel aufzureissen bis hinten und dann crunch bei MaxVolume zu spielen. Das galt zu Jimis Zeiten mit einem 1959er SLP.

Gruss Flo

Das behaupte ich doch garnich.

Aber 50 Watt kann man deutlich weiter aufreißen und billiger is es auch wegen der Wartung der röhren.


Zumindestens hat mir das Offfi eingetrichtert und es is für mich auch logisch.
 
Und jetzt kostet er 418 Euro. Wow, 1 Euro billiger als zuvor :D
 
Blackened R'nR schrieb:
Ich dachte der tsl hätte nie dein Wohnzimmer verlassen !?!?! :rolleyes:
mhmh gib mir no nen bissl zeit dann können wir über den Preis mal reden ;)
bis denne
nils


ich bin halt ein keller kind und da mein wohnziimmer im keller ist, weis ich wie es ist, das Teil allein rumzuschleppen :)

klar kannst dich melden, dann aber lieber per pm, das passt hier net so ;)
 
Hm da der Amp bei Thomann nun sogar billiger geworden ist (418€) bin ich ja mal gespannt was nun mit Musik-Service ist, ob die nun auch wieder rutner gehen... :D
 
Dazed-horizoN schrieb:
Hm da der Amp bei Thomann nun sogar billiger geworden ist (418€) bin ich ja mal gespannt was nun mit Musik-Service ist, ob die nun auch wieder rutner gehen... :D

lol geil:D . die Leute, die für 449€ gekauft haben tun mir echt leid:D
 
Slashgordon schrieb:
lol geil:D . die Leute, die für 449€ gekauft haben tun mir echt leid:D

mir nicht
jammert mal nich um die 30 euro
Der amp ist so affengeil für den Preis
 
RodLovesYou! schrieb:
mir nicht
jammert mal nich um die 30 euro
Der amp ist so affengeil für den Preis

mir auch nicht zumal der amp selbst 800€ wert wäre und die sicher die 30€ erstattet bekommen wenn das n halbwegs guter laden ist :rolleyes:
 
Du brauchst en zweifachen damit du den Boost und den Channel wechseln kannst.
Mit so nem Ding passiert entweder garnichts oder du wechselst nur den Channel.
Ich hab so einen zweifachen von Stageline für 15 Euro, klappt wunderbar und scheint robust das Ding (kein Plastik)
 
RodLovesYou! schrieb:
Mit so nem Ding passiert entweder garnichts oder du wechselst nur den Channel.

Fast ...

Du kannst das Ding ganz reinstecken dann wechselste damit Channel.
Du kannst es aber auch nur n bisschen reinstecken dann kannste damit Boost an und ausmachen ;)
 
ach genau so wars :D
(war bei meiner harley benton schrott kiste auch so ;) )
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben