Amp zerschossen?

  • Ersteller clinteastwood
  • Erstellt am
Was ist denn konkret gemacht worden?
Muß ja auf der Rechnung draufstehen.
 
Austausch Preamp und Po (...) amptubes (das in der Klammer kann ich nicht lesen).
 
Die Poweramptubes sind die Röhren in der Endstufe.

Sauber! 160 Euro für den Tausch von zwei 12AX7 und zwei EL34 (die man noch nichtmal einmessen muss bei dem Amp - außer er brummt - fixed Cathide Bias mit Trimm Poti).

Ich schätze mal, wenn der Amp geprüft wurde und keinen Defekt hat, dann wird eine der beiden Vorstufenröhren kaputt sein. Da werkelt je eine für den Clean und eine für den Overdrive. Kann dir aus meiner Erinnerung aber nicht mehr sagen, welche für welchen Kanal zuständig ist. Steck mal beide um und schau, ob der OD dann funktioniert.

Edit:

Der HT-40 hat scheinbar sowohl ein Bias als auch das Balance Trimm Poti: http://www.mylespaul.com/forums/squawk-box/218568-blackstar-ht-40-biasing.html

Trotzdem happiger Preis (falls sonst nichts gemacht wurde)!
 
Ich tippe immer noch darauf dass es da was im PreAmp Bereich zerschossen hat, entweder die Zenerdiode die den Eingang schützen soll oder einen der OpAmps die in der Kiste verbaut sind bzw deren Umschaltung weil mit 2x 12AX7 erreicht man niemals das Gain das dieser Amp liefern kann....da ist nämlich einiges an Sand / SMD drinnen in der Kiste:

HT-40.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja die Röhren kann er ja mal umstecken. Falls wirklich die im OD z.B. beim Transport kaputt gegangen ist, würde man das so leicht herausfinden.
 
Sollte die zweite 12AX7 nicht als Treiber fungieren?:confused:
Dann sollte definitiv die Zerre aus Halbleitern kommen.

Ich tippe auch auf zerschossenen Sand im Preamp.
 
Die Blackstar HTs sind alle Hybridamps.
Und der HT-20 und HT-40 haben je eine 12AX7 pro Kanal.
Ich hatte selbst den HT-20 und hab da mal verschiedene 12AX7 ausprobiert. Der Unterschied zwischen einer JJ ECC83S und TT12AX7 Classic ist schon noch hörbar, aber fällt wesentlich geringer aus als bei einem Vollröhrenamp.
 
Nochmal für alle: Ich habe das Ding zum Reparieren gebracht. Dort wurden die Pre- und die Poweramptubes getauscht. Den Abend nach dem Abholen über hat der Amp so wie immer funktioniert. Am nächsten Tag dann die Überraschung: Es kommt kaum noch Gain/Zerre.

Heute habe ich die beiden kleinen Röhren (ECC83S) getauscht --> keine Änderung.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Seitdem der Amp beim Techniker war knistert er beim Ausschalten ziemlich laut, hört sich an wie wenn eine Reihe dieser fiesen Bürolampen angeht.

Wieder zum Amptech damit fahren? Habe ja immerhin Garantie auf die Reparatur.
 
Bringe ihn zurück.
Du hast dafür gezahlt, dass der Amp in Ordnung gebracht wird, alo muss der Amp laufen.

Grüße,
Schinkn
 
Knistert der nur beim Ausschalten? Oder generell?
So ein Knacken/Knistern kommt auch gern von defekten Endstufenröhren.
Aber kann man per Ferndiagnose nie feststellen.
Aber gut, dass du schreibst, dass der Amp zunächst nach der Reparatur funktioniert hat.
Bisher dachte ich, man hätte dir einen kaputten Amp mitgegeben und auch noch dafür abkassiert.
 
Moin, wenn man zwei Pedale mit gleichem Ausgangspegel in Reihe schaltet dann ergibt sich ein boost von ca 3 db, abhängig von dem Ausgangspegel. Deswegen kann mit einem od pedal ein ds pedal so schön boosten. Allein klingen beide gleich laut und zusammen gibt es auch eine Pegelanhebung (neben den sonstigen veränderungen a la tubescreamer boost)
Vll war das einfach was zu viel für den Amp.

Viele Grüße Till
 
Moin, wenn man zwei Pedale mit gleichem Ausgangspegel in Reihe schaltet dann ergibt sich ein boost von ca 3 db

Hm, meinst du nicht, dass sone Pedale irgendwo ne Begrenzung drin haben? Mit 10 von von den Pedalen schafft man ja auch keine 10(?) db
 
Knistert der nur beim Ausschalten? Oder generell?
So ein Knacken/Knistern kommt auch gern von defekten Endstufenröhren.

Knistert nur beim Ausschalten. Morgen fahre ich zum Techniker, mal sehen was der dazu sagt...
 
Hm, meinst du nicht, dass sone Pedale irgendwo ne Begrenzung drin haben? Mit 10 von von den Pedalen schafft man ja auch keine 10(?) db
Hab auch schon mal 4 Booster / OD in Reihe geschaltet. Spätestens beim 3. fängts nur noch an zu komprimieren bzw. zu matschen. An der Lautstärke ändert sich dann zumindest bei meinen Pedalen nicht mehr viel ;)
 
Laut dieser Seite und meinem Gehör nach ist das so :D
Vll, kommt es auch auf die Pedale an.
Seltsamer Weise ist es mit der Pegelerhöhung nicht so stark wenn ich das od in den FX Loop hänge, ka warum.
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-spl.htm

Hm, meinst du nicht, dass sone Pedale irgendwo ne Begrenzung drin haben? Mit 10 von von den Pedalen schafft man ja auch keine 10(?) db

Laut der Seite wären das dann ca 9db mehr. Wie sich das bei in Reihe geschalteten Pedalen verhällt weis ich nicht, kann mir aber vorstellen das ab nem bestimmten Pegel die Pedale nicht mehr durch lassen.
Ich hab das an meinem amp sehr gemerkt das die Vorstufe sehr ins Clippen geraten ist. Seitdem ich das Pedal im Fx Loop habe kann ich schön die Föhre anfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nochmal einen Booster vorschaltest, dann achte darauf dass der Pegel etwa gleich ist wie die Gitarre allein. Mit dem Drive nicht zu hoch gehen - wenn der Sound verschwimmt und Akkorde nur noch Matsch sind, dann ist es zuviel Overdrive oder Distortion. Und 1 Booster ist ausreichend. Wenn nicht - anderen Booster bzw. Effektgerät vorschalten. Bedenke, dass solch ein Booster unter Umständen wie ein kleiner Verstärker wirke kann, und stell' ihn so ein, dass Drive und Volume sich gegenseitig neutralisieren.
 
Mea Culpa, das Problem ist gelöst: Die Batterie meiner Gitarre war leer. Der Amp läuft einwandfrei:D
 
Hättest du damit nicht bis zum Dienstag warten können? *g*
 
double-facepalm.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben